| # taz.de -- Ditib | |
| Staatsvertrag mit Muslimen im Norden: Einigung erreicht, Mehrheit verfehlt | |
| Schleswig-Holstein ermöglicht Schulkindern und Landesbediensteten, | |
| muslimische Feiertage zu begehen. Doch Ditib und Schura sind keine | |
| Vertragspartner. | |
| Deutsche Islampolitik: Liberale Muslime sind frustriert | |
| „Ditib und der ferngesteuerte Islam in Deutschland“ heißt das neue Buch von | |
| Eren Güvercin. Er fordert eine „religionspolitische Zeitenwende“. | |
| Autonome und Ditib-Moschee in Wuppertal: „Nachbarn kannste dir eh nicht aussu… | |
| Auf dem Gelände eines autonomen Zentrums soll eine neue Moschee entstehen. | |
| Unklar ist, ob die Autonomen bleiben können – oder was die Alternative | |
| wäre. | |
| Skandal in Kölner Ditib-Zentrum: Der Taliban aus den Niederlanden | |
| In Köln pries ein Taliban-Funktionär sein Regime in Afghanistan. Die | |
| Empörung ist groß, doch der Mann reiste legal über die Schengen-Grenze ein. | |
| Islamfeindlicher Drohbrief: Post vom NSU 2.0 | |
| Die Ditib-Moschee in Göttingen hat einen Brief mit Hakenkreuz und NSU | |
| 2.0-Bezug bekommen. Solidarität mit den Betroffenen entwickelt sich | |
| zögerlich. | |
| Muezzinrufen in Köln: Lasst sie rufen | |
| Religionslose müssen ständig das Glockenläuten der Kirchen ertragen. Da | |
| sollte Muezzinen auch einmal pro Woche ihr Ruf zugestanden werden. | |
| Islam in Deutschland: Schluss mit Lagerdenken | |
| Statt Schwarz-Weiß-Denken soll es an dieser Stelle künftig um die | |
| Zwischentöne gehen. Sie fehlen auch in der Debatte um Muezzin-Rufe in Köln. | |
| Nach antisemitischen Äußerungen: Angeklagt wegen Volksverhetzung | |
| Der langjährige Göttinger Vorsitzende des Moscheeverbandes Ditib, Mustafa | |
| Keskin, muss sich wohl vor Gericht verantworten. | |
| Streit um Islamunterricht in Hessen: Ditib-Erfolg in Karlsruhe | |
| Hessen setzte die Kooperation beim Islamunterricht mit Ditib aus. Dessen | |
| Klage wurde abgewiesen. Zu Unrecht, so das Verfassungsgericht. | |
| Türkische Angriffspläne auf Rojava: Erdoğan plus deutsche Waffen | |
| Wenn türkische Truppen in Rojava einmarschieren, wäre das ein „zweites | |
| Afrîn“. Waffenlieferungen an Ankara führen zu mehr, nicht weniger | |
| Flüchtlingen. | |
| Debatte Deutsche Islamkonferenz: Streiten statt Blutwurst | |
| Die Teilnahme an der Deutschen Islamkonferenz ist kein demokratisches | |
| Gütesiegel. Viele Verbände verfolgen problematische Linien. Nur Reden | |
| hilft. | |
| Jenseits von Ditib: Ein Schritt weg von Ankara | |
| Moscheegemeinden in Niedersachsen haben einen neuen Dachverband gegründet. | |
| Ziel ist eine vom Ausland unabhängige Interessenvertretung. | |
| Kommentar Protest gegen Erdoğan: Die Ignoranz der Linken | |
| Der Protest gegen Erdoğan in Berlin und Köln war spärlich. Die Linken haben | |
| die türkischen Regimegegner fast allein gelassen. | |
| Nach Erdoğans Moschee-Eröffnung: Debatte über Ditib neu entbrannt | |
| Der Moscheeverband Ditib gilt als verlängerter Arm Erdoğans. Nach dessen | |
| Staatsbesuch wird wieder diskutiert, ob er genauer beobachtet werden | |
| sollte. | |
| Armin Laschet zu Hambach und Erdoğan: „Die Revolution ist abgesagt“ | |
| Angela Merkel sollte Parteichefin bleiben, sagt der NRW-Ministerpräsident. | |
| Armin Laschet über Erneuerung der CDU, den Forst und den Umgang mit | |
| Erdoğan. | |
| Bundesinnenministerium und Ditib: Zusammenarbeit geht weiter | |
| Ditib-Imamen war Spitzeltätigkeit für die türkische Regierung vorgeworfen | |
| worden. Trotzdem will das Ministerium weiter mit dem Verband kooperieren. | |
| Besetzung des Bremer Integrationsrats: Bremerhaven ist nicht integrierbar | |
| Seit Monaten sind die Bremerhavener Plätze im Integrationsrat vakant. Nun | |
| hat die Sozialdeputation Ayhan Gündogdu von der Ditib-Gemeinde abgelehnt. | |
| Militärspiele in Herforder Moschee: Türkische Kriegsspiele für Kinder | |
| In einer Ditib-Moschee marschierten Kinder in Militäruniformen und mit | |
| Plastikgewehren. Nun ist die Aufregung groß. | |
| Kommentar Islam-Institut an der HU: Scheitern als Chance für den Senat | |
| Dass vier Islamverbände den Kooperationsvertrag mit der HU nicht | |
| unterschrieben haben, kann die Tür für einen Neuanfang öffnen. | |
| Institut für Islamische Theologie: Glaubenskrise an der Humboldt-Uni | |
| Vier Islamverbände verweigern die Unterstützung für geplantes | |
| Religions-Institut. Der Senat beraumt ein Krisengespräch für Mitte April | |
| an. | |
| Berliner Wochenkommentar II: Gleiches Recht für wirklich alle | |
| Dass nur konservative Verbände wie Ditib im Beirat des HU-Instituts für | |
| islamische Theologie sitzen sollen, bleibt ein Rätsel. | |
| Islamische Theologie in Berlin: Beim Barte des Professors | |
| Die Humboldt-Universität will islamische Theologen ausbilden – ohne | |
| liberale Muslime. Kritik kommt von Studierenden und CDU. | |
| Anschlag vermutet: Brand in Reinickendorfer Moschee | |
| Die Polizei geht von einem Anschlag auf die Ditib-Moschee an der Pankower | |
| Allee aus. Am Sonntag versammeln sich die Gläubigen, halten das | |
| Mittagsgebet auf der Straße ab. | |
| Türkisch-kurdischer Konflikt: Mehrere Ditib-Moscheen beschädigt | |
| Eingeworfene Fenster und Schmierereien: Seit Beginn des türkischen Angriffs | |
| auf Kurden in Syrien kommt es in Deutschland zu Sachbeschädigungen. | |
| Spionagevorwürfe gegen Ditib-Imame: Ermittlungen eingestellt | |
| Den Geistlichen wurde vorgeworfen, sie hätten Gülen-Anhänger ausspioniert. | |
| Nun beendet die Bundesanwaltschaft die Untersuchung. | |
| Weniger Geld für Islamverband Ditib: Emanzipation von Erdoğan | |
| Die Bundesregierung dreht Ditib und dem Zentralrat der Muslime den Geldhahn | |
| zu. Stattdessen sollte ein liberaler Islam gefördert werden. | |
| Debatte Moscheeverbände in Deutschland: Immer auf Kontrolle bedacht | |
| Der steigende Einfluss der Türkei auf die Vereinigungen verheißt nichts | |
| Gutes. Nationalistische Tendenzen sind erkennbar. Geht es noch um Religion? | |
| Islamwissenschaftlerin über Demo in Köln: „Die Verbrecher gehören geächte… | |
| Der Friedensmarsch soll ein klares Bekenntnis zu einer offenen und | |
| pluralistischen Gesellschaft sein. Das sagt die Initiatorin Lamya Kaddor. | |
| Nach Spionageverdacht bei Ditib: Familienministerium zahlt wieder | |
| Die Förderung für Projekte des Verbandes war unterbrochen worden. | |
| Ditib-Imame sollen Informationen über Gülen-Anhänger gesammelt haben. | |
| Entscheidung des Arbeitsgerichts Köln: Imame gescheitert | |
| Der Moscheeverband Ditib muss zwei Imame, die vom türkischen Staat | |
| entlassen wurden, nicht weiterbeschäftigen. | |
| Imame klagen gegen Moschee-Verband: Prediger vor der Niederlage | |
| Zwei türkische Imame verloren nach dem Putschversuch ihre Arbeit. Der | |
| deutsche Moschee-Dachverband „Ditib“ muss sie wohl nicht | |
| weiterbeschäftigen. | |
| Nach Ditib-Spitzelvorwürfen: Sechs Imame abgezogen | |
| Der Moscheeverband Ditib steht in der Kritik, Geistliche sollen gespitzelt | |
| haben. Die türkische Religionsbehörde Diyanet zieht nun sechs Imame aus | |
| Deutschland ab. | |
| Kommentar Razzien bei Imamen: Ditib braucht Druck von unten | |
| Die Hausdurchsuchungen wegen geheimdienstlicher Tätigkeit bei vier Imamen | |
| kommen spät. Der Vorwurf steht schon lange im Raum. | |
| Ditib-Imane unter Spionageverdacht: Razzien bei vier Geistlichen | |
| Für die Wohnungen von vier Imamen hat die Bundesanwaltschaft Durchsuchungen | |
| angeordnet. Die Geistlichen stehen unter Spionaheverdacht. | |
| Şehitlik-Moschee: Neuer Vorstand: „Ich möchte keine Politisierung“ | |
| Süleyman Küçük studierte Geschichte in Berlin und Theologie in | |
| Saudi-Arabien und ist der neue Vorstand von Berlins größter und | |
| bekanntester Moschee. | |
| Türkisch-islamischer Verband Ditib: Mindestens 13 Imame waren Spione | |
| Der Verfassungsschutz aus Nordrhein-Westfalen belegt die Spitzeltätigkeit | |
| der Imame. Sie hätten angebliche Gülen-Anhänger nach Ankara gemeldet. | |
| Spitzelaffäre bei Islamverband: Aufstand der Moscheegemeinden | |
| Seit der Affäre um spitzelnde Imame werden Stimmen lauter, die beim Ditib | |
| auf eine Reform drängen. Deshalb traf man sich zum Krisengipfel. | |
| Neuer Ärger um Ditib: In der Zentrale eingebunkert | |
| Neue Vorwürfe belasten den Islamverband. Auch der Spitzelverdacht gegen | |
| seine Imame ist nicht ausgeräumt, Doch Konsequenzen bleiben aus. | |
| Ditib-Imame als Spitzel: Namenslisten aus Deutschland | |
| Listen mit Namen von vermeintlichen Gülen-Anhängern sind nach Ankara | |
| geschickt worden. Absender sollen Imame des Islamverbands Ditib gewesen | |
| sein. | |
| Kommentar türkische Imame als Spitzel: Zerreißprobe für Ditib | |
| Die Spitzeldienste von Ditib-Imamen sind mehr als nur eine Panne. Der | |
| Verband muss aufhören, den verlängerten Arm Ankaras zu spielen. | |
| Islamverband entschuldigt sich: Ditib gibt Spitzeldienste für Ankara zu | |
| Jetzt also doch: Imame des Islamverbands haben der türkischen Regierung | |
| über Gülen-Anhänger in Deutschland berichtet. | |
| Imame als Spitzel in Deutschland: Auf der Suche nach Gülen-Anhängern | |
| Die Türkei sammelte über Imame Informationen. Der Islamverband Ditib | |
| spricht von „Amtsmissbrauch“ und verspricht Aufklärung. | |
| Kommentar Ditib versus Kurden-Vereine: Sinnlose Schlammschlacht | |
| Türken und Kurden streiten auch in Deutschland. Dabei wären beide Seiten | |
| gut beraten, es mit der Kritik nicht zu übertreiben. | |
| Streit um Moscheeverband: Krieg der Worte | |
| Die Kurdische Gemeinde und der Islamverband Ditib liefern sich eine | |
| Schlammschlacht. Es geht um den Einfluss der Verbände in Deutschland. | |
| Streit um Islamverband in Deutschland: Kurden legen sich mit Ditib an | |
| Die kurdische Gemeinde Deutschland kritisiert den Ditib-Verband als von der | |
| Türkei gesteuert. Der spricht von einem „persönlichen Rachefeldzug“. | |
| Woran scheitert der muslimische Staatsvertrag in Niedersachsen?: Der Glaubenskr… | |
| Seit Monaten torpediert die CDU die geplanten Verträge zur Anerkennung der | |
| 300.000 Muslime in Niedersachsen. Ein Versuch, die AfD rechts zu überholen? | |
| Ditib-Koordinator über deutsche Kritik: „Hysterisch und irrational“ | |
| Ist der türkische Moscheenverband Ditib das Sprachrohr der | |
| Erdoğan-Regierung? Fragen an den Koordinator Murat Kayman. | |
| Staatsverträge mit MuslimInnen: Religion zweiter Klasse? | |
| Per Vertrag sichern Hamburg und Bremen islamischen Gemeinden ähnliche | |
| Rechte zu wie Christen. Aber nicht in allen Nord-Bundesländern laufen die | |
| Verhandlungen. | |
| Streit um Moscheeverband Ditib: Iba… was? | |
| „Focus“, „FAZ“ und ein Freiburger Forscher gehen Ditib an. Dessen Syndi… | |
| Murat Kayman soll versteckt zum Mord aufgerufen haben. | |
| Kommentar Ditib: Der Verband muss sich entscheiden | |
| Die Kontroverse um den größten islamischen Dachverband in Deutschland | |
| zeigt: Er muss sich positionieren. Was will er sein? |