| # taz.de -- Neues Medienprojekt von Can Dündar: Gegen die „Hetzpropaganda“ | |
| > Die Türkei beschneidet die Pressefreiheit. Ein türkischer Journalist und | |
| > das Berliner Recherche-Kollektiv „Correctiv“ wollen dagegenhalten. | |
| Bild: Nicht hinter Gittern, nur hinter Deko: Can Dündar bei der Verleihung des… | |
| Berlin taz | Can Dündar ist sehr beschäftigt in diesen Tage. Seit er Mitte | |
| August seinen Posten als Chefredakteur der türkischen Zeitung Cumhuriyet | |
| abgegeben hat, lebt er in Deutschland. Er kolumniert weiter für seine | |
| Zeitung, aber [1][auch für deutsche Medien], trifft Journalisten und | |
| Aktivisten in Deutschland. Am Freitag erhielt er den Leipziger „Preis für | |
| die Freiheit und Zukunft der Medien“. Die Grünen im Europaparlament haben | |
| ihn gerade [2][für den Sacharow-Preis für geistige Freiheit vorgeschlagen]. | |
| Dündar ist ein Held in Deutschland – spätestens, seit er im Mai diesen | |
| Jahres mit einem Kollegen der Cumhuriyet in der Türkei wegen | |
| Geheimnisverrats zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt wurde. | |
| Diese Bekanntheit will er nun nutzen. Zusammen mit dem gemeinnützigen | |
| Recherche-Büro Correctiv plant er, ein türkischsprachiges Medium | |
| aufzubauen. Am Samstag hat das Team [3][eine Webseite veröffentlicht]. | |
| Viele Informationen stehen dort noch nicht, denn noch wissen Dündar und | |
| Correctiv nicht, wie ihr „Recherchezentrum“ aussehen soll – welche | |
| Verbreitungswege, welche Formate, welche Redakteure. Nur so viel sei klar: | |
| Es soll möglichst noch dieses Jahr losgehen, sagt Correctiv-Gründer David | |
| Schraven. | |
| Seit gut eineinhalb Jahren plane die Correctiv-Redaktion ein türkisches | |
| Medium. Bisher habe sie in der Türkei aber keine geeigneten Partner | |
| gefunden. Das hat sich nach dem Putschversuch im Juli geändert: Auch durch | |
| Dündars Kontakte ist die Correctiv-Redaktion nun im Gespräch mit | |
| Journalisten aus der Türkei. Das Interesse an dem Projekt ist immens, sagt | |
| Schraven. „Es gibt ja kaum noch unabhängige Medien in der Türkei. Auf die | |
| meisten Türken – in der Türkei und in Deutschland – schallt nur | |
| Hetzpropaganda ein. Da muss man jetzt gegenhalten.“ Und Gegenhalten geht am | |
| besten in der Mutterprache, deswegen sollen die meisten Berichte auf | |
| Türkisch sein. | |
| Can Dündar hat die Nachricht in der vergangenen Woche in türkischen Medien | |
| verbreitet. „Viele Journalisten sind arbeitslos, viele Kollegen wurden | |
| rausgeschmissen“, sagt er in einem Youtube-Video am Mittwoch. „Deswegen ist | |
| es mein Ziel, hier das zu versuchen, was uns in der Türkei nicht gelungen | |
| ist, weil uns dort die Hände und Füße gebunden sind“. | |
| Gegenüber der taz wollte Dündar noch nichts Konkreteres über seine Plänen | |
| erzählen, auch weil er seine Frau nicht gefährden möchte. Die türkischen | |
| Behörden haben im September ihren Pass eingezogen, so dass sie das Land | |
| nicht verlassen kann. Nur eines ist Dündar wichtig zu betonen: „Niemand | |
| kann die Stimme der Wahrheit auslöschen. Das wollen wir der Welt einmal | |
| mehr zeigen.“ | |
| ## Verhaltene Reaktion in der Türkei | |
| Seit dem Putschversuch stehen türkische Medien stärker unter Druck. Erst | |
| vergangene Woche hatten die türkischen Behörden zwölf Fernseh- und elf | |
| Radiosendern wegen angeblicher Gefährdung der nationalen Sicherheit [4][die | |
| Sendeerlaubnis entzogen]. Laut der Europäischen Journalisten Föderation | |
| sitzen derzeit 97 Journalisten im Gefängnis. Dündar selbst ist zu einer | |
| knapp [5][sechsjährigen Haftstrafe verurteilt worden], weil er über | |
| türkische Waffenlieferungen an Islamisten in Syrien berichtet hatte. | |
| Türkische Medien reagierten verhalten auf Dündars Ankündigung. Auf Twitter | |
| kommentierten einige Journalisten argwöhnisch, die Pro-Regierungsmedien | |
| haben bislang gar nichts dazu geschrieben. Vermutlich warten sie ab, wer | |
| das Projekt finanzieren wird. | |
| Denn das ist eine der größten Fragen, sagt David Schraven. Bei Correctiv | |
| haben sie gute Erfahrungen mit Mischfinanzierung gemacht: Leser spenden, | |
| Stiftungen geben Geld, für einzelne Recherchen gibt es Projektmittel. So | |
| etwas könnte sich Schraven nun auch wieder vorstellen – die Frage ist nur, | |
| woher das Geld dann kommt. „Das Schwierigste wird sein, das Geld aus der | |
| Türkei raus zu bekommen. Überweisungen von der Türkei nach Deutschland sind | |
| kompliziert. In der Türkei ein Konto eröffnen, ist es auch.“ | |
| Um all diese Fragen werden sich Schraven und Dündar nun kümmern. Der Moment | |
| ist günstig, denn das Interesse an der Türkei ist so groß wie lange nicht | |
| mehr. | |
| 8 Oct 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.zeit.de/serie/meine-tuerkei | |
| [2] http://www.europarl.fr/fr/espace-presse/prix-sakharov-2016-les-nomin%C3%A9s… | |
| [3] http://correctiv.org/l/tuerkei/ | |
| [4] /Neue-Zensurwelle-in-der-Tuerkei/!5345031/ | |
| [5] /Prozess-gegen-tuerkischen-Journalisten/!5302238/ | |
| ## AUTOREN | |
| Ali Celikkan | |
| Anne Fromm | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Can Dündar | |
| Correctiv | |
| Cumhuriyet | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Correctiv | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Murat Sabuncu | |
| Cumhuriyet | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Putschversuch Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Völkermord Armenien | |
| Putschversuch Türkei | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Schwerpunkt Can Dündar | |
| Hürriyet | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klageempfehlung wegen Ärztedatenbank: Juristen auf Massenakquise | |
| Anwälte rufen Ärzte auf, gegen „Correctiv“ und „Spiegel Online“ zu kl… | |
| wegen eines gemeinsamen Rechercheprojekts. | |
| Verhaftungen bei „Cumhuriyet“: Schwarzer Montag in der Türkei | |
| Ein schwerer Schlag gegen die wichtigste Oppositionszeitung: Der | |
| Chefredakteur und elf Mitarbeiter sind inhaftiert worden. | |
| Pressefreiheit in der Türkei: Jetzt auch die Cumhuriyet | |
| Der Chefredakteur der größten Oppositionszeitung wurde festgenommen. | |
| EU-Parlamentspräsident Schulz hält das Vorgehen für nicht tolerabel. | |
| Druck auf die Presse in der Türkei: Kein Geld, keine Kritik | |
| Mit einem neuen Gesetz entzieht die Regierung unliebsamen Medien die | |
| Anzeigeneinnahmen. Betroffen ist auch „Cumhuriyet“. | |
| Erneut Festnahmen in der Türkei: Cumhuriyet-Chefredakteur in Haft | |
| „Cumhuriyet“ ist eine der wenigen verbliebenen kritischen Stimmen in der | |
| Türkei – bislang. Nun ist ihr Chefredakteur festgenommen worden. | |
| Türkische Justiz seit Putschversuch: 35.000 in Untersuchungshaft | |
| Seit dem Putschversuch in der Türkei ist gegen 82.000 Menschen ermittelt | |
| worden. Mehr als 35.000 sind in Untersuchungshaft, nach 4.000 wird noch | |
| gefahndet. | |
| Geschlossener TV-Sender in der Türkei: Das war's dann | |
| Geschlossen, alles beschlagnahmt, kein Geld mehr: Ein Besuch bei der | |
| letzten Mitarbeiterversammlung des türkischen Senders IMC TV. | |
| Streit um den Völkermord an Armeniern: Türkei kündigt EU-Kulturprogramm | |
| Schon wieder gibt es Streit um die Aufarbeitung des Massakers an den | |
| Armeniern. Ein deutsch-türkisches Musikprojekt verärgert die Türkei über | |
| die Maßen. | |
| Türkische Diplomaten suchen Asyl: Hoffen auf Deutschland | |
| Nach dem Putschversuch wollen mehrere türkische Diplomaten Asyl in | |
| Deutschland. Sie werden offenbar verdächtigt, der Gülen-Bewegung | |
| nahezustehen. | |
| Neue Zensurwelle in der Türkei: „Auf Kriegsfuß mit der Pressefreiheit“ | |
| Türkische Behörden schließen zwölf Fernseh- und elf Radiosender. | |
| JournalistInnengewerkschaften fordern Konsequenzen von der Bundesregierung. | |
| Can Dündar tritt als Chefredakteur zurück: Kein Vertrauen mehr | |
| Der regierungskritische „Cumhuriyet“-Chefredakteur kündigt seinen Rückzug | |
| an. Mit einem fairen Prozess in seinem Fall rechnet er nicht mehr. | |
| Pressefreiheit in der Türkei: „Warum hast du nichts getan?“ | |
| In der Türkei werden kritische Journalisten mundtot gemacht. Wir in | |
| Deutschland betrachten das aus sicherer Distanz. Wo bleibt der Protest? | |
| Journalisten in der Türkei: Einschreiten gefordert | |
| Der türkische Oppositions-Journalist Can Dündar appelliert im ARD-Interview | |
| an die Kanzlerin, gegen Erdoğans „Säuberungen“ aktiv zu werden. | |
| Prozess gegen türkischen Journalisten: Erst beschossen, dann verurteilt | |
| Der Chefredakteur der türkischen Zeitung „Cumhuriyet“ wird zu fast sechs | |
| Jahren Haft verurteilt. Und vor dem Gericht wird auf ihn geschossen. | |
| Pressefreiheit in der Türkei: Unfreiwillig auf der Ersatzbank | |
| Der Autor war Leiter von Hürriyet Online, der reichweitenstärksten | |
| Nachrichtenseite des Landes. Jetzt ist er arbeitslos. |