| # taz.de -- Islamische Theologie | |
| Defizit bei Integration: Mehr Islamunterricht gefordert | |
| Bülent Uçar, Theologe an der Uni Osnabrück, spricht sich für mehr | |
| islamischen Religionsunterricht aus. Es würden kaum Lehrkräfte eingestellt. | |
| Imame in Deutschland: Deutsche Ausbildung nicht gefragt | |
| Das Islamkolleg in Osnabrück hat ein Problem: Die dort ausgebildeten Imame | |
| will niemand einstellen. Einer der Gründe ist eine Finanzierungslücke. | |
| Muslime in Deutschland: Imame made in Germany | |
| In Osnabrück hat das Islamkolleg geöffnet. Es bildet Imame für die | |
| deutschen Moscheen aus. Zurzeit noch kommen sie meist aus dem Ausland. | |
| Religionsunterricht in NRW: Ditib ist wieder Schulpartner | |
| Der umstrittene Moscheeverband Ditib darf wieder beim islamischen | |
| Religionsunterricht in Nordrhein-Westfalen mitmachen. Daran gibt es massive | |
| Kritik. | |
| Theologin über den Monat Ramadan: „Fasten schafft Dankbarkeit“ | |
| Am Montagabend beginnt der Ramadan. Die Theologin Mira Sievers über die | |
| Bedeutung, Sexualethik und die Verantwortung von islamischer Theologie. | |
| ExpertInnen zu islamischer Theologie: „Imame werden die wenigsten“ | |
| In welchen Berufen landen AbsolventInnen der Islamischen Theologie? Eine | |
| Studie will das erfassen. Ein Gespräch mit den ForscherInnen dahinter. | |
| Ausbildung von islamischen Geistlichen: Imam made in Germany | |
| Ein neues Imamkolleg will die Ausbildung in Deutschland vorantreiben. | |
| Moscheen sollen damit unabhängiger vom Ausland werden. | |
| Klage gegen Islam-Institut der HU: Imam-Ausbildung vor Gericht | |
| Studierendenvertreter wollen die Einrichtung des neuen Studienganges | |
| verhindern. Dabei geht es auch ums demokratische Prinzip. | |
| Kommentar Islam-Institut an der HU: Scheitern als Chance für den Senat | |
| Dass vier Islamverbände den Kooperationsvertrag mit der HU nicht | |
| unterschrieben haben, kann die Tür für einen Neuanfang öffnen. | |
| Institut für Islamische Theologie: Glaubenskrise an der Humboldt-Uni | |
| Vier Islamverbände verweigern die Unterstützung für geplantes | |
| Religions-Institut. Der Senat beraumt ein Krisengespräch für Mitte April | |
| an. | |
| Berliner Wochenkommentar II: Gleiches Recht für wirklich alle | |
| Dass nur konservative Verbände wie Ditib im Beirat des HU-Instituts für | |
| islamische Theologie sitzen sollen, bleibt ein Rätsel. | |
| Islamische Theologie in Berlin: Beim Barte des Professors | |
| Die Humboldt-Universität will islamische Theologen ausbilden – ohne | |
| liberale Muslime. Kritik kommt von Studierenden und CDU. | |
| Essay Islamischer Feminismus: Die Arbeit im Stillen | |
| Islamischer Feminismus muss nicht auf öffentlicher Bühne stattfinden, um | |
| Erfolg zu haben. Kübra Gümüşay wünscht sich echte Solidarität. | |
| Theologe über Grundgesetz und Scharia: „Es braucht keinen deutschen Islam“ | |
| Milad Karimi lehrt in Münster islamische Theologie, er kam einst als | |
| Flüchtling aus Kabul nach Deutschland. Nun fordert er, wir sollten hier | |
| „mehr Islam wagen“. | |
| Forscherin über Sunniten und Schiiten: Was spaltet die Muslime? | |
| Beim Kampf von Sunniten und Schiiten geht es um mehr als um Mohammeds | |
| Nachfolge. Islamwissenschaftlerin Gudrun Krämer über religiöse | |
| Unterschiede. | |
| Debatte „Islamischer Staat“ und Islam: Suren-Bingo für Fortgeschrittene | |
| Gehört der „IS“ zum Islam? Natürlich. Und sein Gegenteil auch. Was immer | |
| Sie über „den“ Islam sagen wollen, im Koran gibt es die passende Stelle. | |
| Streit um islamische Theologie eskaliert: Wem gehört der Islam in Münster? | |
| Die großen Islam-Verbände fordern die Abberufung von Mouhanad Khorchide, | |
| der in Münster islamische Theologie lehrt. Die Universität ist in einer | |
| Zwickmühle. | |
| Münsteraner Islam-Theologe: Der Sendungsbewusste | |
| Mouhanad Khorchide propagiert einen barmherzigen Islam, will Mut machen und | |
| Angst nehmen. Doch jetzt hat er Ärger mit Islam-Verbänden und Salafisten. | |
| Münsteraner Islam-Theologe: Streit um die Seele des Islam | |
| Mouhanad Khorchide wird von muslimischen Verbänden angefeindet und zur | |
| „Reue“ aufgefordert – und wehrt sich nun öffentlich. | |
| Islamische Theologie als Studium: Ein Schritt zum deutschen Islam | |
| In mehreren deutschen Städten kann man nun islamische Theologie studieren. | |
| Dass es so mehr in Deutschland ausgebildete Imame geben wird, ist | |
| zweifelhaft. | |
| Islamisches Theologie-Institut in Hessen: Die muslimischen Pioniere | |
| Die Ahmadiyya-Gemeinde ist eine kleine Reformbewegung im Islam. Jetzt | |
| eröffnet sie in Hessen ein eigenes „Institut für islamische Theologie und | |
| Sprachen“. | |
| Aga Khan: Der Weltverbesserer | |
| Philanthrop, Lebemann und Unternehmer. Seit 50 Jahren steht Karim Aga Khan | |
| an der Spitze der Ismailiten, einer schiitischen Abspaltung des Islams. |