# taz.de -- Medienzensur in der Türkei: Newsagentur unter Zwangsaufsicht | |
> Weitere Einschränkung der Pressefreiheit in der Türkei: Nun wurde auch | |
> die Nachrichtenagentur Cihan Ajansi unter staatliche Kontrolle gestellt. | |
Bild: Wenn es um seine politischen Feinde geht, nimmt‘s Erdogan mit der Press… | |
Istanbul taz | Kurz vor der türkischen Parlamentswahl im letzten Jahr sagte | |
ein Aktivist der kurdisch-linken HDP gegenüber der taz: „Zum Glück gibt es | |
ja noch die Cihan Ajans¡.“ Die Nachrichtenagentur gehöre zwar zum Gülen | |
Komplex, aber wenigstens schaue „sie der staatlichen Anadolu Ajans bei der | |
Stimmenauszählung auf die Finger“. Damit ist jetzt vorbei. | |
Bei den nächsten Wahlen wird Cihan Ajans keinen Versuch mehr unternehmen, | |
mögliche Wahlfälschungen aufzudecken. Seit Dienstag wurde die Agentur wie | |
zuvor schon Mutterblatt „Zaman“ von staatlichen Treuhändern übernommen und | |
dient ab sofort der Verbreitung von Regierungspropaganda. | |
Die staatliche Übernahme von Cihan Ajans war bereits am Freitag letzter | |
Woche angekündigt worden, weil sie wie Zaman, Todays Zaman und die | |
Wochenzeitung Aksiyon zur Medienholding der Gülen Bewegung gehören. | |
Entsprechend unspektakulär war jetzt die Übernahme. Widerstand, wie noch | |
bei der staatlichen Besetzung von Zaman, wurde bei Cihan nicht mehr | |
versucht. | |
Damit stehen nun zwei von drei Nachrichtenagenturen, die die türkischen | |
Medien versorgen, voll unter staatlicher Kontrolle. Außer Cihan und Anadolu | |
Ajans gibt es noch die Agentur der Dogan Medienholding, Dogan Haber Ajans. | |
Die ist vergleichbar mit dem Springer Nachrichtendienst und versorgt im | |
Wesentlichen die Produkte des Dogan Konzerns, wie Hürriyet, Posta und den | |
beiden Fernsehanstalten des Dogan Konzerns, Kanal D und CNN-Türk. Eine | |
echte Korrektur der staatlichen Anadolu Ajans, die unter der AKP Regierung | |
komplett auf Regierungslinie gebracht wurde, gibt es deshalb jetzt nicht | |
mehr. | |
Auch die Zahl der kritischen Zeitungen hat mit der staatlichen Übernahme | |
von Zaman jetzt weiter abgenommen. Zaman erscheint am Kiosk zwar noch in | |
derselben Aufmachung wie zuvor, allerdings sind die Inhalte nun komplett | |
ausgetauscht und gleichen den anderen Erdogan-Propagandablättern. Die | |
Belegschaft von Zaman versucht dagegen ein Alternativblatt an den Kiosk zu | |
bringen das sie Den Blick auf Morgen nennen. | |
8 Mar 2016 | |
## AUTOREN | |
Jürgen Gottschlich | |
## TAGS | |
Zaman | |
Schwerpunkt Pressefreiheit | |
Schwerpunkt Türkei | |
Fethullah Gülen | |
Schwerpunkt Türkei | |
Schwerpunkt Pressefreiheit | |
Zaman | |
Schwerpunkt Türkei | |
Schwerpunkt Türkei | |
Asyl | |
Schwerpunkt Türkei | |
Zaman | |
Schwerpunkt Türkei | |
Schwerpunkt Türkei | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Großrazzia gegen Gülen-Anhänger: Hundert Festnahmen im ganzen Land | |
Die türkische Polizei hat rund 100 Personen verhaftet. Sie sollen die | |
Bewegung des muslimischen Geistlichen Fethullah Gülen unterstützt haben. | |
Pressefreiheit in der Türkei: Die Repression hat Tradition | |
Öffentliche Hetztiraden und ein fragwürdiges Akkreditierungsverfahren: Wie | |
die Regierung versucht, ausländische Journalisten loszuwerden. | |
Deutsche Ausgabe von „Zaman“: Weiter gegen Erdoğan | |
„Zaman Deutschland“ will regierungskritisch bleiben – auch wenn das | |
türkische Mutterblatt auf Staatslinie gebracht wurde. | |
Türkischer Journalist muss in Haft: Der Erdoğan-Kritiker | |
Er schrieb über die korrupte türkische Präsidentenfamilie. Jetzt muss | |
„Birgün“-Chef Bariş İnce dafür mit 21 Monaten Haft büßen. | |
Debatte um EU-Beitritt der Türkei: Ein sehr privilegierter Partner | |
Plötzlich ist wieder von der Aussicht auf einen EU-Beitritt der Türkei die | |
Rede. Doch das ist reine Augenwischerei. Denn den will in Wirklichkeit | |
niemand. | |
Kommentar EU-Türkei-Gipfel: Salto mortale | |
Die Türkei ist auf dem Weg in eine Diktatur – und führt in Brüssel die EU | |
vor. Merkel macht mit und beerdigt das Grundrecht auf Asyl. | |
Zeitung „Zaman“ unter Staatskontrolle: Polizei geht gegen Unterstützer vor | |
Die türkische Regierungs hat die Zeitung „Zaman“ unter Zwangsverwaltung | |
gestellt. Das Vorgehen wird nicht nur innerhalb des Landes kritisiert. | |
Pressefreiheit in der Türkei: Polizei stürmt „Zaman“-Redaktion | |
Die Zeitung „Zaman“ ist ab sofort staatlicher Kontrolle unterstellt. Das | |
Redaktionsgebäude wurde am Freitag von der Polizei eingenommen. | |
Regierungskritische Presse in der Türkei: Unliebsames aus dem Weg | |
Der Chefredakteur von „Cumhuriyet“ und sein Büroleiter wurden verhaftet. | |
Ihr Blatt hatte über Waffenkonvois nach Syrien berichtet. | |
Medien in der Türkei: Polizei durchsucht Redaktionen | |
Zeitungen sind erneut zum Ziel einer Razzia geworden. Einige | |
regierungskritische Medien sind außerdem nicht zum G20-Gipfel in Antalya | |
zugelassen worden. |