| # taz.de -- Umgang mit der Türkei im Schulunterricht: Erdoğan und der „Reic… | |
| > Deutschtürken kritisieren Material für den Politikunterricht in NRW | |
| > scharf. Der türkische Präsident wird darin indirekt mit Hitler | |
| > verglichen. | |
| Bild: Er hat zwar ein Oberlippenbärtchen, aber das macht ihn nicht gleich zu e… | |
| Berlin taz | Arbeitsblätter des Schulbuchverlages „Westermann“, die in | |
| Nordrhein-Westfalen im Politikunterricht eingesetzt werden, sorgen | |
| insbesondere bei Deutschtürken für Empörung. In den Lehrmaterialien für die | |
| Jahrgänge 9 bis 13 wird der türkische Präsident Erdoğan indirekt auf eine | |
| Stufe mit Adolf Hitler gestellt. | |
| Erdogans Strategien des Machtausbaus nach dem Putschversuch in der Türkei | |
| würde „gewisse Gemeinsamkeiten mit der Situation nach dem Reichtagsbrand | |
| 1933 aufweisen“, heißt es in den Arbeitsblättern. Um diese These zu | |
| unterstreichen, wird ein Auszug aus der NS-Verordnung „zum Schutz von Volk | |
| und Staat“ aus dem Jahr 1933 angeführt. Illustriert wird der Text mit einer | |
| Karikatur aus dem britischen Guardian. Darauf ist Erdoğan zu sehen, wie er | |
| an die Stelle des Halbmondes auf der türkischen Fahne ein Hakenkreuz malt. | |
| Das Online-Magazin Migazin hatte zuerst über den Fall berichtet und Ali | |
| Sak, den Vorsitzenden der „Föderation Türkischer Elternvereine in | |
| Deutschland“, FÖTED, zitiert. Sak moniert die „überzogene Darstellung“ … | |
| insbesondere den Vergleich der Türkei mit Nazideutschland. Auch er | |
| kritisiere den „autoritären und antidemokratischen“ Regierungsstil | |
| Erdogans, so Sak. Doch durch diesen Vergleich würden die Verbrechen des 3. | |
| Reiches stark relativiert. | |
| Eine Sprecherin des Schulministeriums Nordrhein-Westfalen sagte der taz, | |
| solche Arbeitsblätter seien nicht zulassungspflichtig: sie könnten, wie | |
| Zeitungsartikel, von Lehrern nach eigenem Ermessen im Unterricht eingesetzt | |
| werden. Unklar sei, in welchen Ausmaß sie eingesetzt oder ob sie | |
| „unhinterfragt benutzt“ würden. | |
| ## Erdoğan zog den Vergleich selbst | |
| Der Westermann-Verlag erklärte, der Bezug zu „Hitler-Deutschland“ habe sich | |
| durch eine Äußerung Erdogans ergeben, die Anlass zu der Karikatur im | |
| Guardian gab und über die breit berichtet wurde. Um zu begründen, dass sich | |
| ein Zentralstaat und ein Präsidialsystem nicht ausschließen müssten, hatte | |
| Erdoğan im Januar 2016 statt auf Frankreich ausgerechnet auf | |
| Hitler-Deutschland verwiesen. Kritiker sahen das als Beleg dafür, dass der | |
| türkische Präsident heimliche Sympathien für das Nazi-System hege, aber das | |
| ist stark umstritten. | |
| Bei Westermann heißt es, man gehe bei der Erstellung von Arbeitsblättern | |
| grundsätzlich mit großer Sorgfalt vor. „Zu keiner Zeit lag es im Interesse | |
| des Verlages, ein verfälschtes und konstruiertes Bild zu liefern“, sagte | |
| der zuständige Geschäftsführer Thomas Michael der taz. Das Anliegen sei | |
| vielmehr, „die Kompliziertheit der Situation, letztendlich auch mit Blick | |
| auf die geostrategische Situation der Türkei, deutlich zu machen.“ | |
| Erst vor knapp zwei Jahren hatte eine Karikatur in einem | |
| baden-württembergischen Schulbuch für Ärger und Verstimmungen zwischen der | |
| Türkei und Deutschland gesorgt. Sie zeigte unter anderem einen Kettenhund, | |
| auf dessen Hundehütte der Name Erdogan stand. | |
| 13 Sep 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Bax | |
| ## TAGS | |
| Putschversuch Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schule | |
| Karikatur | |
| Politische Bildung | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Grundschule | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| EU-Türkei-Deal | |
| Putschversuch Türkei | |
| Putschversuch Türkei | |
| Europäische Union | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Türkische Satire: Mit Humor gegen die Repression | |
| Schon in den 80er Jahren waren Karikaturen ein beliebtes Mittel der Kritik | |
| in der Türkei. Inzwischen gibt es wieder Anlass für bissigen Humor. | |
| Grundschulbücher in Uruguay: Kommunismus in Blau | |
| Ein Schulbuch erklärt den Kommunismus anhand der Schlümpfe. Indoktrination? | |
| Die Kommunistische Partei ist Teil der Regierung Uruguays. | |
| Ausnahmezustand in der Türkei: Verlängerung beschlossen | |
| Drei weitere Monate soll der Ausnahmezustand in der Türkei gelten. Eine | |
| Folge davon: 12 prokurdische Sender wurden geschlossen. | |
| Bundeswehr in der Türkei: Merkel rechnet mit Besuchserlaubnis | |
| Deutschen Parlamentariern wurde zuletzt der Besuch von Soldaten im | |
| türkischen Incirlik verweigert. Die Bundeskanzlerin glaubt, dass sich das | |
| bald ändert. | |
| Streit um Armenien-Resolution: Für alle etwas dabei | |
| Um die Türkei zu besänftigen, distanziert sich die Bundesregierung von der | |
| Armenien-Resolution des Bundestages. Oder doch nicht? | |
| Nach dem Putschversuch in der Türkei: 10.000 weitere Beamte entlassen | |
| Die jüngste Entlassungswelle trifft vor allem Polizisten und Akademiker. | |
| Derweil wurden 34.000 Häftlinge entlassen, um in den Knästen Platz zu | |
| machen. | |
| Kommentar Ditib versus Kurden-Vereine: Sinnlose Schlammschlacht | |
| Türken und Kurden streiten auch in Deutschland. Dabei wären beide Seiten | |
| gut beraten, es mit der Kritik nicht zu übertreiben. | |
| Nach dem Putschversuch: EU-Vertreter besuchen die Türkei | |
| Erstmals seit dem gescheiterten Staatsstreich reisen Spitzenvertreter der | |
| Europäischen Union in die Türkei. Dort geht derweil die „Säuberung“ der | |
| Armee weiter. |