| # taz.de -- Cumhuriyet | |
| „Cumhuriyet“-Journalisten frei: Korrekturen der Justiz | |
| Fünf Journalisten der türkischen Zeitung „Cumhuriyet“ wurden nach | |
| jahrelangen Verfahren freigelassen. Auch in anderen Fällen gibt es | |
| Freisprüche. | |
| Urteil gegen Ex-„Cumhuriyet“-Mitarbeiter: Angst erzeugen | |
| Mitarbeiter der Zeitung müssen wieder ins Gefängnis. Damit wird der Druck | |
| auf die demokratischen Kräfte der Türkei aufrecht erhalten. | |
| Urteil gegen Ex-„Cumhuriyet“-Mitarbeiter: Journalisten im Knast | |
| Frühere Mitarbeiter der regierungskritischen Zeitung müssen nach einem | |
| aktuellen Urteil Haftstrafen antreten. Ihnen wird ihre journalistische | |
| Arbeit vorgeworfen. | |
| Haftstrafen für türkische Journalisten: Das Ende von „Cumhuriyet“ | |
| Nach dem Urteil im „Cumhuriyet“-Prozess müssen acht Angeklagte in Haft. | |
| Anderen steht noch eine Berufung offen. Die Zeitung aber ist tot. | |
| Anwalt über „Cumhuriyet“-Prozess: „Wir kämpfen weiter“ | |
| Mehrere Mitarbeiter der regierungskritischen türkischen Zeitung | |
| „Cumhuriyet“ sind zu langen Haftstrafen verurteilt wurden. Zu Unrecht, | |
| findet deren Anwalt. | |
| Haftsstrafen in Istanbul: „Cumhuriyet“-Journalisten verurteilt | |
| Mit dem Urteil steht das Erdoğan-Regime kurz vor seinem Ziel – der | |
| Abschaffung der Pressefreiheit in der Türkei. Doch noch besteht Hoffnung. | |
| Kommentar Cumhuriyet-Prozess: Urteil im Auftrag der Regierung | |
| Erdoğan lässt kritische Stimmen via Gericht mundtot machen. Die | |
| Journalisten benötigen jetzt umso mehr die Unterstützung der demokratischen | |
| Welt. | |
| „Cumhuriyet“-Prozess in der Türkei: Lange Haftstrafen für Mitarbeiter | |
| Im Prozess gegen die regierungskritische türkische Zeitung „Cumhuriyet“ | |
| sind am Mittwoch mehrere Mitarbeiter zu langen Haftstrafen verurteilt | |
| worden. | |
| Kommentar Pressefreiheit in der Türkei: Herr über tausende Kioske | |
| Erdoğan greift sich nicht nur Medienhäuser, sondern ganze Vertriebswege. Er | |
| kontrolliert nicht nur Inhalte, sondern auch die Verbreitung von Zeitungen. | |
| Cumhuriyet-Prozess: Zwei sind frei | |
| In der sechsten Anhörung im Prozess gegen 18 Mitarbeiter der türkischen | |
| Zeitung Cumhuriyet wurden Ahmet Şık und Murat Sabuncu freigelassen. | |
| Pressefreiheit in der Türkei: Alles Terroristen | |
| Vor 22 Jahren starb der Reporter Metin Göktepe in Polizeigewahrsam. | |
| Kolleg*innen und Politiker*innen haben seiner in Istanbul gedacht. | |
| Befürchtungen der türkischen Opposition: Selbstjustiz der Regierungsanhänger | |
| In der Türkei sorgt ein Dekret von Präsident Erdoğan für Protest. Die | |
| Opposition warnt vor politisch motivierter Gewalt. | |
| „Cumhuriyet“-Prozess vertagt: Raus aus dem Saal | |
| Mit dem Ausschluß des Angeklagten Ahmet Şık ging der Prozess in seine | |
| fünfte Anhörung. Anwälte wiederholen den Vorwurf politischer Justiz. | |
| Prozess gegen Zeitungen in der Türkei: „Von den Staatsanwälten lernen?“ | |
| Am Dienstag standen in Istanbul zwei Zeitungen vor Gericht. Zwei | |
| Mitarbeiter von Özgür Gündem kamen frei, vier von Cumhuriyet bleiben in | |
| Haft. | |
| Prozesse gegen türkische Journalist_innen: Meinungsfreiheit vor Gericht | |
| Heute stehen in Istanbul Journalist_innen der Zeitungen „Cumhuriyet“ und | |
| „Özgür Gündem“ vor Gericht. Die Vorwürfe lauten: Terror und Propaganda. | |
| Günter Wallraff in der Türkei: Solidarität mit inhaftierten Kollegen | |
| Mit Preisgeld im Gepäck: In der Türkei besucht Journalist Günter Wallraff | |
| die Zeitung „Cumhuriyet“ und Angehörige inhaftierter Kollegen. | |
| Fortsetzung des „Cumhuriyet“-Prozesses: Eine gute, vier falsche Entscheidun… | |
| Am dritten Verhandlungstag im Prozess gegen „Cumhuriyet“-Mitarbeiter wird | |
| ein Autor freigelassen. Es gab „Probleme mit der Anklageschrift“. | |
| Prozess gegen Cumhuriyet: „Beendet diese Comedy“ | |
| In der zweiten Anhörung im Prozess gegen die angeklagten Mitarbeiter der | |
| Cumhuriyet entschieden die Richter, niemanden freizulassen. | |
| Prozess gegen „Cumhuriyet“-Mitarbeiter: Verhandlung hinter Gittern | |
| Am Montag wird in der Türkei der Prozess gegen die Mitarbeiter der | |
| Tageszeitung „Cumhuriyet“ fortgesetzt. Diesmal im Gefängnis. | |
| Prozess gegen „Cumhuriyet“-Journalisten: „Niemand von uns ist frei“ | |
| Sieben der Angeklagten müssen nicht im Gefängnis auf das Urteil warten. | |
| Doch was ist mit den anderen? – fragt unser Autor, selbst | |
| Ex-“Cumhuriyet“-Mitarbeiter. | |
| Cumhuriyet-Prozess in Istanbul: Freilassung, aber keine Freiheit | |
| Ein Teil der Angeklagten wird aus der Untersuchungshaft entlassen. Der | |
| Prozess wird erst Mitte September fortgesetzt. | |
| Prozess gegen „Cumhuriyet“-Journalisten: Ein Angriff auf die freie Presse | |
| 17 Mitarbeitern der regierungskritischen Zeitung „Cumhuriyet“ wird in | |
| Istanbul der Prozess gemacht. Sie sollen Terroristen unterstützt haben. | |
| „Cumhuriyet“-Prozess in der Türkei: Jeder Satz war eine mögliche Straftat | |
| In der Tükei hat der „Cumhuriyet“-Prozess begonnen. Ex-Redakteur und | |
| heutiger taz-Autor Ali Çelikkan erinnert sich an die Wochen nach dem | |
| Putschversuch. | |
| Justiz in der Türkei: Cumhuriyet vor Gericht | |
| Siebzehn Mitarbeiter der linksliberalen Zeitung sind angeklagt, | |
| terroristische Organisationen unterstützt zu haben. Für die Redaktion ist | |
| das absurd. | |
| Cumhuriyet-Onlinechef aus Haft entlassen: „Sie sind politische Gefangene“ | |
| Wegen eines Tweets seiner Zeitung wurde Oğuz Güven inhaftiert. Über die | |
| Einschüchterungstaktik und Doppelmoral der türkischen Justiz. | |
| Türkische Justiz gegen Journalisten: Can Dündar droht hohe Haftstrafe | |
| Angeklagt wegen Geheimnisverrat: Can Dündar, Exchefredakteur von | |
| „Cumhuriyet“, erwartet ein hartes Urteil. Es soll Mitte Juni verkündet | |
| werden. | |
| Prozess gegen türkische Journalisten: 43 Jahre Haft gefordert | |
| Die Staatsanwaltschaft fordert lange Haftstrafen für die elf inhaftierten | |
| Journalisten der Tageszeitung „Cumhuriyet“. Ihre Begründung ist dünn. | |
| Inhaftierte Journalisten in der Türkei: Justiz für lange Haftstrafen | |
| 19 Journalisten der „Cumhuriyet“ sitzen seit fünf Monaten im Gefängnis in | |
| der Türkei. Die Staatsanwaltschaft legte nun eine neue Anklageschrift vor. | |
| Online-Medium auf Deutsch und Türkisch: Geld könnte zum Problem werden | |
| „Özgürüz“ berichtet zweisprachig – in Deutschland und in der Türkei. … | |
| von der Partie ist der frühere „Cumhuriyet“-Chefredakteur Can Dündar. | |
| Festnahme des Journalisten Ahmet Șık: Er wird weiterschreiben | |
| Für unsere Autorin ist ihr Kollege Ahmet Șık der Inbegriff des mutigen | |
| Journalismus. Sie hat Zweifel, ob ihn ein rechtsstaatliches Verfahren | |
| erwartet. | |
| Türkische „Zaman“ in Deutschland: „Ich bin nur ein Zeitungsleser“ | |
| Seit 20 Jahren ist Şuayip Ileri Abonnent von „Zaman“. Ende November | |
| erscheint die letzte Ausgabe der Zeitung, die ihn sein Leben lang begleitet | |
| hat. | |
| Pressefreiheit in der Türkei: „Cumhuriyet“: Wir geben nicht auf | |
| 13 Mitarbeiter der Zeitung „Cumhuriyet“ wurden Anfang November | |
| festgenommen. Trotzdem arbeitet die Redaktion weiter. Hier beschreibt sie, | |
| wie und warum. | |
| Besuch bei Cumhuriyet-Redaktion: Zwischen Schikane und Solidarität | |
| Die Oppositionszeitung Cumhuriyet wird bewacht wie ein Gefängnis. Die | |
| RedakteurInnen versuchen, das bei ihrer Arbeit auszublenden. | |
| „Cumhuriyet“-Herausgeber verhaftet: Vom Flugzeug ins Gefängnis | |
| Neun Journalisten der Zeitung sind bereits in U-Haft. Am Dienstag wird | |
| Steinmeier in Ankara sein und Gespräche führen – aber nicht über | |
| Sanktionen. | |
| Repression in der Türkei: Erdoğan hat Ohrensausen | |
| Nach den Verhaftungen will die Oppositionspartei HDP das Parlament | |
| boykottieren. Staatschef Erdoğan ist immun gegen Kritik. | |
| Nach Verhaftungen in der Türkei: Tränengas in Istanbul | |
| In der türkischen Metropole protestierten Hunderte gegen die Festnahme von | |
| HDP-Politikern. Der IS bekennt sich zu einem Anschlag in Diyarbakir. | |
| Erdoğans türkische Autokratie: Freiheit für den Papagei | |
| Vor wenigen Tagen wurden mehrere Redakteure der „Cumhuriyet“ festgenommen. | |
| Eine Redakteurin der Zeitung berichtet. | |
| Cumhuriyet-Kolumnist Hikmet Çetinkaya: Kolumnist und Legende in Haft | |
| Der 75-jährige Hikmet Çetinkaya berichtet seit Jahrzehnten kritisch über | |
| die Gülen-Bewegung. Nun sitzt er in Haft, weil er sie unterstützt haben | |
| soll. | |
| Kommentar Deutsch-türkische Diplomatie: Mehr Mut wagen! | |
| Womöglich kann selbst die Bundeskanzlerin den Staatsumbau in der Türkei | |
| nicht ändern. Dennoch wäre ein kritisches Zeichen wichtig. | |
| Verhaftungswelle in der Türkei: „Cumhuriyet“ baut auf Solidarität | |
| Auch nach der Festnahme von 13 Mitarbeitern macht das Traditionsblatt | |
| weiter. Die Dienstagausgabe erscheint mit dem Titel „Wir geben nicht auf“. | |
| Cumhuriyet-Journalist über seine Zeitung: „Einfach unsere Arbeit machen“ | |
| Ali Celikkan beschreibt die Situation nach dem Putschversuch vom Juli – und | |
| wieso es falsch ist zu schweigen. | |
| Kommentar Pressefreiheit: Erschütterte Republik | |
| In Deutschland wird gerne über ihre Feinheiten debattiert. Erdogans Terror | |
| gegen die Pressefreiheit aber sprengt auch hier die gemütliche Routine. | |
| Die Geschichte von „Cumhuriyet“: Atatürks Wunschkind | |
| Lange galt die Zeitung als einseitig, zuletzt aber nahm der | |
| Meinungspluralismus zu. Über Kurdenkonflikt und Armeniergenozid berichtete | |
| sie sensibel. | |
| Verhaftungen bei „Cumhuriyet“: Schwarzer Montag in der Türkei | |
| Ein schwerer Schlag gegen die wichtigste Oppositionszeitung: Der | |
| Chefredakteur und elf Mitarbeiter sind inhaftiert worden. | |
| Pressefreiheit in der Türkei: Jetzt auch die Cumhuriyet | |
| Der Chefredakteur der größten Oppositionszeitung wurde festgenommen. | |
| EU-Parlamentspräsident Schulz hält das Vorgehen für nicht tolerabel. | |
| Druck auf die Presse in der Türkei: Kein Geld, keine Kritik | |
| Mit einem neuen Gesetz entzieht die Regierung unliebsamen Medien die | |
| Anzeigeneinnahmen. Betroffen ist auch „Cumhuriyet“. | |
| Erneut Festnahmen in der Türkei: Cumhuriyet-Chefredakteur in Haft | |
| „Cumhuriyet“ ist eine der wenigen verbliebenen kritischen Stimmen in der | |
| Türkei – bislang. Nun ist ihr Chefredakteur festgenommen worden. | |
| Neues Medienprojekt von Can Dündar: Gegen die „Hetzpropaganda“ | |
| Die Türkei beschneidet die Pressefreiheit. Ein türkischer Journalist und | |
| das Berliner Recherche-Kollektiv „Correctiv“ wollen dagegenhalten. | |
| Verleihung der Alternativen Nobelpreise: Würdigung von Mut und Erfolg | |
| Seit 1980 werden die Preise in Stockholm verliehen. Dieses Jahr gehen sie | |
| an Engagierte für Pressefreiheit, Frauenrechte und Geflüchtete. | |
| Can Dündar tritt als Chefredakteur zurück: Kein Vertrauen mehr | |
| Der regierungskritische „Cumhuriyet“-Chefredakteur kündigt seinen Rückzug | |
| an. Mit einem fairen Prozess in seinem Fall rechnet er nicht mehr. |