| # taz.de -- Türkei erlaubt Kopftuch an Gymnasien: „So leben, wie es richtig … | |
| > Die Regierungspartei AKP geriert sich als Kämpferin für die Freiheit und | |
| > erlaubt die Kopfbedeckung für Schülerinnen. Lehrer-Gewerkschaften sind | |
| > empört. | |
| Bild: Demonstration für das Kopftuch in Istanbul. | |
| ANKARA afp | Die türkische Regierung hat das Tragen von Kopftüchern in | |
| Gymnasien erlaubt. Schülerinnen dürften künftig vom ersten Jahr des | |
| Gymnasiums an ein Kopftuch tragen, teilte die islamisch-konservative | |
| Regierung unter Ministerpräsident Ahmet Davutoglu am Dienstag mit. | |
| „Wer das Kopftuch tragen will, kann es tragen, wer das nicht will, trägt es | |
| nicht“, sagte Davutoglu dem Fernsehsender NTV. „Alle können ihr Leben so | |
| leben, wie es ihnen richtig erscheint.“ Die Maßnahme sei Teil der Politik | |
| der Regierungspartei AKP, die „Freiheiten“ zu erweitern, sagte Davutoglu. | |
| Seit der Übernahme der Regierung im Jahr 2002 strebt die AKP danach, die | |
| Verbote zum Tragen des Kopftuchs in öffentlichen Einrichtungen zu lockern. | |
| Die säkulare Opposition im Parlament lehnt die Zulassung des Kopftuchs an | |
| Schulen vehement ab, auch mehrere Lehrergewerkschaften äußerten scharfe | |
| Kritik. „Die Gesellschaft wird durch die Instrumentalisierung der Religion | |
| ins Mittelalter zurückgeworfen“, sagte der Präsident der Gewerkschaft | |
| Egitim-Sen, Kamuran Karacan. Er warnte, die neue Maßnahme werde das Land | |
| „traumatisieren“. | |
| Davutoglu hingegen verwies darauf, dass die Aufhebung des Kopftuchverbots | |
| für Staatsbedienstete im Jahr 2012 keinen Konflikt ausgelöst habe. Seit dem | |
| vergangenen Jahr dürfen auch Parlamentarierinnen ein Kopftuch tragen. Das | |
| Verbot des symbolträchtigen Kleidungsstücks geht auf die säkularen Reformen | |
| des Staatsgründers Mustafa Kemal Atatürk zurück, doch sorgt es in der | |
| türkischen Gesellschaft seit langem für Streit. Umfragen zufolge tragen | |
| zwei Drittel der Frauen in der Türkei ein Kopftuch. | |
| 23 Sep 2014 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt AKP | |
| Kopftuch | |
| Gymnasium | |
| Evangelische Kirche | |
| Kopftuch | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt AKP | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Evangelischer Pastor über Kopftücher: „Es gibt kein generelles Verbot“ | |
| Norbert Groß verteidigt kirchliche Einrichtungen, die keine bekennenden | |
| Muslime beschäftigen möchten. Er kann sich aber Ausnahmen vorstellen. | |
| Kopftuchverbot in christlicher Klinik: Ein haariges Urteil | |
| Evangelische Einrichtungen dürfen muslimischen Krankenschwestern verbieten, | |
| ein Kopftuch zu tragen. Das entschied das Bundesarbeitsgericht. | |
| Präsidentschaftswahl in der Türkei: Erdogan City | |
| Mit staatlichem Wohnungsbau hat Erdogans AKP eine besondere Art der | |
| Klientelpflege betrieben. Ein Besuch in Sultanbeyli. | |
| Extremismus in der Türkei: Isis-Fahnen in Istanbul | |
| Die türkische Regierung toleriert eine Organisation, die den | |
| Isis-Dschihadisten nahesteht. Auf entsprechende Fragen reagiert sie | |
| ungehalten. | |
| Kunst in der Türkei: Kritische Aussichten über Istanbul | |
| Aus einer islamisch-konservativen ist eine reaktionäre Regierung geworden. | |
| Das zeigt der Umgang mit der zeitgenössischen Kunst in der Türkei. | |
| Kommunalwahl in der Türkei: Wahlkommission verbietet AKP-Spot | |
| Weil in der Wahlwerbung von Erdogans AKP Nationalfahne und religiöse | |
| Symbole auftauchen, wurde sie untersagt. Bei Twitter geht man von anderen | |
| Gründen aus. |