| # taz.de -- Grundschule | |
| 1.298 Tage Krieg in der Ukraine: Schulbeginn, staatlich erleichtert | |
| In der Ukraine werden seit diesem Sommer Erstklässler finanziell vom Staat | |
| unterstützt. Doch Geld ist dort nur eins der Probleme von Eltern. | |
| Religionsunterricht an Hamburger Schulen: Nicht wirklich für alle | |
| Das Fach „Religion für alle“ an Hamburgs Grundschulen darf nur von | |
| gläubigen Lehrkräften unterrichtet werden. Das muss sich ändern. | |
| Kinder ohne Schwimmabzeichen: Seepferdchen werden zur gefährdeten Art | |
| Entgegen dem Trend steigt in Neukölln und Lichtenberg die Zahl der | |
| Nichtschwimmer*innen. Die Linke fordert Geld für Schwimmbäder und mehr | |
| Unterricht. | |
| Aus für Grundschule in Berlin-Kreuzberg: Soziales Gefüge wird plattgemacht | |
| Schüler:innen, Lehrkräfte und Eltern demonstrieren für den Erhalt der | |
| Reinhardswald-Grundschule an ihrem bisherigen Standort an der | |
| Gneisenaustraße. | |
| Mobilitätswende gebremst: Parkplatz-Rettung verhindert Schulstraße | |
| In Hamburg gibt es ein Moratorium zum Abbau von Parkplätzen. Damit stoppt | |
| Rot-Grün auch laufende Projekte für eine menschenfreundlichere Stadt. | |
| Enttäuschte Wünsche bei der Schulwahl: Seid froh, dass ihr überhaupt zur Sch… | |
| Viele Bremer Grundschüler:innen dürfen nicht auf die weiterführende | |
| Schule gehen, die sie sich wünschen. Dieser Schlag ins Gesicht hat | |
| Tradition. | |
| Schulversuch auf Abruf?: Mehr Klassenleitung, mehr Freiheit, weniger Noten | |
| Eine Grundschule im sächsischen Meißen rückt vom klassischen Unterricht ab | |
| – und macht damit gute Erfahrungen. Das Konzept steht trotzdem auf der | |
| Kippe. | |
| Streit um Konzept Vorschule: Mehr Kita wagen | |
| Im Jahr vor der Schule sind Kinder oft neugierig auf andere Themen. Eine | |
| Hamburger Kita hat dafür ein Modell geschaffen. Ein Forscher ist skeptisch. | |
| Schulleitungen fehlen bundesweit: Tausend Schulen ohne Aufsicht | |
| Die Abwesenheitsliste von Schulleitungen wird länger, viele Schulen suchen | |
| Ersatz. Schuld ist nicht nur der Lehrkräftemangel. | |
| Dokfilm über migrantisch geprägte Schule: „Ein Konzept ist nur Papier“ | |
| Mikrokosmos der Gesellschaft: Regisseurin Ruth Beckermann begleitete für | |
| ihren Film „Favoriten“ eine migrantisch geprägte Wiener Schulklasse. | |
| Chaos beim Schulessen in Berlin: Hausgemachter Wahnsinn | |
| Das Chaos mit 40 Seconds, dem neuen Großcaterer für Berlins Schulen, war | |
| absehbar. Das ganze Vergabesystem ist vermurkst und fördert Raffgier. | |
| Experte über blühende Schulhöfe: „Die wissen, wo sie Blumen setzen“ | |
| Stefan Behr hat einen Hamburger Schulhof in ein grünes Paradies verwandelt. | |
| Seine Idee: Naturerlebnis-Schulhöfe sollen bei Kindern das Interesse an der | |
| Umwelt wecken. | |
| Bildungspolitik in Berlin: Neues Schuljahr, alte Probleme | |
| Berlins Schulen kämpfen weiter mit Bildungsqualität, für mehr Schulplätze | |
| und gegen Lehrer*innenmangel. Die Schulsenatorin sieht erste Erfolge. | |
| Startchancen-Programm gegen Ungleichheit: „Gut, dass es langfristig ist“ | |
| Bald beginnt das Startchancen-Programm, bei zunächst 2.125 Schulen | |
| bundesweit. Ein Besuch der Grundschule Saturnring bei Hannover. | |
| Sommerserie „Im Schatten“ (4): Die Suche nach dem Mölsch | |
| Unterricht der anderen Art: In der Waldschule Spandau lernen Kinder auch in | |
| den Ferien. Allerdings geht es hier um die Faszination für die Natur. | |
| Debatte um Schulessen in Berlin: Nur auf die Kosten geschaut | |
| Mit kostenlosem Schulessen für alle könnte Berlin ein Vorbild sein. Weil | |
| aber auch in der Hauptstadt gespart werden muss, will es die CDU streichen. | |
| Debatte um kostenloses Schulmittagessen: Sollen sie etwa Stullen essen? | |
| Berlin gibt derzeit über 180 Millionen für das Mittagessen an Grundschulen | |
| aus. Ein Betrag, der angesichts der Haushaltslage Begehrlichkeiten weckt. | |
| Leistungen Berliner Drittklässler: Die besorgniserregende Vera | |
| Die miesen Ergebnisse einer Lernstandserhebung unter Grundschülern | |
| alarmiert die CDU-Bildungssenatorin. Die Grünen geben ihr eine | |
| Mitverantwortung. | |
| Bildung in Berlin: Gönnt den Schulen Platz und Luft! | |
| Weil die Grundschüler*innen in Neukölln überdurchschnittlich viel | |
| kosten, soll der Bezirk nun Plätze abbauen. Das geht am Bedarf komplett | |
| vorbei. | |
| Bildungsgerechtigkeit in Berlin: Großes Stühlerücken | |
| Wegen Sparvorgaben soll Neukölln Räume in Grundschulen anderweitig vergeben | |
| und Schulplätze abbauen. Lehrer*innen fordern Platz für gute Bildung. | |
| Lehrer*innenmangel in Berlin: Gespart vor allem bei den Kleinsten | |
| Eine Anfrage der Grünen zeigt: Der Wegfall der Profilstunden II trifft | |
| Berlins Grundschulen besonders stark. Referendare fangen rund 160 Stellen | |
| auf. | |
| Berliner Bildungssystem: Erst Schule, dann ab nach Dubai | |
| Viele Kinder tun sich beim Übergang in die Oberschule schwer. An einer | |
| Grundschule in Wedding sollen sie mithilfe eines Workshops unterstützt | |
| werden. | |
| Politik auf dem Schulhof: Schuleltern wehren sich gegen AfD | |
| Nach einer Schulhof-Demo von Hamburger Grundschüler:innen gegen die AfD | |
| startete die Partei eine Kampagne. Nun wehrt sich der Elternrat. | |
| Studie zu Bildungsgerechtigkeit: Lernt länger zusammen! | |
| In einer Studie zu Bildungsgerechtigkeit schneiden Berlin und Brandenburg | |
| am besten ab. Es sind die beiden Bundesländer mit sechsjähriger | |
| Grundschule. | |
| Tempo 30 an Hauptstraßen: Kinderschutz light | |
| Tempo 30 vor Kita und Grundschulen? Hält der Senat offenbar nur für | |
| gerechtfertigt, wenn der Eingang der Einrichtung direkt an der Straße | |
| liegt. | |
| Rektorin über das Startchancen-Programm: Vom Brennpunkt zum Bildungspreis | |
| Trotz vieler Probleme hat eine Rektorin in Mülheim einen guten Lernort | |
| geschaffen. Erhält ihre Grundschule nun Geld aus dem neuen | |
| Startchancen-Programm? | |
| Berlinale-Dokumentarfilm aus Österreich: Unterstützung weggespart | |
| Ruth Beckermann begleitete für ihre Doku „Favoriten“ Wiener Grundschüler. | |
| Die müssen neben dem Einmaleins auch die deutsche Sprache lernen. | |
| Unsicherheit von Prognosen: Da hilft nur noch Gelassenheit | |
| Bald gibt es zu viele Grundschullehrer, sagt eine neue Prognose. | |
| Vorhersagen zur Demografie sind meistens falsch, aber dadurch nicht | |
| überflüssig. | |
| Zu viele Grundschullehrkräfte: Den Schweinezyklus stoppen | |
| Künftig mehr Lehrkräfte als nötig für Grundschulen: Der ständige Wechsel | |
| von Mangel und Überangebot ließe sich durch eine bessere Planung | |
| verhindern. | |
| Studie zum Bildungssystem: Bei Bildung ist die Laune im Keller | |
| Abgehängte Schüler:innen, zu wenig Personal, Defizite beim Lesen: Wer | |
| täglich mit dem Bildungssystem zu tun hat, kann viel meckern. | |
| Ungerechte Bildungspolitik: Gleiche Schule für alle! | |
| Kinder schon nach der vierten Klasse zu sortieren, das begründet | |
| Chancenungleichheit. Dabei würde alle davon profitieren, wenn sie länger | |
| zusammen lernen. | |
| Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung: „Nicht realisierbar“ | |
| Der Rechtsanspruch für Ganztagsbetreuung an Grundschulen soll ab 2026 | |
| gelten. Kommunen fordern, das in bereits überlasteten Regionen zu | |
| verschieben. | |
| Lesekompetenz von Grundschulkindern: Der politische Wille fehlt | |
| Die Iglu-Studie zeigt: Chancengerechtigkeit besteht nur auf dem Papier. | |
| Auch Lehrer:innen sollten sich an die eigene Nase fassen. | |
| Studie zu Lesekompetenz: Drei von Vier können lesen | |
| Eine Studie zeigt: Viertklässler*innen in Deutschland können immer | |
| schlechter lesen. Auch die Leistungsunterschiede nehmen zu. Was tun? | |
| Angriff auf Berliner Schülerinnen: Das Motiv bleibt unklar | |
| Auf einem Berliner Schulhof werden zwei Mädchen niedergestochen, eine | |
| schwebt weiter in Lebensgefahr. Die Hintergründe der Tat sind noch völlig | |
| offen. | |
| Gleiche Bezahlung von Lehrkräften: Bewegung beim Thema A13 für alle | |
| Bisher bezahlen nur die Hälfte der Bundesländer alle Lehrer:innen | |
| gleich. Drei Länder ziehen bald nach, auf den Rest will die GEW Druck | |
| ausüben. | |
| Hamburg im Bildungsranking: Von Berlin und Bremen abgesetzt | |
| Laut einer Studie sind die Leistungen von Grundschülern weiter abgestürzt. | |
| Im Vergleich bei den Stadtstaaten liegen Hamburgs Viertklässler vorn. | |
| Studie über Grundschulkinder: Bildungsmisere mit Ansage | |
| Eine neue Studie offenbart große Wissenslücken bei Viertklässler:innen. Das | |
| Problem beginnt schon in den Kitas, dort muss die Politik handeln. | |
| IQB-Studie zu Deutsch und Mathe: Viertklässler deutlich schlechter | |
| Im Vergleich zu 2016 sind die Leistungen von Grundschülern abgestürzt. Der | |
| Lehrerverband fordert „eine schonungslose Bestandsaufnahme“. | |
| Krieg im Unterricht: Der Elefant im Klassenraum | |
| Seit sieben Monaten stehen Schulen vor der Frage, wie sie den Krieg in der | |
| Ukraine thematisieren. Ein Besuch in einer deutsch-russischen Europaschule. | |
| Fehlendes Personal an Grundschulen: Fachkräftemangel für Ganztagsschule | |
| Jedes Schulkind hat ein Recht auf Ganztagsbetreuung. Nun schlägt eine | |
| Studie Alarm, da es an Personal mangelt – falls die Politik nicht | |
| eingreift. | |
| Lehrkräftemangel in Berlin: Die Chance auf Veränderung | |
| Eine Grundschule will wegen des dramatischen Lehrkräftemangels die | |
| Unterrichtstunden auf 40 Minuten kürzen. Dramatisch? Nein, kreativ. | |
| Massaker an Grundschule in Texas: Trauer und Wut in den USA | |
| Ein Mann stürmt bewaffnet in eine Grundschule und tötet mindestens 19 | |
| Kinder. „Wann in Gottes Namen werden wir der Waffenlobby die Stirn | |
| bieten?“, fragt Biden. | |
| Bildungspolitik im Koalitionsvertrag: Die Verbeamtung ist zu teuer | |
| Rot-Grün-Rot investiert viel Geld in die Lehrerverbeamtung. Doch das fehlt | |
| schon jetzt an anderer Stelle – beim Ganztag und für die | |
| Chancengerechtigkeit. | |
| Debatte um Maskenpflicht in Schulen: Eltern machen mobil | |
| In Berliner Schulen ist ab Montag die Maskenpflicht in Grundschulen | |
| aufgehoben. Viele Eltern wollen das nicht hinnehmen und starten eine | |
| Petition. | |
| Ganztagsbetreuung in Grundschulen: Bund und Länder einigen sich | |
| Der Rechtsanspruch auf eine Ganztagsbetreuung für Grundschüler:innen | |
| kommt noch vor der Wahl. Der Bundestag stimmte dem Kompromiss bereits zu. | |
| Ganztagsbetreuung an Grundschulen: Fehlt nur noch das Personal | |
| Die erste Hürde ist genommen: Bund und Länder machen den Weg frei für den | |
| Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen. | |
| Theater als Schulfach: Endlich was Vernünftiges | |
| An einer Grundschule in Bremen-Walle startet ein Pilotprojekt für Theater | |
| als Schulfach. Erster Probelauf war ein erstaunlich abstraktes Tanzstück. | |
| Neue Jugendromane für den Sommer: Kurz davor, erwachsen zu werden | |
| Neue Jugendromane: Coming of Age in der Steinzeit und die heftige Wut eines | |
| Teenagers. Ein Manga zeigt Parallelwelten einer Grundschule. | |
| Umweltprojekt für Grundschulen: Ackern mal anders | |
| Mit Hilfe der Ackerdemia pflanzen Grundschulkinder Gemüse an – oft auf dem | |
| eigenen Schulhof. Eine Lektion in Sachen Ernährung und Umweltschutz. |