| # taz.de -- Erdoğan-Staatsbesuch in Deutschland: Beim Staatsbankett war's nich… | |
| > Im Schloss Bellevue gab's Ärger. Der türkische Staatspräsident eröffnet | |
| > nun in Köln eine Ditib-Moschee. Tausende Anhänger und Gegner werden | |
| > erwartet. | |
| Bild: Frank-Walter Steinmeier (r-l), Recep Tayyip Erdogan, seine Frau Emine und… | |
| Berlin dpa | Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan setzt am Samstag | |
| [1][seinen Staatsbesuch in Deutschland] fort. Am letzten Tag der Reise | |
| steht zunächst ein Frühstück mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) auf dem | |
| Programm. Danach reist Erdogan weiter nach Köln, wo er an der Eröffnung der | |
| Ditib-Zentralmoschee teilnehmen will. | |
| Die geplante Veranstaltung vor der Moschee, zu der viele tausend Anhänger | |
| Erdogans erwartet wurden, wurde am Freitagabend kurzfristig aus | |
| Sicherheitsgründen untersagt. Die Eröffnungszeremonie könne stattfinden, | |
| aber nur mit geladenen Gästen, erklärte die Stadt Köln. | |
| Zum Auftakt des Staatsbesuches hatte es am Freitag kaum Anzeichen für eine | |
| Wiederannäherung im deutsch-türkischen Verhältnis gegeben. Kanzlerin Angela | |
| Merkel (CDU) und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mahnten die | |
| Einhaltung der Pressefreiheit und der Menschenrechte an. Merkel sprach von | |
| weiterhin „tiefgreifenden Differenzen“. Erdoğan wies die deutschen Vorwür… | |
| am Abend bei einem Staatsbankett nochmals in aller Deutlichkeit zurück. | |
| Steinmeier sagte am Abend in Schloss Bellevue: „Ich sorge mich als | |
| Präsident dieses Landes um deutsche Staatsangehörige, die aus politischen | |
| Gründen in der Türkei inhaftiert sind.“ Erdoğan wich daraufhin von seinem | |
| Redemanuskript ab. Er forderte nachdrücklich Respekt für die türkische | |
| Justiz und damit für das Auslieferungsersuchen für den in der Türkei | |
| verurteilten [2][Journalisten Can Dündar]. „Hunderte, Tausende“ von | |
| Terroristen liefen in Deutschland frei herum, sagte Erdogan. „Sollen wir | |
| darüber etwa nicht sprechen? Sollen wir dazu nichts sagen?“ | |
| Dündar, ehemals Chefredakteur der regierungskritischen Zeitung Cumhuriyet, | |
| war wegen eines Artikels zu Waffenlieferungen des türkischen Geheimdiensts | |
| nach Syrien verurteilt worden und lebt in Deutschland im Exil. Erdoğan | |
| besteht auf der Auslieferung Dündars. „Eigentlich hätte ich an diesem Abend | |
| nicht über so etwas reden wollen“, sagte er in seiner Rede. „Aber da der | |
| Herr Präsident das angesprochen hat, war ich gezwungen, darüber zu | |
| sprechen.“ | |
| ## Neuer Ort für Laschet-Erdoğan-Treffen | |
| Trotzdem schien die türkische Seite zunächst nicht unzufrieden mit dem | |
| Besuch. „Man war ehrlich zueinander. Ich denke, es ist ein Fundament | |
| geschaffen worden, auf dem man vieles aufbauen kann“, hieß es am späten | |
| Abend aus dem Umfeld des Präsidenten. Auch türkische Medien – die meisten | |
| auf Regierungslinie – berichteten wohlwollend. „Merkel betont gemeinsame | |
| strategische Interessen mit der Türkei“, titelte zum Beispiel die | |
| staatliche Nachrichtenagentur Anadolu. | |
| Nach einem Frühstück mit Merkel fliegt Erdoğan an diesem Samstag nach Köln. | |
| Vor der Eröffnung der Ditib-Moschee ist ein Gespräch mit dem | |
| nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Armin Laschet (CDU) geplant. | |
| Für das Treffen, das ursprünglich auf Schloss Wahn stattfinden sollte, | |
| musste eilig ein neuer Ort gefunden werden, weil die Schlossbesitzer einen | |
| Empfang Erdogans aus politischer Überzeugung abgelehnt hatten. Nun soll das | |
| Treffen auf dem militärischen Teil des Flughafens Köln/Bonn stattfinden. | |
| Laschet hat bereits deutlich gemacht, dass er auch kritische Themen wie die | |
| Pressefreiheit in der Türkei und die Lage der dort inhaftierten Deutschen | |
| ansprechen will. An der Moschee-Eröffnung will der Ministerpräsident nicht | |
| teilnehmen. Weder Bund noch Land oder die Stadt Köln werden vertreten sein. | |
| ## Mehrere Tausend Polizisten im Einsatz | |
| Rund um die Moschee ist ein großer Sicherheitsbereich festgelegt worden. | |
| Von der Ditib sei kein ausreichendes Sicherheitskonzept vorgelegt worden, | |
| deshalb könne die geplante Außenveranstaltung nicht stattfinden, sagte die | |
| Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker am Freitagabend. „Das ist sehr | |
| bedauerlich, aber eine unüberschaubare Menschenansammlung dürfen wir | |
| einfach nicht akzeptieren.“ | |
| Die Ditib hatte auf Facebook zu der Veranstaltung eingeladen und mit bis zu | |
| 25.000 Besuchern gerechnet. Neben der Moschee-Eröffnung sind in Köln | |
| mehrere Kundgebungen angemeldet. Viele Tausend Anhänger [3][und Gegner | |
| Erdoğans] aus allen Teilen Deutschlands werden erwartet. Mehrere Tausend | |
| Polizisten sind deshalb in Köln in Einsatz. In der Großstadt herrscht die | |
| höchste Sicherheitsstufe. | |
| Die Kölner Zentralmoschee der Türkisch Islamischen Union Ditib – sie ist | |
| der Religionsbehörde Diyanet in Ankara direkt unterstellt – wird zwar schon | |
| seit einiger Zeit genutzt. Die offizielle Eröffnung hatte sich nach Streit | |
| der Ditib mit Architekten und einem Bauunternehmen aber immer wieder | |
| verzögert. Der größte Dachverband in Deutschland steht unter anderem wegen | |
| seiner großen Nähe zu Erdogan, Spitzelaffären einiger Ditib-Imame und | |
| zunehmender Abschottung in der Kritik. | |
| 29 Sep 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Erdoan-auf-Deutschland-Besuch/!5539192 | |
| [2] /Pressefreiheit-in-der-Tuerkei/!5534992 | |
| [3] /Demonstration-gegen-Erdoan-in-Berlin/!5539219 | |
| ## TAGS | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Frank-Walter Steinmeier | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Islamverband Ditib | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Ditib | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Meşale Tolu über Staatsempfang: „Erdoğan sollte sich zu Hause fühlen“ | |
| Nach seinem Besuch in Deutschland ist der türkische Präsident wieder | |
| abgereist. Die Journalistin Meşale Tolu, die monatelang in der Türkei in | |
| Haft saß, zieht Bilanz. | |
| Nach Erdoğans Moschee-Eröffnung: Debatte über Ditib neu entbrannt | |
| Der Moscheeverband Ditib gilt als verlängerter Arm Erdoğans. Nach dessen | |
| Staatsbesuch wird wieder diskutiert, ob er genauer beobachtet werden | |
| sollte. | |
| Türkischer Staatspräsident in Köln: Hinterzimmer statt Schlossempfang | |
| Unter Ausschluss der deutschen Öffentlichkeit hat Recep Tayyip Erdoğan eine | |
| der größten Moscheen Europas eröffnet. | |
| Armin Laschet zu Hambach und Erdoğan: „Die Revolution ist abgesagt“ | |
| Angela Merkel sollte Parteichefin bleiben, sagt der NRW-Ministerpräsident. | |
| Armin Laschet über Erneuerung der CDU, den Forst und den Umgang mit | |
| Erdoğan. | |
| Demonstration gegen Erdoğan in Berlin: „In unserer Stadt nicht willkommen“ | |
| 5.000 Menschen demonstrieren in Berlin gegen den Staatsbesuch. | |
| Menschenrechtsverletzungen in der Türkei und in Syrien werden kritisiert. | |
| Erdoğan-Besuch in Berlin: T-Shirt-Freiheit beschränkt | |
| Der türkische Staatschef Erdoğan fordert die Festnahme des Journalisten Can | |
| Dündar. Merkel beklagt Differenzen. Ein Reporter wird abgeführt. |