| # taz.de -- Kunst in der Türkei: Kritische Aussichten über Istanbul | |
| > Aus einer islamisch-konservativen ist eine reaktionäre Regierung | |
| > geworden. Das zeigt der Umgang mit der zeitgenössischen Kunst in der | |
| > Türkei. | |
| Bild: Museumsbesucher in Istanbul. | |
| Kann sein, dass ich mich täusche, aber vor zwei, drei Jahren gab es nicht | |
| so viele Kopftuch tragende Frauen in dem gewaltigen Menschenstrom, der sich | |
| tagtäglich durch die Istiklal, Istanbuls Einkaufsmeile, wälzt. Der rasante | |
| Wirtschaftsboom hat zu einem fast schon prima Konsumverhalten, aber auch zu | |
| einer diffusen Unzufriedenheit geführt. Das Kopftuch wird enger geknüpft. | |
| Die Geschwindigkeit, mit der sich die wirtschaftlichen Verhältnisse in der | |
| Türkei, vor allem in ihren Metropolen, verändert haben, war nicht nur dazu | |
| angetan, den Einzelnen besser zu stellen, sie hat auch gründlich | |
| verunsichert. | |
| Ein wetternder Patriarch – ängstlich, paranoid, geschichtsvergessen, brutal | |
| – kann mit seinen rückwärtsgewandten Parolen in einem Land, das sich in | |
| kurzer Zeit vom Drittland zur Wirtschaftsmacht emporgearbeitet hat, | |
| identitätsstiftend wirken. Viel bleibt dabei auf der Strecke, und rasch | |
| wird aus einer islamisch-konservativen eine islamisch-reaktionäre | |
| Regierung. Das lässt sich auch am Umgang mit der zeitgenössischen Kunst, | |
| der eigenen und der internationalen, ablesen. | |
| Natürlich gibt es Museen; die Kunstschätze des Osmanischen Reichs werden | |
| bewahrt, gepflegt und ausgestellt. Ein staatliches oder kommunales Museum | |
| für moderne und zeitgenössische Kunst gibt es nicht. Von jeher war es | |
| aristokratische Pflichtübung der Oberschicht zu sammeln und so die | |
| Einflüsse der arabischen, der zentralasiatischen und mediterranen Kultur | |
| anschaulich zu vereinen. | |
| Sammeln ist immer auch Prestige, dass es aber zur unverzichtbaren Aufgabe | |
| werden kann, haben etliche der Nachkommen aus diesen einflussreichen | |
| Familien erkannt, freilich auch in dem Bewusstsein, dass der derzeitige | |
| Ministerpräsident mit nicht nur uneigennütziger Unterstützung der großen | |
| Unternehmen und ihrer Bosse an die Macht gekommen ist. | |
| Da trifft es sich ausgezeichnet, dass man heute, wo das System Erdogan | |
| bedrohlich aus dem Ruder zu laufen scheint, bei der urbanen, global | |
| vernetzten Bevölkerungsschicht mit aktuellen, weltweit beachteten und | |
| gehandelten Kunstwerken punkten kann, mit Workshops, | |
| Artist-in-Residence-Programmen und allem, was sonst noch dazugehört. Ein | |
| verdienstvoller, sicherlich weithin erwünschter Ansatz, mit dem | |
| international gepflegten, gesellschaftlichen und kulturellen Standard | |
| Schritt zu halten, ist es allemal. | |
| ## Umwidmung der Hagia Sophia in eine Moschee? | |
| Die nach wie vor wohl reichste Familie wirkt über die 1969 gegründete Vehbi | |
| Koç Foundation in humanitären und kulturellen Bereichen. Mehr als zehn | |
| Prozent der türkischen Wirtschaftsexporte sind der Koç Holding zuzuordnen. | |
| Das ist nicht nur viel, sondern macht auch unabhängig und ziemlich | |
| unangreifbar. | |
| Die Sammlungen der Koç-Familie sind nicht öffentlich zugänglich, 2010 | |
| eröffnete die Foundation auf der Istiklal zwischen Klamottenläden und Cafés | |
| Ausstellungsräume, zeigt dort zeitgenössische Künstler, Marc Quinn etwa, | |
| Mona Hatoum oder Videos von Kutlug Ataman (ein bis vor Kurzem wichtiger und | |
| aufmüpfiger Mann, der sich in den jüngsten Auseinandersetzungen mit | |
| unfassbar verächtlichen Äußerungen auf die Seite der Regierung stellte und | |
| damit für immer diskreditierte). | |
| Mehil Fereli, Chefkurator von Koç Contemporary, beschreibt diesen Ort, | |
| Arter, als Versuchsanordnung des privaten Museums für zeitgenössische | |
| Kunst, das 2016 eröffnet wird. Ein Prestigeprojekt, das dem | |
| Ministerpräsidenten unverständlich bleiben könnte – der überlegt inzwisch… | |
| lieber, ob er die 1934 säkularisierte Hagia Sophia mit größtmöglicher | |
| populistischer Wirkung vom Museum zur Moschee umwidmen und somit die | |
| angestrebte Verbindung von nationaler und religiöser Identität befeuern | |
| kann. | |
| Auch Ahmet Koçabiyik, Chairman der Borusan Holding, hat beschlossen, seine | |
| Sammlung zu zeigen. Der Firmensitz, eine Art Märchenschloss am Bosporus, | |
| beherbergt nach entsprechendem Umbau die mit Kunstwerken aus der Sammlung – | |
| überwiegend Gemälden, Skulpturen und Fotografie – bestückten Büros der | |
| Firmenleitung und bietet viel Platz für wechselnde Ausstellungen. | |
| Am Wochenende flanieren die Besucher an den Schreibtischen entlang, blicken | |
| übers Wasser auf die Hügel und sehen – derzeit – New Media Art aus dem | |
| SFMoMa (San Francisco), darunter Klassiker des Videoveteranen Bill Viola | |
| oder, auf der Terrasse, eine Acht-Kanal-Audioskulptur von Bill Fontana. | |
| Borusan hat den Schwerpunkt der Sammlung strikt auf Medienkunst verlagert, | |
| was ihr eine gesonderte Position im Reigen der dem Publikum geöffneten | |
| Privatsammlungen verleiht. | |
| Auch hier wird mit einer Reihe von Experten zusammengearbeitet, die New | |
| Yorker Kuratorin Kathleen Forde ist für die Wechselausstellungen zuständig | |
| und nutzt ihre Kontakte zu den amerikanischen Museen. Man ist professionell | |
| und hebt sich nicht zuletzt dadurch von denen ab, die Kunst kaufen, sich | |
| aber, oftmals ungenau beraten, auf dem Kunstmarktparkett reichlich unsicher | |
| bewegen. | |
| Vorreiter waren Sevda und Can Elgiz, die 2001 das erste Non-Profit-Projekt | |
| mit zeitgenössischer Kunst starteten. Niemand widmete sich zu jener Zeit in | |
| musealem Kontext den Hervorbringungen aktueller türkischer Künstler. Aus | |
| dem Projekt wurde 2005 ein Museum, in dem die Schlüsselwerke der Sammlung, | |
| Arbeiten von Julian Schnabel, Cindy Sherman, Andy Warhol, Gilbert & George | |
| etc., vorgestellt wurden. In den Wechselausstellungen mussten junge, meist | |
| türkische Künstler Paroli bieten. | |
| Ein ganz besonderes Anliegen ist der eigens auf einer riesigen Terrasse | |
| arrangierte Skulpturengarten mit sorgfältig ausgewählten Arbeiten junger | |
| Künstler. Dieser Fokus ist schon deshalb spannend, weil es im Islam bis | |
| heute ein zwiespältiges Verhältnis zur Darstellung von Gegenständen gibt, | |
| „die Schatten werfen“. | |
| ## Impulse für Istanbul | |
| Vor dem Büroturm stehen zwei Steinskulpturen von Mehmet Aksoy, dem | |
| international, vor allem in Deutschland bekannten Bildhauer. Sein in der | |
| Stadt Kars 2006 errichtetes, 30 Meter hohes „Denkmal der Menschlichkeit“, | |
| das zur Versöhnung zwischen Armeniern und Türken mahnt, ließ Erdogan 2011 | |
| einreißen; er fand es monströs. Das Entsetzen war groß. Aksoys auf | |
| Elgiz-Firmengrund aufgestellte Figuren sind unantastbar, der Unternehmer, | |
| der viel zur herausragenden wirtschaftlichen Entwicklung beiträgt, sowieso. | |
| Unter diesen Bedingungen ist zu begrüßen, dass der Kunstbetrieb, zumindest | |
| was die aktuellen Strömungen betrifft, in den Händen (und Köpfen) säkular | |
| und laizistisch ausgerichteter, dabei wohlhabender und weltläufig | |
| agierender Bürger ist, die in der Regel eine hervorragende internationale | |
| Ausbildung genossen haben. Elite im besten Wortsinn, vorausgesetzt, sie | |
| wird nicht von Ataman’schen Metamorphosen heimgesucht. | |
| Doch das ist zumindest von denen, die sich ihre Unabhängigkeit einigermaßen | |
| bewahrt haben, nicht zu erwarten. Im Gegenteil, die Biennale und die | |
| Ausstellungen in dem Privatmuseum Istanbul Modern, gegründet und geleitet | |
| von den Eigentümern eines Pharmakonzerns, bringen regelmäßig Impulse in die | |
| Stadt. SALT, eine von Banken installierte Kulturinstitution mit | |
| Forschungsabteilungen, Bibliothek und Ausstellungsprogramm, schert sich | |
| nicht um die fehlende Aufmerksamkeit irgendwelcher Autoritäten, sie agiert | |
| fakultäts- und länderübergreifend. | |
| Da passt es auch ins Bild, dass ein junger Anwalt und Sammler, Spross einer | |
| kunstsinnigen Familie, die in diesem Jahr zum zweiten Mal stattfindende | |
| Messe für zeitgenössische Kunst Artinternational (26.–28. 9.) mit ins Leben | |
| rief. Mehmet Ali Bakanay kennt die Messen weltweit, weiß um die Gefahren, | |
| wenn kommerzielle Aspekte die Oberhand gewinnen. Eine gute Messe, sagt er, | |
| könne auch ein wichtiger Schritt der Annäherung sein, der künstlerischen | |
| und der gesellschaftlichen, denn sie sei immer auch ein Ort des Austauschs. | |
| Unter den gut 80 Ausstellern sind die wichtigsten Galerien Istanbuls, Rodeo | |
| etwa, NON, Mana, Rampa und Empire Project, einige deutsche Vertreter wie | |
| Kuckei und Kuckei und Global Player wie Lisson aus London. Ein | |
| ambitioniertes Projekt mit Potenzial, das der zu disparat aufgestellten, | |
| ein wenig bräsigen Contemporary Istanbul (13.–16. 11.) den Wind aus den | |
| Segeln nehmen könnte. | |
| Kann sein, dass ich mich täusche, aber eines Tages könnte der türkischen | |
| Regierung auf ihrem gnadenlos unüberlegten Weg in die Isolation doch noch | |
| auffallen, dass die Kunst nicht nur Stimulans des intellektuellen | |
| Establishments und der Jungen ist, sondern das ideale Instrument der | |
| Aufklärung und Kritik. Kann sein, dass das dann schon der Augenblick ist, | |
| in dem sie alles verloren hat. | |
| 8 Jul 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Annegret Erhard | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Türkei | |
| zeitgenössische Kunst | |
| Flüchtlingshilfe | |
| Kunstfreiheit | |
| Istanbul | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Armenien | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Taksim-Platz | |
| Gezipark | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fotograf Ara Güler ist tot: Das Auge von Istanbul | |
| Er reiste als Journalist durch die Krisenherde der Region und porträtierte | |
| Erdoğan und Picasso. Nun ist der türkische Fotograf Ara Güler gestorben. | |
| Istanbul-Biennale nach dem Referendum: Jenseits des binären Codes | |
| Mission Impossible für Elmgreen & Dragset, die Kuratoren der 15. | |
| Istanbul-Biennale: Wie positioniert man sich zu Erdoğan? | |
| Tagung der Münchner Kammerspiele: Schleuser als geschätzte Dienstleister | |
| In den Münchner Kammerspielen diskutierten auf der Internationalen | |
| Schlepper- und Schleusertagung Fachleute über die Rolle des Fluchthelfers. | |
| Türkisches Gericht verurteilt Erdogan: Schwere seelische Schmerzen | |
| Der Bildhauer Mehmet Aksoy hat den Staatspräsidenten und früheren | |
| Ministerpräsidenten wegen Beleidigung verklagt – und gewinnt vor Gericht. | |
| Erneuerer der Lichtbildnerei: Fotograf und Dandy | |
| Alvin Langdon Coburns Einfluss auf die stilistische und technische | |
| Entwicklung des Mediums Fotografie ist heute unumstritten. In Fachkreisen. | |
| Kunstausstellung in Istanbul: Warten auf den König | |
| Das Istanbuler Kunsthaus Arter zeigt mit „The Roving Eye“ museumsreife | |
| zeitgenössische Kunst aus Südostasien. | |
| Türkei erlaubt Kopftuch an Gymnasien: „So leben, wie es richtig erscheint“ | |
| Die Regierungspartei AKP geriert sich als Kämpferin für die Freiheit und | |
| erlaubt die Kopfbedeckung für Schülerinnen. Lehrer-Gewerkschaften sind | |
| empört. | |
| Völkermord im Osmanischen Reich: Schweigsamer „Waffenbruder“ | |
| Das deutsche Kaiserreich war im 1. Weltkrieg Verbündeter der Osmanen. | |
| Deshalb tut man sich schwer, den Genozid an den Armeniern anzuerkennen. | |
| Radikal künstlerisch: Die Skandal-Auslöserin | |
| Die türkische Performance-Künstlerin Sükran Moral polarisiert, weil sie | |
| schon mal nackt ins Hamam für Männer geht. | |
| Bauprojekte in der Türkei: Erdogan verwirklicht sich | |
| Der neue Flughafen in Istanbul soll einer der größten der Welt werden. Am | |
| Samstag ist Grundsteinlegung. Erdogan treibt seine umstrittenen | |
| Mega-Projekte ehrgeizig voran. | |
| Performance über den Taksimplatz: Die große Angebershow | |
| Vor zwei Jahren entstand eine Performance über die Zukunft des Taksimplatz | |
| in Istanbul, die beim Theater der Welt noch einmal zu sehen war. | |
| Gezi-Proteste und Kunst: Die Revolte am Leben halten | |
| Viele türkische Künstler haben sich vom Gezi-Protest, der sich am | |
| Wochenende zum ersten Mal jährte, inspirieren lassen. Eine Galerie zeigt | |
| ihre Werke. |