| # taz.de -- Türkische Einrichtungen in Deutschland: Mit Mollis gegen Militäro… | |
| > Noch ist unklar, wer am Wochenende Moscheen angezündet hat. Ein | |
| > Bekennervideo von kurdischen Aktivisten steht im Fokus der Ermittlungen. | |
| Bild: In einem Moscheeverein in Berlin-Reinickendorf hat es am Sonntag gebrannt | |
| Berlin taz | Auf 18 Sekunden Videomaterial stützt sich der Verdacht, dass | |
| Kurden hinter einer Serie gezielter Brandanschläge auf türkische | |
| Einrichtungen in ganz Deutschland stecken könnten. Dabei wurden seit | |
| Freitag drei Moscheen, ein Vereinsheim und ein Gemüseladen sowie ein | |
| Kulturzentrum und ein Supermarkt zum Teil schwer beschädigt. Einen dieser | |
| Angriffe dokumentiert das Video, das auf den Webseiten wohl kurdischer | |
| Aktivisten (rojaciwan.eu sowie nuceciwan.org) zu finden ist. | |
| In dem Film sind zwei Männer mit verpixelten Gesichtern zu sehen, die bei | |
| Nacht insgesamt vier Molotow-Cocktails auf ein einstöckiges Gebäude werfen. | |
| Getroffen wurde der deutsch-türkische Freundschaftsverein im | |
| nordrhein-westfälischen Meschede, den die Betreiber der Webseite als Heim | |
| „faschistischer Grauer Wölfe“ betitelt. Die Gruppe wird vom | |
| Verfassungsschutz als „extrem nationalisisch“ bezeichnet. | |
| Die Staatsanwaltschaft Arnsberg, die in dem Fall ermittelt, sieht darin ein | |
| „Bekennervideo kurdischer Jugendlicher“. Oberstaatsanwalt Thomas Poggel | |
| sagte der taz, dass zwar auch in anderer Richtung ermittelt werde. Die | |
| Polizei werte derzeit Spuren am Tatort aus, fünf tatverdächtige Syrer | |
| würden vernommen. Die Männer bestritten aber jede Verwicklung in den | |
| Anschlag und seien nach derzeitigem Ermittlungsstand auch keine Kurden. | |
| Dennoch bliebe das Bekennervideo im Fokus der Ermittlungen. | |
| Damit ist man in Arnsberg schon weiter als die Ermittlungsbehörden [1][in | |
| Lauffen (Baden-Württemberg)], Itzehoe (Schleswig-Holstein), Ahlen | |
| (Nordrhein-Westfalen) und Berlin. Ein Sprecher der Polizei Itzehoe teilte | |
| der taz mit, dass es derzeit keinen Hinweis auf kurdische Täter gebe. | |
| Allerdings konzentrierten sich die Ermittlungen auf einen Zusammenhang mit | |
| der Militäroffensive der türkischen Armee in der kurdisch-syrischen Provinz | |
| Afrin. | |
| ## Verstärkter Schutz türkischer Einrichtungen | |
| Seit Tagen kommt es in ganz Deutschland zu Protesten gerade kurdischer | |
| Personen gegen die Militäroperation der Türkei. Auch in Berlin war für | |
| Montagabend eine erneute Demonstration angemeldet. Ob ein Zusammenhang | |
| zwischen den Afrin-Protesten und der [2][am Sonntag abgebrannten | |
| Ditib-Moschee in Berlin-Reinickendorf] besteht, kann die Berliner Polizei | |
| nicht bestätigen. | |
| „Wir prüfen das aber und haben auch die Geschehnisse in anderen Städten im | |
| Blick“, so ein Sprecher. Auch bei den Brandanschlägen auf eine Moschee in | |
| Lauffen sowie auf ein türkisches Kulturzentrum in Ahlen gibt es noch keinen | |
| Hinweis auf kurdische Täter. | |
| Die türkische Regierung hingegen erkennt eine Beteiligung der verbotenen | |
| kurdischen Terrororganisation PKK. Diese habe den Brandanschlag von | |
| Lauffen für sich reklamiert. Allerdings war auf der Internetseite der PKK | |
| ein solches Bekenntnis nicht zu finden. | |
| Allerdings gibt es einen weiteren Hinweis auf kurdische Täter. Am | |
| Wochenende verbreitete die Website nuceciwan.org die Erklärung einer | |
| „Kurdischen Jugendinitiative“, die zu „radikalen Aktionen“ aufruft: „… | |
| uns niemand zuhören will, werden wir jede Innenstadt Europas in Schutt und | |
| Asche legen.“ Europa müsse verstehen, dass „wir“ nicht zulassen werden, | |
| dass Afrin fällt. | |
| Die Kurdische Gemeinde Deutschland hat am Montag sowohl die Anschläge als | |
| auch die Gewaltaufforderung an kurdische Jugendliche verurteilt. Die | |
| Polizei in Berlin teilt auf Nachfrage mit, dass sie den Schutz türkischer | |
| Einrichtungen verstärken werde. | |
| 12 Mar 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Anschlag-auf-Moschee/!5490816 | |
| [2] /Anschlag-vermutet/!5490857 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Pauli | |
| ## TAGS | |
| Moschee-Verein | |
| Moschee | |
| Brandanschlag | |
| Türkei | |
| Brandanschlag | |
| Anschlag | |
| Moschee | |
| Islamfeindlichkeit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Türkische Einrichtungen in Deutschland: Deutlicher Anstieg der Anschläge | |
| Die Polizei meldet für 2018 bereits 37 Übergriffe mutmaßlich prokurdischer | |
| Aktivisten auf Moscheen, Kulturvereine und türkische Restaurants. | |
| Anschlag vermutet: Brand in Reinickendorfer Moschee | |
| Die Polizei geht von einem Anschlag auf die Ditib-Moschee an der Pankower | |
| Allee aus. Am Sonntag versammeln sich die Gläubigen, halten das | |
| Mittagsgebet auf der Straße ab. | |
| Anschlag auf Moschee: „Unmenschliches Verbrechen“ | |
| Die Türkische Gemeinde verurteilt den Brandanschlag auf eine Moschee in | |
| Baden-Württemberg als Terrorakt. Die Polizei ermittelt wegen versuchten | |
| Mordes. | |
| Islamfeindliche Übergriffe: Von „scheiß Mussel“ bis „Ungeziefer“ | |
| In Bremen gab es einen Anschlag auf die Fatih-Moschee, die schon 2017 | |
| geschändet wurde. Doch die Dunkelziffer bei islamfeindlichen Delikten ist | |
| hoch. |