| # taz.de -- Schulleitungen fehlen bundesweit: Tausend Schulen ohne Aufsicht | |
| > Die Abwesenheitsliste von Schulleitungen wird länger, viele Schulen | |
| > suchen Ersatz. Schuld ist nicht nur der Lehrkräftemangel. | |
| Bild: Ein Schulleiter in freier Wildbahn? Mancherorts eine Seltenheit | |
| Berlin taz | Der Gang zur Schulleitung war früher gefürchtet. Heute trifft | |
| man indes öfter ein leeres Büro an. Eine Umfrage der Neuen Osnabrücker | |
| Zeitung (NOZ) zeigt, dass mehr als tausend Schulen händeringend nach neuen | |
| Leitungen suchen. Nach Angabe der Kultusministerien handelt es sich um | |
| mindestens 1.286 Stellen, die bundesweit nicht oder nur kommissarisch | |
| besetzt sind. In NRW fehlen 328 Stellen, dicht gefolgt von | |
| Baden-Württemberg (221) und Niedersachsen (162), so die NOZ. | |
| „Es muss sich schnell etwas ändern“, sagt Anja Bensinger-Stolze von der | |
| Bildungsgewerkschaft GEW der taz. Als Vorstandsmitglied für den Bereich | |
| Schule beobachtet sie die Entwicklungen schon lange mit Sorge. „Derzeit | |
| überlegen sich Viele dreimal, ob sie den Job machen wollen“, sagt sie | |
| angesichts der vielen Vakanzen. | |
| ## Mann und Frau für Alles | |
| Die Direktor:innen müssten immer mehr Aufgaben übernehmen. Sie leiden | |
| unter dem [1][Lehrkräftemangel], wenn sie ständig Lücken im Stundenplan | |
| füllen oder selbst einspringen müssen. Zudem landen viele Extraprojekte | |
| beim Direktorat: etwa die [2][Digitalisierung] oder der Neubau der | |
| Sporthalle. „Eine Schulleitung sollte keine Bauleitung und IT-Expertin sein | |
| müssen“, sagt Bensinger-Stolze. | |
| Stetig herausfordernd seien auch die Organisation der Ganztagsbetreuung und | |
| die [3][Inklusion] von Schüler:innen. Am meisten auf der Strecke bleibe der | |
| Papierkram. Bensinger-Stolze kritisiert, dass in Hessen etwa keine | |
| Verwaltungskräfte in Schulbüros mehr existieren. „Es braucht mehr Personal, | |
| neben der Leitung auch für die Verwaltung“, so die Vorsitzende. | |
| ## Öffentlicher Druck auf Schulen steigt | |
| In einer [4][repräsentativen Forsa-Umfrage] aus dem letzten Jahr benennen | |
| Schulleitungen den steigenden Verwaltungsaufwand als zu belastend. Dazu | |
| komme bei 62 Prozent der Befragten der öffentliche Druck. Nach dem Motto: | |
| [5][Schulen sollen gesellschaftliche Probleme lösen]. Der Bundesvorsitzende | |
| des Verbandes Bildung und Erziehung, Gerhard Brand, bekräftigt das auf | |
| Anfrage der taz: „Schulleitungen gewinnen immer mehr das Gefühl, dass die | |
| Schule zum Reparaturbetrieb der Gesellschaft verkommt.“ | |
| Die Zustände der Schulen wirken sich auf den Bildungserfolg aus. Seit | |
| zwanzig Jahren habe sich in den deutschen Pisa-Studien wenig verändert, so | |
| Bensinger-Stolze. Das [6][Ergebnis von 2023] beweise erneut, dass die | |
| sozioökonomische Herkunft der Schüler:innen immer noch den | |
| [7][Bildungserfolg] bestimme. | |
| „Die Schulleitungen wollen gestalten und die Lage verbessern. Aber das | |
| schaffen sie nicht, weil sie so viel parallel managen müssen“, so die | |
| Vorsitzende. | |
| ## GEW fordert einheitliches Gehalt | |
| Neben dem mangelnden Personal und der Arbeitslast schwankt das Gehalt je | |
| nach Bundesland. „Die Arbeit muss besser honoriert werden. Die GEW fordert: | |
| Jede voll ausgebildete Lehrkraft muss ein A13 Gehalt als Einstieg erhalten. | |
| Hamburg gehe mit gutem Beispiel voran. Alle Lehrkräfte verdienen dort nach | |
| A13 rund 4.500 Euro. Laut [8][Umfrage der NOZ] herrscht in Hamburg kaum | |
| Mangel an Schulleitungen. | |
| 28 Oct 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Lehrkraeftemangel-an-deutschen-Schulen/!6028429 | |
| [2] /Digitalisierung-an-Schulen/!5951390 | |
| [3] /Jugendliche-mit-Behinderungen/!6017551 | |
| [4] https://vbe-nrw.de/presse/pressemitteilungen/2023/vbe-schrillendes-alarmsig… | |
| [5] /ifo-Bildungsbarometer-2024/!6032695 | |
| [6] /Pisa-Schock-fuer-deutsche-Schuelerinnen/!5974146 | |
| [7] /Chancengerechtigkeit-in-Deutschland/!6007444 | |
| [8] https://www.noz.de/deutschland-welt/niedersachsen/artikel/wie-viele-schulle… | |
| ## AUTOREN | |
| Stella Lueneberg | |
| ## TAGS | |
| Grundschule | |
| Gymnasium | |
| Realschule | |
| Lehrermangel | |
| Verwaltung | |
| Personalmangel | |
| Gewerkschaft GEW | |
| GNS | |
| Lehrer | |
| Bildungssystem | |
| Bildung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| World Teacher's Day: Einfach mal wertschätzen | |
| Nur auf den Fidschi-Inseln gibt es eine sehr positive Berichterstattung | |
| über Lehrkräfte. Das ist ungerecht, findet unser Autor. | |
| Bildungswende in Brandenburg: Praxis ohne Schock | |
| Um den Lehrer*innenmangel zu lindern, experimentiert Brandenburg mit | |
| einem praxisorientierten Studienmodell für Grundschulen – mit Erfolg. | |
| ifo Bildungsbarometer 2024: Befriedigend! | |
| Je nach Bundesland sind die Bürger:innen mehr oder weniger zufrieden mit | |
| den Schulen. Einig sind sie sich bei möglichen Lösungen. |