# taz.de -- Großrazzia gegen Gülen-Anhänger: Hundert Festnahmen im ganzen La… | |
> Die türkische Polizei hat rund 100 Personen verhaftet. Sie sollen die | |
> Bewegung des muslimischen Geistlichen Fethullah Gülen unterstützt haben. | |
Bild: Die Bank Asya wurde schon im vergangenen Jahr von der Regierung beschlagn… | |
Istanbul rtr/afp | Die türkischen Behörden sind am Montag erneut massiv | |
gegen Anhänger des islamischen Predigers Fethullah Gülen vorgegangen. Rund | |
hundert Menschen seien bei Razzien in Istanbul und acht Provinzen des | |
Landes in Gewahrsam genommen worden, berichtete die Nachrichtenagentur | |
Anadolu. Weitere Festnahmen könnten folgen. | |
Insgesamt seien Haftbefehle gegen 140 Verdächtige wegen „Mitgliedschaft in | |
einer terroristischen Vereinigung“ und „Finanzierung des Terrorismus“ | |
ausgestellt worden. | |
Laut Anadolu sind auch Geschäftsleute und Angestellte der Bank Asya | |
betroffen, die im vergangenen Jahr von der Regierung unter Zwangsverwaltung | |
gestellt worden war. Dem Bericht zufolge wird den Verdächtigen vorgeworfen, | |
Gülens Hizmet-Bewegung zwischen 2004 und 2015 mit rund 50 Millionen | |
türkische Lira (15 Millionen Euro) unterstützt zu haben. Der einflussreiche | |
Prediger leitet aus seinem Exil in den USA ein Netzwerk aus Schulen, Medien | |
und Hilfsorganisatione | |
Die jüngsten Festnahmen sind ein Teil der landesweiten Polizeiaktionen | |
gegen Tausende Gülen-Anhänger. Die Vorwürfe lauten meist auf Mitgliedschaft | |
oder Finanzierung einer terroristischen Gruppierung und Verbreitung von | |
terroristischer Propaganda. | |
Gülen war lange ein enger Verbündeter der islamisch-konservativen Partei | |
für Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP) von Präsident Recep Tayyip Erdogan. | |
Er überwarf sich aber Ende 2013 mit ihm, als Polizei und Justiz | |
umfangreiche Korruptionsermittlungen im Umfeld Erdogans einleiteten. | |
Erdogan beschuldigt Gülen, einen Parallelstaat zu bilden um die Regierung | |
zu stürzen. Er soll sich dabei auf Helfer in Justiz, Polizei und Medien | |
stützen können. Die Anhänger der Gülen-Bewegung betreiben in der Türkei | |
Schulen und sind in der Medienbranche aktiv. Die Vorwürfe Erdogans weisen | |
sie zurück. | |
18 Apr 2016 | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
Recep Tayyip Erdoğan | |
Gülen | |
Gülen | |
Recep Tayyip Erdoğan | |
Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
Cumhuriyet | |
Zaman | |
Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
Zaman | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Neuer Schlag gegen Gülen-Bewegung: Erdogan zieht die Terroristen-Karte | |
Der türkische Präsident will die Gülen-Bewegung als terroristische | |
Organisation einstufen. Damit kann er noch rabiater gegen seine Widersacher | |
vorgehen. | |
Pressefreiheit in der Türkei: Geldstrafe wegen Korruptionsbericht | |
Der Chefredakteur von „Cumhuriyet“ muss rund 9.000 Euro Strafe wegen | |
„Beleidigung“ Erdoğans zahlen. In einem weiteren Prozess droht ihm eine | |
Haftstrafe. | |
Staatsbürgerschaft von PKK-Unterstützern: Erdogan droht mit Aberkennung | |
Der türkische Präsident sieht in den Unterstützern der PKK „Wölfe im | |
Schafspelz“. Sie hätten es nicht verdient, türkische Mitbürger zu sein. | |
Kommentar Erdoğans Verhalten: Massive Eingriffe in die Pressefreiheit | |
Die Pressefreiheit wird behindert. Was hier lächerlich wirken mag, ist | |
konsequente Einschüchterungsstrategie in der Türkei. Nun muss die EU | |
handeln. | |
Medienzensur in der Türkei: Newsagentur unter Zwangsaufsicht | |
Weitere Einschränkung der Pressefreiheit in der Türkei: Nun wurde auch die | |
Nachrichtenagentur Cihan Ajansi unter staatliche Kontrolle gestellt. | |
Zeitung „Zaman“ unter Staatskontrolle: Polizei geht gegen Unterstützer vor | |
Die türkische Regierungs hat die Zeitung „Zaman“ unter Zwangsverwaltung | |
gestellt. Das Vorgehen wird nicht nur innerhalb des Landes kritisiert. | |
Pressefreiheit in der Türkei: Polizei stürmt „Zaman“-Redaktion | |
Die Zeitung „Zaman“ ist ab sofort staatlicher Kontrolle unterstellt. Das | |
Redaktionsgebäude wurde am Freitag von der Polizei eingenommen. |