Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Neuer Schlag gegen Gülen-Bewegung: Erdogan zieht die Terroristen-K…
> Der türkische Präsident will die Gülen-Bewegung als terroristische
> Organisation einstufen. Damit kann er noch rabiater gegen seine
> Widersacher vorgehen.
Bild: Gülen-Anhänger dürfen künftig nicht mal mehr protestieren
Istanbul rtr | Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan will die
religiöse Bewegung seines Widersachers Fethulla Gülen zur terroristischen
Gruppierung erklären lassen. Das Kabinett habe die Entscheidung gebilligt,
die Anhänger des Geistlichen als „Gülentistische Terror-Gruppe“
einzustufen, sagte Erdogan am Dienstag in Izmir. Damit wird sie auf eine
Stufe mit kurdischen Extremisten gestellt, die von der türkischen Armee im
Südosten des Landes bekämpft werden.
„Sie werden zur Verantwortung gezogen werden“, kündigte Erdogan vor
fahnenschwingenden Anhängern an. „Manche sind geflohen, manche sind im
Gefängnis, manchen wird der Prozess gemacht. Dieses Vorgehen wird
fortgesetzt.“
Erdogan hat sich mit seinem ehemaligen Verbündeten Gülen 2013 entzweit, als
Polizisten und Staatsanwälte, die der Gefolgschaft des Geistlichen
zugerechnet werden, mit Korruptionsvorwürfen gegen den inneren Zirkel
Erdogans ermittelten. Auf Erdogans Initiative gingen Sicherheitsbehörden
massiv gegen die Gülen-Bewegung vor. Ihr nahestehende Firmen wurden
geschlossen oder übernommen, eine Bank würde besetzt, Hunderte Menschen
wurden verhaftet.
Gülen selbst lebt im selbstgewählten Exil in den USA. Erdogan wirft ihm
vor, ihn mit einem Netzwerk von Unterstützern in Medien, Justiz und
Bildungseinrichtungen stürzen zu wollen. Gülen weist die Vorwürfe zurück.
31 May 2016
## TAGS
Gülen
Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan
Recep Tayyip Erdoğan
Terrorismus
Fethullah Gülen
Pressefreiheit in der Türkei
Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan
Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan
Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan
## ARTIKEL ZUM THEMA
Prediger Fethullah Gülen in den USA: Türkei drängt offiziell auf Auslieferung
Ankara bittet nun offiziell um die Auslieferung Gülens. Der Antrag stehe
aber nicht in Zusammenhang mit dem Putschversuch, sagt das State
Department.
Pressefreiheit in der Türkei: Austrocknen der kleinen Zeitungen
Zensur funktioniert in der Türkei nicht nur über politischen Druck, sondern
auch wirtschaftlich. Wer nicht spurt, bekommt keine Anzeigen.
Großrazzia gegen Gülen-Anhänger: Hundert Festnahmen im ganzen Land
Die türkische Polizei hat rund 100 Personen verhaftet. Sie sollen die
Bewegung des muslimischen Geistlichen Fethullah Gülen unterstützt haben.
Zeitung „Zaman“ unter Staatskontrolle: Polizei geht gegen Unterstützer vor
Die türkische Regierungs hat die Zeitung „Zaman“ unter Zwangsverwaltung
gestellt. Das Vorgehen wird nicht nur innerhalb des Landes kritisiert.
Razzia in türkischen Provinzen: 35 Gülen-Anhänger festgenommen
Zwei Tage nach dem Wahlsieg von Präsident Erdogan ist die türkische Polizei
im ganzen Land gegen Anhänger seines Widersachers Fethullah Gülen
vorgegangen.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.