| # taz.de -- Institut für Islamische Theologie: Glaubenskrise an der Humboldt-U… | |
| > Vier Islamverbände verweigern die Unterstützung für geplantes | |
| > Religions-Institut. Der Senat beraumt ein Krisengespräch für Mitte April | |
| > an. | |
| Bild: Wer die Partner für die Imam-Ausbildung an der HU werden, ist wieder uns… | |
| Berlin taz | Die geplante Gründung des Instituts für Islamische Theologie | |
| an der Humboldt-Universität (HU) droht zu scheitern. Bis zum 1. April | |
| sollten die fünf beteiligten Islamverbände den über Monate verhandelten | |
| Kooperationsvertrag mit HU und Berliner Senat unterzeichnen. Auf | |
| Verbandsseite hat bis Dienstag jedoch lediglich die Islamische Gemeinschaft | |
| der schiitischen Gemeinden Deutschlands unterschrieben. | |
| Die anderen Verbände haben weder Zustimmung noch Ablehnung signalisiert. | |
| Auch auf Nachfrage der taz wollte sich mit der Türkisch Islamischen Union | |
| der Anstalt für Religion (Ditib) die größte der betroffenen Organisationen | |
| nicht eindeutig äußern. Als Streitpunkt zwischen den Parteien gilt die | |
| Frage des Abstimmungsquorums im Beirat des geplanten Instituts. | |
| Der Beirat soll aus Vertretern der Religionsgemeinschaften und der | |
| Hochschulen bestehen und mit einer Zweidrittelmehrheit Entscheidungen unter | |
| anderem über die Besetzung von Professuren und die Einstellung | |
| wissenschaftlicher Mitarbeiter treffen. Insbesondere die Ditib bestand | |
| zuletzt auf einer Sperrminorität. Die Konstruktion hätte drei Verbänden ein | |
| Veto gegen Entscheidungen des Gremiums eingeräumt. Doch weder HU noch Senat | |
| sind bereit, eine solche Regelung zu verhandeln. | |
| Dabei sind bereits die bisher vorgesehenen, sehr weit gehenden | |
| Einflussmöglichkeiten der eher konservativen Verbände auf Kritik gestoßen. | |
| So hatten studentische VertreterInnen in den akademischen Gremien der HU | |
| wiederholt gegen die Kooperationsvereinbarung und die enge Anbindung von | |
| Ditib und Islamischer Föderation argumentiert. Beiden wird eine große Nähe | |
| zum türkischen Staat und der AKP vorgehalten. | |
| Noch kann der Kooperationsvertrag zustande kommen: Nach Auskunft der HU | |
| wäre ein verspäteter Eingang der noch fehlenden Unterschriften kein | |
| Hinderungsgrund für eine Fortführung des Prozesses mit allen Beteiligten. | |
| Auch der zuständige Staatssekretär Steffen Krach (SPD) sieht offenbar noch | |
| Spielraum für eine Einigung: „Ich habe heute die Vertreter der beteiligten | |
| Verbände zu einem klärenden Gespräch am 13. April eingeladen.“ Sollte es | |
| dann keine Einigung geben, verweist er auf die Verbände, die die | |
| Vereinbarung, wie sie ist, mittragen wollten. „Darauf können wir gemeinsam | |
| weiter aufbauen“, so Krach. | |
| ## Uni hält an Institut fest | |
| HU-Präsidentin Sabine Kunst ergänzt: „Für uns steht fest, dass ein Institut | |
| für Islamische Theologie an der HU von äußerster wissenschaftlicher und | |
| gesellschaftlicher Relevanz ist. Die Freiheit der Wissenschaft ist hierbei | |
| für die Humboldt-Universität maßgebend.“ Daher werde die Uni weiter an der | |
| Gründung des Instituts festhalten – auf Basis der bisherigen Verhandlungen. | |
| Ursprünglich war die Aufnahme des Institutsbetriebes bereits für das | |
| kommende Wintersemester geplant. Bei weiteren Verzögerungen scheint selbst | |
| der inzwischen avisierte Termin im Sommersemester 2019 nur schwer | |
| einzuhalten. Der taz wurde von der Pressestelle der HU bestätigt, dass die | |
| Hochschule deshalb die Gründung des Instituts unabhängig von der zeitnahen | |
| Konstituierung des Beirats vorantreiben könne. | |
| João Fidalgo, studentischer Vertreter im Akademischen Senat der HU, | |
| fordert, dass weitere Vorgehen an der Uni breit zu diskutieren. „Die jetzt | |
| durch einen eventuellen Rückzug der Verbände entstehende Lücke sollte | |
| genutzt werden, um das ganze Verfahren neu aufzurollen und andere | |
| Möglichkeiten der Beteiligung zu erschließen, statt unter allen Umständen | |
| nur mit den bisherigen Partnern weiterzuverhandeln“, sagte Fidalgo der taz. | |
| Anja Schillhaneck, wissenschaftspolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion | |
| im Abgeordnetenhaus, hält ebenfalls die „Zeit für einen Neustart gekommen�… | |
| Sie schlägt vor, dass ein weiter gefasster Rat der Moscheegemeinden | |
| legitimierte VertreterInnen in den geplanten Beirat schicken sollte. | |
| 3 Apr 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniél Kretschmar | |
| ## TAGS | |
| Islamische Theologie | |
| Humboldt-Universität | |
| Ditib | |
| Tarifverhandlungen | |
| Schwerpunkt AfD in Berlin | |
| Islamverbände | |
| Islamische Theologie | |
| Islamische Theologie | |
| Islamische Theologie | |
| Islamwissenschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| HU schafft Parallelbeschäftigung ab: Kein Zweitjob für HU-Studierende | |
| HU-Studierende sollen künftig nur noch einen Job an ihrer Universität | |
| ausüben dürfen. An anderen Berliner Unis sind mehrere Tätigkeiten kein | |
| Problem. | |
| Konflikt an der Humboldt-Universität: Hu! AfD! | |
| Die HU-Präsidentin reicht Klage gegen die Studierendenvertretung der | |
| Humboldt-Uni ein. Hintergrund ist eine Kleine Anfrage der AfD. | |
| Institut für islamische Theologie: Letzte Chance für Islamverbände | |
| Der Berliner Senat und die Humboldt-Uni wollen ein Islam-Institut gründen. | |
| Doch die Zusammenarbeit mit den islamischen Verbänden ist schwierig. | |
| Kommentar Islam-Institut an der HU: Scheitern als Chance für den Senat | |
| Dass vier Islamverbände den Kooperationsvertrag mit der HU nicht | |
| unterschrieben haben, kann die Tür für einen Neuanfang öffnen. | |
| Berliner Wochenkommentar II: Gleiches Recht für wirklich alle | |
| Dass nur konservative Verbände wie Ditib im Beirat des HU-Instituts für | |
| islamische Theologie sitzen sollen, bleibt ein Rätsel. | |
| Islamische Theologie in Berlin: Beim Barte des Professors | |
| Die Humboldt-Universität will islamische Theologen ausbilden – ohne | |
| liberale Muslime. Kritik kommt von Studierenden und CDU. | |
| Islamwissenschaft in Deutschland: Relilehrer, Präventionsberater, Imam | |
| An fünf deutschen Unis können sich Studierende zum islamischen Theologen | |
| oder Rechtsexperten ausbilden lassen. Ihre Jobaussichten sind gut. |