| # taz.de -- Anschlag vermutet: Brand in Reinickendorfer Moschee | |
| > Die Polizei geht von einem Anschlag auf die Ditib-Moschee an der Pankower | |
| > Allee aus. Am Sonntag versammeln sich die Gläubigen, halten das | |
| > Mittagsgebet auf der Straße ab. | |
| Bild: Nach dem Brand: Die Polizei geht von einem Anschlag aus | |
| Rund 100 Menschen, die sonst zum Beten in die Reinickendorfer Ditib-Moschee | |
| kommen, haben sich am Sonntag davor versammelt. Die Straße ist abgesperrt, | |
| die Stimmung gedrückt: In der Nacht wurde auf das Gebäude an der Ecke | |
| Pankower Allee, Kühleweinstraße vermutlich ein Brandanschlag verübt. | |
| Polizisten stehen vor dem Haus. Man sieht verkohlte Rollos, es riecht | |
| verbrannt. Niemand darf hinein. Das Mittagsgebet haben die Gläubigen | |
| draußen abgehalten, erzählen sie. | |
| „Nach derzeitigen Erkenntnissen wird von einer politisch motivierten | |
| Straftat ausgegangen“, teilte die Polizei am Sonntag mit. Zeugen hätten an | |
| dem Haus ein Klirren gehört und drei jugendliche Verdächtige gesehen, die | |
| Richtung Letteplatz weggelaufen seien. Eine Fensterscheibe wurde | |
| eingeworfen, der Hauptraum sei komplett ausgebrannt. 60 Feuerwehrleute | |
| waren in der Nacht im Einsatz, um den Brand zu löschen. | |
| „Die meisten Räumlichkeiten unserer Moschee sind weitestgehend nicht mehr | |
| nutzbar“, teilte die Koca-Sinan-Camii-Gemeinde mit, die zum Ditib-Verband | |
| gehört. Gemeindemitglieder räumten am Sonntag Trümmer fort und versuchten, | |
| durchnässte Gebetbücher und Koran-Ausgaben zu trocknen. „Ein Anschlag auf | |
| ein Gotteshaus, egal aus welchem Grund, ist nicht akzeptabel und nicht | |
| hinnehmbar“, betonte die Gemeinde. | |
| Ditib (Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion) ist der | |
| Dachverband der rund 900 türkisch-islamischen Vereine in Deutschland und | |
| vertritt nach eigenen Angaben rund 70 Prozent der in Deutschland lebenden | |
| Muslime. Kritiker bemängeln die enge Bindung von Ditib an die politischen | |
| Interessen des türkischen Staatschefs Erdoğan. | |
| Auch der türkische Botschafter in Berlin, Ali Kemal Aydın, ist am Sonntag | |
| nach Reinickendorf gekommen. Das Gerücht, die kurdische PKK stecke hinter | |
| dem Anschlag, macht vor der Moschee die Runde. Eine junge Frau fordert: | |
| „Der PKK gegenüber muss die deutsche Politik jetzt klarere Kante zeigen.“ | |
| (taz, dpa) | |
| 11 Mar 2018 | |
| ## TAGS | |
| Anschlag | |
| Moschee | |
| Ditib | |
| Brandanschlag | |
| Brandanschlag | |
| Moschee | |
| Moschee-Verein | |
| Moschee | |
| Islamfeindlichkeit | |
| Muslime in Deutschland | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Türkische Einrichtungen in Deutschland: Deutlicher Anstieg der Anschläge | |
| Die Polizei meldet für 2018 bereits 37 Übergriffe mutmaßlich prokurdischer | |
| Aktivisten auf Moscheen, Kulturvereine und türkische Restaurants. | |
| Kommentar Anschläge auf Moscheen: Das ist Terror | |
| Gewalttätige Angriffe gegen türkische Einrichtungen sind absolut | |
| inakzeptabel. Jetzt ist friedlicher, demokratischer und lauter Protest | |
| dagegen angesagt. | |
| Türkische Einrichtungen in Deutschland: Mit Mollis gegen Militäroffensive? | |
| Noch ist unklar, wer am Wochenende Moscheen angezündet hat. Ein | |
| Bekennervideo von kurdischen Aktivisten steht im Fokus der Ermittlungen. | |
| Anschlag auf Moschee: „Unmenschliches Verbrechen“ | |
| Die Türkische Gemeinde verurteilt den Brandanschlag auf eine Moschee in | |
| Baden-Württemberg als Terrorakt. Die Polizei ermittelt wegen versuchten | |
| Mordes. | |
| Islamfeindliche Übergriffe: Von „scheiß Mussel“ bis „Ungeziefer“ | |
| In Bremen gab es einen Anschlag auf die Fatih-Moschee, die schon 2017 | |
| geschändet wurde. Doch die Dunkelziffer bei islamfeindlichen Delikten ist | |
| hoch. | |
| Zahlen des Innenministeriums: Täglich drei Angriffe auf Muslime | |
| Mindestens 950 islamfeindliche Angriffe verzeichnete die Polizei im | |
| vergangenen Jahr. Gegen Geflüchtete waren es sogar mehr als doppelt so | |
| viele. | |
| Ibn-Rushd-Goethe-Moschee in Berlin: Die Neue im Kiez | |
| Seyran Ateş hat eine liberale Moschee gegründet – und dafür Lob, Kritik und | |
| Morddrohungen erhalten. Wie hat sich die Gemeinde entwickelt? |