| # taz.de -- Regierungskritische Presse in der Türkei: Unliebsames aus dem Weg | |
| > Der Chefredakteur von „Cumhuriyet“ und sein Büroleiter wurden verhaftet. | |
| > Ihr Blatt hatte über Waffenkonvois nach Syrien berichtet. | |
| Bild: Das Vorgehen der Justiz sei für ihn und seinen Kollegen eine „Ehrenmed… | |
| Istanbul taz | „Ein schwarzer Tag für die Presse“ titelt die wichtigste | |
| regierungskritische Tageszeitung Cumhuriyet heute und stellt ein Foto ihres | |
| Chefredakteurs Can Dündar dazu. Denn seit Donnerstagabend sitzt Can Dündar | |
| gemeinsam mit dem Chef des Hauptstadtbüros der Zeitung, Erdem Gül, im | |
| Knast. Am Morgen waren beide noch relativ optimistisch zur Vernehmung bei | |
| dem zuständigen Gericht gefahren, am Abend gab es von Optimismus keine Spur | |
| mehr. Angeklagt werden Dündar und Gül wegen Spionage, Mitgliedschaft in | |
| einer Terroristischen Vereinigung und dem Versuch, die Justiz zu | |
| manipulieren. Beiden droht lebenslange Haft. | |
| Der konkrete Anlass ist eine große Enthüllungsgeschichte, die Cumhuriyet | |
| Ende Mai diesen Jahres, kurz vor den Wahlen am 7. Juni 2015 präsentierte. | |
| Es geht um die geheime Bewaffnung syrischer Islamisten durch die Türkei, | |
| genauer gesagt, durch den türkischen Geheimdienst MIT. Es geht um die | |
| Hintergründe eines großen Waffentransportes, der im Januar 2014 aufgeflogen | |
| war, weil Polizisten mehrere LKW's, die auf dem Weg zur syrischen Grenze | |
| waren, stoppten und feststellten, dass sie bis oben hin voller Waffen | |
| waren. | |
| Schnell stellte sich allerdings heraus, dass der Waffentransport vom MIT | |
| organisiert war und von MIT-Leuten begleitet wurde. Da die Polizisten mit | |
| der Unterstützung örtlicher Staatsanwälte dennoch darauf bestanden, die | |
| LKWs zu beschlagnahmen, wurden sie und die beteiligten Staatsanwälte vom | |
| Dienst suspendiert und später in einem Geheimverfahren angeklagt und | |
| verurteilt. | |
| Die Sache schien unter den Teppich gekehrt als Cumhuriyet plötzlich, mehr | |
| als ein Jahr später und dazu noch kurz vor den Wahlen, plötzlich | |
| spektakuläre Fotos der Beschlagnahmeaktion präsentierte, auf denen der | |
| Waffentransport dokumentiert wurde. Präsident Recep Tayyip Erdogan, der die | |
| Waffentransporte noch als Ministerpräsident verantwortet hatte, reagierte | |
| auf höchste erbost über die Enthüllungsgeschichte von Cumhuriyet. | |
| „Diejenigen, die diese Story geschrieben und platziert haben, werden dafür | |
| einen hohen Preis zahlen“, sagte er zwei Tage nach der Veröffentlichung. | |
| Auf seine persönliche Anweisung, wurde daraufhin die Anklage gegen Dündar | |
| und Gül vorbereitet. [1][Nach dem Wahlsieg der AKP am 1. November 2015] | |
| können beide nicht mehr auf Nachsicht hoffen. | |
| ## Weitere Journalisten im Visier | |
| Dabei ist Can Dündar einer der führenden Intellektuellen des Landes. Bevor | |
| er 2013 als Chefredakteur bei Cumhuriyet anheuerte und das Blatt für | |
| etliche kritische Kollegen, die woanders rausgeflogen waren, öffnete, | |
| drehte er wichtige Dokumentarfilme, veröffentlichte Bücher und präsentierte | |
| Talk-Shows im Fernsehen. Die Solidarität sämtlicher aufrechter Journalisten | |
| und Autoren des Landes ist ihm sicher, doch solange Erdogan Präsident ist, | |
| wird ihm das nicht viel nutzen. | |
| Außer der Verhaftung von Can Dündar und Erdem Gül wurde gestern noch | |
| bekannt, dass auch gegen den Chefredakteur der englisch-sprachigen Zeitung | |
| Today´s Zaman, Bülent Kenes, und gegen die beiden Herausgeber der | |
| Wochenzeitung Nokta, die bereits vor drei Wochen verhaftet worden waren, | |
| Anklage erhoben wird. Die Nokta-Leute, Cevheri Güven und Murat Capan, | |
| sollen jeweils für 20 Jahre ins Gefängnis, weil sie am 2. November 2015 mit | |
| einer Titelseite aufmachten, auf der neben einem Foto von Erdogan stand: | |
| „Der 2. November (also der Tag nach der Wahl) ist der Beginn des | |
| Bürgerkrieges“. Bülent Kenes soll für 8 Jahre ins Gefängnis, weil er | |
| angeblich über Twitter Erdogan mehrfach beleidigt hat. | |
| 27 Nov 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5247188/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Cumhuriyet | |
| Schwerpunkt Can Dündar | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Schwerpunkt Can Dündar | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Zaman | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Internetzensur in der Türkei: Gar nicht so unfrei | |
| Die türkische Regierung blockt das Webportal des Journalisten Can Dündar. | |
| Doch viele in der Türkei juckt das nicht besonders. | |
| Verfassungsänderung in der Türkei: Das Sultanat Erdoğan ist nahe | |
| Die Verfassungsreform wurde vom Parlament beschlossen. Damit nimmt Erdoğans | |
| Diktatur Gestalt an. Das Parlament wird überflüssig. | |
| Demokratieabbau in der Türkei: Das Parlament schafft sich ab | |
| Die Abgeordneten segnen Verfassungsänderungen mit Dreifünftelmehrheit ab. | |
| Jetzt kann Präsident Erdoğan so richtig durchregieren. | |
| Pressefreiheit in der Türkei: Der eingeschleuste Feind | |
| Das türkische Wort „Kayuum“ meint einen Treuhänder, der einen Betrieb | |
| übernimmt. In letzter Zeit erobern Kayuume auch die Medien. | |
| Medienzensur in der Türkei: Newsagentur unter Zwangsaufsicht | |
| Weitere Einschränkung der Pressefreiheit in der Türkei: Nun wurde auch die | |
| Nachrichtenagentur Cihan Ajansi unter staatliche Kontrolle gestellt. | |
| Wegen „Beleidigung“ Erdogans: Chefredakteur droht Prozess | |
| Er soll sich in einem Artikel spöttisch über eine Rede des türkischen | |
| Präsidenten geäußert haben. Nun erwartet den „Hürriyet“-Chef womöglich… | |
| Verfahren. | |
| Unabhängige Medien in der Türkei: Von der EU im Stich gelassen | |
| Immer mehr kritische Journalisten werden verfolgt. Mit einer Kampagne will | |
| Reporter ohne Grenzen nun mehr Druck auf die Regierung ausüben. | |
| Pressefreiheit in der Türkei: Erneut drei Journalisten vor Gericht | |
| In Istanbul stehen schon wieder drei regierungskritische Journalisten vor | |
| Gericht – sie sollen Erdogan beleidigt haben. Die Anklage fordert bis zu | |
| vier Jahre Haft. | |
| Gipfeltreffen EU-Türkei: Das große Draußen | |
| Für syrische Flüchtlinge gehen die Grenzen europaweit zu. Am Sonntag | |
| verhandelt die EU mit der Türkei über einen Flüchtlingsstopp. | |
| Türkei vor der Wahl: Oppositionszeitung abgeriegelt | |
| Vermeintliche Anschlagsgefahr durch Islamisten: Die türkische Polizei | |
| sperrt den Istanbuler Hauptsitz und das Ankara-Büro der „Cumhüriyet“. | |
| Pressefreiheit in der Türkei: Polizei stürmt Medienhaus | |
| Vor laufender Kamera haben türkische Sicherheitskräfte die Kontrolle über | |
| zwei TV-Sender übernommen. Sie gelten als regierungskritisch. Am Sonntag | |
| wird gewählt. | |
| Regierungskritik in der Türkei: Polizei durchsucht Medienkonzern | |
| Die Zeitung „Bugün“ hatte über angebliche türkische Waffenlieferungen an | |
| den IS berichtet. Jetzt hat die Polizei ihre Zentrale sowie Privatwohnungen | |
| durchsucht. |