| # taz.de -- Kommentar Anschläge auf Moscheen: Das ist Terror | |
| > Gewalttätige Angriffe gegen türkische Einrichtungen sind absolut | |
| > inakzeptabel. Jetzt ist friedlicher, demokratischer und lauter Protest | |
| > dagegen angesagt. | |
| Bild: Moscheen sollten ein Ort der Besinnung und Spiritualität sein – das si… | |
| Jede Kritik am völkerrechtswidrigen Angriffskrieg des Despoten Erdoğan auf | |
| die Kurden ist berechtigt, jede Kritik an [1][Ditib] wegen ihrer | |
| politischen Ausrichtung und Kriegshetze ist berechtigt. Aber nichts kann | |
| Brandanschläge auf Moscheen und andere türkische Einrichtungen | |
| rechtfertigen. Das ist Terror und muss entsprechend verurteilt und bekämpft | |
| werden. | |
| Wer auch immer hinter [2][diesen Anschlägen und Gewaltaufforderungen] | |
| steht, ob PKK-nahe Kreise oder der türkische Geheimdienst MIT, diese Form | |
| der menschenverachtenden Gewalt ist mit nichts zu rechtfertigen! | |
| Moscheen sollten ein Ort der Besinnung und Spiritualität sein. Dass viele | |
| türkische Moscheen gerade in Deutschland dies nicht mehr sind, weil Erdoğan | |
| die Moscheen zu Kasernen, die Minarette zu Bajonetten, die Kuppeln zu | |
| Helmen erklärt und die Gläubigen zu Soldaten macht, rechtfertigt keine | |
| Gewalt, sondern liefert ihm die Bilder und Argumente, die er als | |
| Rechtfertigung braucht, um sich zu legitimieren, die Religion für Krieg | |
| instrumentalisieren zu können und seinerseits Feindbilder zu schaffen. | |
| Ich kann die Verzweiflung und Empörung der Kurd*innen angesichts des | |
| Schweigens der Weltgemeinschaft gegenüber dem völkerrechtswidrigen und | |
| brutalen Angriff der Türkei in Afrin nachvollziehen. Auch ich bin empört! | |
| Ganz besonders verstörend ist das Schweigen der Bundesregierung, die den | |
| Einsatz von deutschen Waffen in diesem Krieg duldet. | |
| Verzweiflung und Empörung dürfen aber nicht in Gewalt umschlagen. Angriffe | |
| gegen Einrichtungen, gewalttätige Auseinandersetzungen sind absolut | |
| inakzeptabel. Jetzt ist friedlicher, demokratischer und lauter Protest | |
| angesagt: gegen den Krieg der Türkei, gegen das beschämende Schweigen der | |
| Weltgemeinschaft, gegen die Türkeipolitik der Bundesregierung und | |
| Rüstungsexporte aus Deutschland. | |
| Gegen Gewalt als Mittel der politischen Auseinandersetzung müssen alle | |
| Demokraten ohne Wenn und Aber in Deutschland gemeinsam aufstehen! | |
| 13 Mar 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ditib/!t5017517 | |
| [2] /Tuerkische-Einrichtungen-in-Deutschland/!5488153 | |
| ## AUTOREN | |
| Ali Ertan Toprak | |
| ## TAGS | |
| Moschee | |
| Brandanschlag | |
| Türkei | |
| Anschlag | |
| Moschee | |
| Islamfeindlichkeit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anschlag vermutet: Brand in Reinickendorfer Moschee | |
| Die Polizei geht von einem Anschlag auf die Ditib-Moschee an der Pankower | |
| Allee aus. Am Sonntag versammeln sich die Gläubigen, halten das | |
| Mittagsgebet auf der Straße ab. | |
| Anschlag auf Moschee: „Unmenschliches Verbrechen“ | |
| Die Türkische Gemeinde verurteilt den Brandanschlag auf eine Moschee in | |
| Baden-Württemberg als Terrorakt. Die Polizei ermittelt wegen versuchten | |
| Mordes. | |
| Islamfeindliche Übergriffe: Von „scheiß Mussel“ bis „Ungeziefer“ | |
| In Bremen gab es einen Anschlag auf die Fatih-Moschee, die schon 2017 | |
| geschändet wurde. Doch die Dunkelziffer bei islamfeindlichen Delikten ist | |
| hoch. |