| # taz.de -- Gülen | |
| Prozess nach Putschversuch in der Türkei: Lebenslange Haft für Militärs | |
| Vor drei Jahren versuchten sie zu putschen, das misslang. Nun sind 16 | |
| Ex-Generäle zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt worden. | |
| Braindrain in der Türkei: Abflug ins Ausland | |
| Seitdem die AKP hart gegen Kritiker*innen vorgeht, wandern | |
| hochqualifizierte Türk*innen in die EU ab. Besonders Deutschland ist | |
| beliebt. | |
| Aus Le Monde diplomatique: Der Staat bin ich | |
| In der Türkei konzentriert sich die Macht in den Händen einer einzigen | |
| Person. Wie Präsident Erdoğan mit seiner Beratungsresistenz sein Land | |
| ruiniert. | |
| Kommentar deutsch-türkisches Verhältnis: Die neue Normalität | |
| Die deutsch-türkischen Beziehungen sind noch immer angespannt. Das ist | |
| nicht überraschend, denn an den Ursachen hat sich nichts geändert. | |
| Türkischer Sektenführer Gülen: USA dementieren Auslieferungsplan | |
| DIe USA weisen Behauptungen zurück, sie würden den Prediger Gülen | |
| ausliefern – und klagen in dem Fall zwei „illegale Agenten“ Ankaras an. | |
| Türkische Geheimgefängnisse: Gülen-Anhänger gefoltert | |
| Die Türkei entführte laut einer Medienrecherche Gülen-Anhänger und folterte | |
| sie in geheimen Gefängnissen. Ähnliche Fälle wurden bereits 2017 | |
| dokumentiert. | |
| Porträt Enver Altaylı: Ex-Agent bittet Deutschland um Hilfe | |
| Nach Deutschland kam er als Spion, wurde enttarnt, ging zurück in die | |
| Türkei. Und dann wieder nach Deutschland. Nun sitzt er in der Türkei im | |
| Knast. | |
| Spionagevorwürfe gegen Ditib-Imame: Ermittlungen eingestellt | |
| Den Geistlichen wurde vorgeworfen, sie hätten Gülen-Anhänger ausspioniert. | |
| Nun beendet die Bundesanwaltschaft die Untersuchung. | |
| Aus der Türkei geflüchtet: Dein Staat, dein Feind | |
| Sie dienten ihrem Land, dann mussten sie vor ihm fliehen. Vier Diplomaten | |
| und Staatsbedienstete berichten über ihre Angst im Exil. | |
| Debatte Asyl für Gülen-nahe Funktionäre: Wo Erdoğan Recht hat | |
| Angesichts des autokratischen türkischen Präsidenten neigen viele Deutsche | |
| zu Vereinfachungen – etwa bei der Wahrnehmung der Gülen-Sekte. | |
| Oppositionelle in der Türkei: 1.100 weitere Festnahmen | |
| Ankara teilt die Festnahme von weiteren 1.100 Personen mit. Insgesamt | |
| wurden rund 50.000 Menschen in den vergangenen zwölf Monaten festgesetzt. | |
| Justiz in der Türkei: Cumhuriyet vor Gericht | |
| Siebzehn Mitarbeiter der linksliberalen Zeitung sind angeklagt, | |
| terroristische Organisationen unterstützt zu haben. Für die Redaktion ist | |
| das absurd. | |
| In der Türkei inhaftierter Journalist: Besuch für Deniz Yücel gestattet | |
| Die türkischen Behörden lassen zum zweiten Mal einen deutschen Diplomaten | |
| zum inhaftierten Journalisten Deniz Yücel vor. | |
| Staatsdiener flüchten aus der Türkei: Hunderte suchen Asyl in Deutschland | |
| Viele türkische Staatsbedienstete haben in Deutschland Asyl beantragt. Die | |
| Fälle sind so heikel, dass sie seit Monaten nicht bearbeitet wurden. | |
| Nach Spionageverdacht bei Ditib: Familienministerium zahlt wieder | |
| Die Förderung für Projekte des Verbandes war unterbrochen worden. | |
| Ditib-Imame sollen Informationen über Gülen-Anhänger gesammelt haben. | |
| Gülen-Verfolgung in der Türkei: Über 1000 Festnahmen in einer Nacht | |
| Die Türkei geht massiv gegen mutmaßliche Gülen-Anhänger vor. Der türkische | |
| Innenminister spricht von 1009 Festgenommenen. | |
| Verfolgung deutscher Gülen-Anhänger: Sie wissen, wo dein Auto steht | |
| Der türkische Geheimdienst hat dem BND mutmaßliche Gülen-Anhänger gemeldet. | |
| Deutsche Behörden warnen die Betroffenen vor Konsequenzen. | |
| Hakan Şükür als politisches Opfer: Der verfemte König | |
| Erst war er ein Volksheld, jetzt wurde Hakan Şükür von Galatasaray Istanbul | |
| verstoßen. Dahinter stecken politische Machenschaften der AKP. | |
| Buch über die Gülen-Bewegung: Gegen den Putsch | |
| Ercan Karakoyun, Sprecher der Gülen-Bewegung, zeigt sich in seinem Buch | |
| reumütig. Er sei für Demokratie, ein Putsch sei nicht demokratisch. | |
| Türkischer Journalist vor Gericht: Abstruse politische Verrenkung | |
| Berichtete der Journalist Ahmet Şık zu kritisch über die Gülen-Sekte oder | |
| ist er ihr Propagandist? Für beides kam er in Haft. Nun steht er vor | |
| Gericht. | |
| Ditib-Imane unter Spionageverdacht: Razzien bei vier Geistlichen | |
| Für die Wohnungen von vier Imamen hat die Bundesanwaltschaft Durchsuchungen | |
| angeordnet. Die Geistlichen stehen unter Spionaheverdacht. | |
| Österreichs Moscheevereine in der Kritik: Spitzeln für Erdoğan | |
| Österreichs Grüne wollen die Türkisch-Islamische Union überprüfen lassen. | |
| Ähnlich wie in Deutschland soll auch sie Gülen-Anhänger ausspioniert haben. | |
| Gülen-Bewegung in Deutschland: Die stigmatisierte Schule | |
| In der Türkei werden die Anhänger der Gülen-Bewegung verfolgt. Das bekommt | |
| auch eine Schule in Bayern zu spüren. | |
| Islamverband entschuldigt sich: Ditib gibt Spitzeldienste für Ankara zu | |
| Jetzt also doch: Imame des Islamverbands haben der türkischen Regierung | |
| über Gülen-Anhänger in Deutschland berichtet. | |
| Imame als Spitzel in Deutschland: Auf der Suche nach Gülen-Anhängern | |
| Die Türkei sammelte über Imame Informationen. Der Islamverband Ditib | |
| spricht von „Amtsmissbrauch“ und verspricht Aufklärung. | |
| Türkischer Journalist zu seiner Festnahme: „Nun fürchten sich die Leute vor… | |
| Nach dem Putschversuch wurden dutzende Haftbefehle gegen Journalisten | |
| erlassen – darunter Bülent Mumay. Wieder frei, beschreibt er die Absurdität | |
| der Festnahme. | |
| Interreligöses „House of One“: Mit Geld und Sorgen gesegnet | |
| Das „House of One“ von Christen, Muslimen und Juden darf sich über | |
| Fördermillionen freuen. Doch jetzt steht der muslimische Partner „Forum | |
| Dialog“ unter Druck. | |
| Neuer Schlag gegen Gülen-Bewegung: Erdogan zieht die Terroristen-Karte | |
| Der türkische Präsident will die Gülen-Bewegung als terroristische | |
| Organisation einstufen. Damit kann er noch rabiater gegen seine Widersacher | |
| vorgehen. | |
| Großrazzia gegen Gülen-Anhänger: Hundert Festnahmen im ganzen Land | |
| Die türkische Polizei hat rund 100 Personen verhaftet. Sie sollen die | |
| Bewegung des muslimischen Geistlichen Fethullah Gülen unterstützt haben. | |
| Pressefreiheit in der Türkei: Polizei stürmt „Zaman“-Redaktion | |
| Die Zeitung „Zaman“ ist ab sofort staatlicher Kontrolle unterstellt. Das | |
| Redaktionsgebäude wurde am Freitag von der Polizei eingenommen. | |
| Erdogan und die Medien: Präsident mit Putsch-Paranoia | |
| Staatschef Tayyip Erdogan hat Angst vor einem Machtverlust. Kurz vor der | |
| Wahl versucht er, kritische Medien zum Schweigen zu bringen. | |
| Reaktionen auf Erdogans Rede: Ein leises Echo | |
| Erdogans hierzulande kontrovers diskutierter Auftritt in Köln erntet in der | |
| Türkei routinierte Reaktionen. Am Bosporus wird eher über dessen Zukunft | |
| spekuliert. | |
| Türkische Justizreform gekippt: Erdogans schwindende Gewalt | |
| Ministerpräsident Erdogan wollte die Ernennung von Richtern und | |
| Staatsanwälten in Regierungshand legen. Das Verfassungsgericht hält davon | |
| nichts. | |
| Religiöse Bildung: Privatschule unter Beschuss | |
| Das Gymnasium Alsterring hat Ärger mit der Stadt. Staatliche Vorgaben | |
| sollen nicht eingehalten worden sein, Sorgen macht auch die Nähe zur | |
| Gülen-Bewegung. | |
| Korruption in der Türkei: Die Polizei als Sündenbock | |
| Premierminister Erdogan lässt Tausende Beamte versetzen oder suspendieren. | |
| So sollen die Ermittlungen gegen seine Günstlinge rasch ein Ende finden. |