| # taz.de -- Kommentar Cumhuriyet-Prozess: Urteil im Auftrag der Regierung | |
| > Erdoğan lässt kritische Stimmen via Gericht mundtot machen. Die | |
| > Journalisten benötigen jetzt umso mehr die Unterstützung der | |
| > demokratischen Welt. | |
| Bild: Bedroht: Ein Mann hält eine Ausgabe der Zeitung vor der Cumhuriyet-Zentr… | |
| Die [1][hohen Haftstrafen], die ein Gericht im Sondergefängnis Silivri am | |
| Mittwochabend gegen 14 Mitarbeiter der wichtigsten türkischen | |
| Oppositionszeitung Cumhuriyet verhängte, waren zu erwarten. Und doch ist es | |
| ein Unterschied ob man befürchtet, dass etwas passiert, oder es dann | |
| tatsächlich eintritt. Denn die Urteile wegen angeblicher Unterstützung | |
| diverser „Terrororganisationen“ erwecken noch nicht einmal mehr den | |
| Anschein einer um Wahrheitsfindung bemühten Justiz. | |
| Hier ist ein Gericht schlicht dem Auftrag der Regierung nachgekommen, eine | |
| der wenigen noch hörbaren regierungskritischen Stimmen mundtot zu machen. | |
| Zwar betonten die betroffenen Journalisten, die Regierung hätte sich mit | |
| Cumhuriyet die falsche Zeitung ausgesucht, man werde ganz sicher nicht | |
| aufgeben, doch das ist leichter gesagt als getan. Wenn die wichtigsten | |
| Leute erst einmal im Gefängnis sitzen und die Regierung der Zeitung mit | |
| bürokratischen Tricks und der Behinderung des Vertriebs die Geldzufuhr | |
| abschneidet, kann es mit Cumhuriyet, der ältesten Zeitung der Türkei, bald | |
| vorbei sein. | |
| Zwar ist richtig, was der prominenteste Reporter des Blattes, Ahmet Şık, | |
| gestern sagte: Auf Dauer ist die Wahrheit auch von einer autoritären | |
| Regierung nicht zu unterdrücken. Doch der Zeitraum, bis die Wahrheit in der | |
| Türkei wieder triumphiert, kann etwas länger dauern, als viele hoffen. | |
| Die Regierung hat fast die gesamten Medien des Landes unter ihre Kontrolle | |
| gebracht und auch an allen anderen Schalthebeln der Macht, zum Beispiel in | |
| der Justiz, sitzen längst Vertraute von Präsident Erdoğan. Wenn Erdoğan, | |
| wie geplant, im Juni auch noch formal zum Präsidenten mit aller | |
| Machtvollkommenheit gewählt wird, geht das Land erst einmal in ein tiefes, | |
| dunkles Tal. Wenn trotzdem weiterhin viele mutige Menschen dagegenhalten, | |
| jeden Tag dabei riskieren, ebenfalls verhaftet zu werden und dennoch nicht | |
| aufgeben, verdient das alle Unterstützung aus der demokratischen Welt. | |
| 26 Apr 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Cumhuriyet-Prozess-in-der-Tuerkei/!5501544 | |
| ## AUTOREN | |
| Wolf Wittenfeld | |
| ## TAGS | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Türkei | |
| Cumhuriyet | |
| Urteil | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Cumhuriyet | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Opposition in der Türkei | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt Deniz Yücel | |
| taz.gazete | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anwalt über „Cumhuriyet“-Prozess: „Wir kämpfen weiter“ | |
| Mehrere Mitarbeiter der regierungskritischen türkischen Zeitung | |
| „Cumhuriyet“ sind zu langen Haftstrafen verurteilt wurden. Zu Unrecht, | |
| findet deren Anwalt. | |
| Kulturzentrum am Taksimplatz: Symbol der modernen Türkei | |
| Überraschend genehmigt Erdoğan die Rekonstruktion des AKM-Zentrums am | |
| Istanbuler Taksimplatz. Islamische Symbolpolitik wird dort dennoch gemacht. | |
| Haftsstrafen in Istanbul: „Cumhuriyet“-Journalisten verurteilt | |
| Mit dem Urteil steht das Erdoğan-Regime kurz vor seinem Ziel – der | |
| Abschaffung der Pressefreiheit in der Türkei. Doch noch besteht Hoffnung. | |
| „Cumhuriyet“-Prozess in der Türkei: Lange Haftstrafen für Mitarbeiter | |
| Im Prozess gegen die regierungskritische türkische Zeitung „Cumhuriyet“ | |
| sind am Mittwoch mehrere Mitarbeiter zu langen Haftstrafen verurteilt | |
| worden. | |
| Kommentar Pressefreiheit in der Türkei: Herr über tausende Kioske | |
| Erdoğan greift sich nicht nur Medienhäuser, sondern ganze Vertriebswege. Er | |
| kontrolliert nicht nur Inhalte, sondern auch die Verbreitung von Zeitungen. | |
| Porträt Enver Altaylı: Ex-Agent bittet Deutschland um Hilfe | |
| Nach Deutschland kam er als Spion, wurde enttarnt, ging zurück in die | |
| Türkei. Und dann wieder nach Deutschland. Nun sitzt er in der Türkei im | |
| Knast. | |
| Deniz Yücel über die Haft und die Türkei: „Die Wut habe ich im Knast gelas… | |
| Ein Jahr saß Deniz Yücel ohne Anklage im türkischen Knast. Er und seine | |
| Frau sprechen erstmals nach seiner Freilassung gemeinsam mit der taz und | |
| der „Welt“. | |
| Cumhuriyet-Prozess: Kapitän hinter Gittern | |
| Am 9. März wurden die Journalisten Ahmet Şık und Murat Sabuncu aus der Haft | |
| entlassen. Übrig bleibt der Cumhuriyet-Herausgeber Akin Atalay. |