| # taz.de -- Prozesse gegen türkische Journalist_innen: Meinungsfreiheit vor Ge… | |
| > Heute stehen in Istanbul Journalist_innen der Zeitungen „Cumhuriyet“ und | |
| > „Özgür Gündem“ vor Gericht. Die Vorwürfe lauten: Terror und Propagand… | |
| Bild: Eine „Cumhüriyet“-Leserin zeigt sich solidarisch mit der Zeitung | |
| BERLIN taz | Am Dienstag, den 31. Oktober, werden im Justizpalast in | |
| Çağlayan, Istanbul, zwei Gerichtsverfahren zur Pressefreiheit stattfinden. | |
| Zwei Zeitungen, die in ihrer langen Verlagsgeschichte vom türkischen Staat | |
| verfolgt wurden, werden in ihrer Geschichte noch einmal vor Gericht | |
| gestellt. | |
| [1][Cumhuriyet] ist die älteste Zeitung der Türkei und repräsentiert die | |
| demokratische türkische Linke. Fast so alt wie die türkische Republik | |
| selbst, wurde Cumhuriyet in der ganzen Welt zu einem Begriff, der das | |
| Dilemma unabhängiger Medien angesichts des populistischen Autoritarismus | |
| repräsentiert. Seit die Zeitung existiert, wurden sechs Mitarbeiter | |
| ermordet und dutzende inhaftiert. | |
| Vor genau einem Jahr, am 31. 10. 2017 wurden die 17 Angestellten der | |
| Zeitung festgenommen und zehn von ihnen kurz darauf verhaftet. Der | |
| investigative Journalist Ahmet Şık und der Buchhalter Emre Iper wurden | |
| ebenfalls in den folgenden Monaten festgenommen. Vier von ihnen sitzen | |
| immer noch im Silivri-Gefängnis, darunter Sik, [2][der Chefredakteur Murat | |
| Sabuncu], der Exekutivdirektor Akın Atalay, und der Buchhalter Emre İper. | |
| Die anderen wurden freigelassen, zuletzt der Kolumnist Kadri Gürsel am 25. | |
| September. | |
| Der Vorwurf an alle: „Verbrechen im Namen der Terrororganisationen PKK und | |
| FETÖ“. Für die Mitarbeiter der Cumhuriyet ist das Ziel der Kampagne ganz | |
| klar. „Sie wollen Cumhuriyet zum Schweigen bringen, weil es die einzige | |
| Zeitung ist, die kein Parteiorgan ist“, sagt Aydin Engin, Kolumnist und | |
| ehemaliger Chefredakteur. Canan Coşkun, Gerichtsreporterin der Cumhuriyet, | |
| sagt über den bevorstehenden Prozess: Wir gehen in das Gerichtsgebäude mit | |
| der Hoffnung, unsere Freunde wieder mit raus zu nehmen. Seit einem Jahr | |
| warten wir darauf. Diese Ungerechtigkeit muss ein Ende haben.“ | |
| ## „Durchführung terroristischer Propaganda“ | |
| Özgür Gündem (Özgür bedeutet frei) ist ein Pionier in der langen und | |
| blutigen Geschichte des kurdischen Journalismus. Das 1992 gegründete | |
| Unternehmen wurde 1994 zum ersten Mal geschlossen. Bis zum Jahr 2011 musste | |
| es aufgrund des ständigen Drucks und der Gerichtsverfahren unter | |
| verschiedenen Namen publizieren. Die jüngste Maßnahme fand kurz nach dem | |
| Putsch am 16. August 2016 statt mit dem Vorwurf der „Durchführung | |
| terroristischer Propaganda“. | |
| Neun der Mitglieder des Publikationsteams, Manager und Autoren wurden | |
| verhaftet. [3][Die prominente Schriftstellerin Aslı Erdoğan] und Necmiye | |
| Alpay sowie die Menschenrechtsaktivisten Ragıp Zarakolu und Eren Keskin | |
| werden in diesem Prozess angeklagt. Nach vier Anhörungen bleiben der | |
| Chefredakteur İnan Kızılkaya und der Herausgeber Kemal Sancılı im | |
| Gefängnis. In der letzten Anhörung im Juni hat Kızılkaya, der mehr als 440 | |
| Tage im Gefängnis sitzt, zu seiner Verteidigung gesagt: „Ich bin Journalist | |
| und habe gelernt, Fragen zu stellen. Ich stehe hinter allen Nachrichten. | |
| Ich bitte um die Freilassung aller inhaftierten Journalisten.“ | |
| Faruk Eren, Chef des Pressesyndikats von DİSK, sagte über den | |
| bevorstehenden Özgür-Gündem-Prozess: „Die Rechtsstaatlichkeit existiert | |
| nicht für kurdische Journalisten. Özgür Gündem ist die Zeitung, die in der | |
| Türkei am meisten gelitten hat. Viele ihrer Angestellten wurden ermordet. | |
| Sie wurde geschlossen. Wir fordern, dass die 440 Tage dauernde Inhaftierung | |
| von İnal beendet wird. Lasst Gündem frei sein.“ | |
| 31 Oct 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!t5013410/ | |
| [2] /Alles-Gute-zum-Geburtstag-Murat-Sabuncu/!5457290 | |
| [3] /Tuerkische-Justiz-lockert-Regeln-fuer-Autorin/!5424441 | |
| ## AUTOREN | |
| Ali Celikkan | |
| ## TAGS | |
| Türkei | |
| Cumhuriyet | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Aslı Erdoğan | |
| Abschiebung | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Istanbul | |
| taz.gazete | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Aslı Erdoğan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Erdogan-Kritiker soll abgeschoben werden: In die Heimwehfalle getappt | |
| Der Journalist und türkische Regimekritiker, Adil Yiğit, hat sich | |
| jahrzehntelang gegen Abschiebungen in die Türkei engagiert. Nun droht sie | |
| ihm selbst. | |
| Prozess gegen Zeitungen in der Türkei: „Von den Staatsanwälten lernen?“ | |
| Am Dienstag standen in Istanbul zwei Zeitungen vor Gericht. Zwei | |
| Mitarbeiter von Özgür Gündem kamen frei, vier von Cumhuriyet bleiben in | |
| Haft. | |
| Istanbuler Büro geschlossen: Hauptsache gutes Geschäft | |
| Berlin schließt seine Wirtschaftsrepräsentanz in Istanbul. Ein politisches | |
| Signal gegen das autoritäre türkische Regime? Leider nein. | |
| Alles Gute zum Geburtstag, Murat Sabuncu: „Wir werden die Freiheit feiern“ | |
| Murat Sabuncu, Chefredakteur der türkischen Zeitung Cumhuriyet, befindet | |
| sich seit 360 Tagen in Haft. Seinen 48. Geburtstag feiert er in der | |
| Haftanstalt von Silivri. | |
| Günter Wallraff in der Türkei: Solidarität mit inhaftierten Kollegen | |
| Mit Preisgeld im Gepäck: In der Türkei besucht Journalist Günter Wallraff | |
| die Zeitung „Cumhuriyet“ und Angehörige inhaftierter Kollegen. | |
| RoG-Vertreter zu türkischen Ermittlungen: „Exil ist für mich keine Option“ | |
| Erol Önderoğlu ist der türkische Vertreter von Reporter ohne Grenzen. Nun | |
| wird er selbst der „Propaganda für eine Terrororganisation“ beschuldigt. | |
| Türkische Justiz lockert Regeln für Autorin: Asli Erdogan darf ausreisen | |
| Die türkische Schriftstellerin Asli Erdogan ist wegen „Terrorpropaganda“ | |
| angeklagt, ihr droht lebenslange Haft. Jetzt darf sie das Land verlassen. |