| # taz.de -- Pharma | |
| Medikamentenknappheit in Deutschland: Lebensnotwendige Versorgung über Profit | |
| Etwa 550 Medikamente sind zurzeit in Deutschland knapp. Die echte Lösung | |
| ist so langwierig und teuer wie notwendig: Marktregulierung. | |
| Rolle der Gewerkschaften: Die Tarifbindung schwindet | |
| Immer weniger Beschäftigte in Deutschland werden nach Tarifvertrag bezahlt. | |
| Nun warnt auch ein Pharmaverband vor den Konsequenzen. | |
| Mangel an HIV-Medikamenten: Knapp an der Wahrnehmungsschwelle | |
| Nicht jeder Medikamentenmangel erhält so viel Aufmerksamkeit wie | |
| Fiebersaft. Aber die Versorgungssicherheit auch anderer Mittel sinkt. | |
| Netflix-Serie „Painkiller“: Sucht statt Gesundheit | |
| „Painkiller“ erzählt von der Geschichte des Opiods OxyContin. Ein wichtiges | |
| Thema, aber die Serie setzt das nicht immer kunstvoll um. | |
| Medikament gegen Long-Covid: Klinische Studie für BC007 startet | |
| Das Medikament BC007 der Firma Berlin Cures könnte gegen Long-Covid helfen. | |
| Ende Juni soll eine Phase-2-Studie beginnen, um die Wirksamkeit zu testen. | |
| Medikamentenvertrieb im Globalen Süden: Geburtenkontrolle als Charity | |
| Das Pharmaunternehmen Bayer vertreibt im Globalden Süden fleißig ein | |
| Verhütungsmittel mit massiven Nebenwirkungen. Offiziell ausschließlich aus | |
| Nächstenliebe. | |
| Opioid-Krise in den USA: Entschädigung für Native Americans | |
| Pharmakonzerne müssen 590 Millionen Dollar an US-Indigene zahlen. Die sind | |
| von der Opioid-Krise besonders schwer betroffen und hatten geklagt. | |
| Gerichtsstreit um Verhütungspille: Klage gegen Bayer abgewiesen | |
| Felicitas Rohrer nahm die Verhütungspille Yasminelle und erlitt eine | |
| Lungenembolie. Ein Gericht sieht die Kausalität nicht bewiesen. | |
| Virologin über Kampf gegen Corona: „Es ist noch ein langer Weg“ | |
| Wirksame Medikamente gegen Covid-19 werden kommen, sagt Virologin Helga | |
| Rübsamen-Schaeff. Vorbei sei es mit der Pandemie aber erst, wenn ein | |
| Großteil geimpft ist. | |
| Klage gegen Bayer: Wie gefährlich ist die Pille? | |
| Seit zehn Jahren liegt Felicitas Rohrer mit dem Pharmakonzern wegen dessen | |
| Verhütungspille im Rechtsstreit. Bisher erfolglos. Nun geht sie in | |
| Berufung. | |
| Wegbereiterin der RNA-Technologie: Die Grundsteinlegerin | |
| Ohne Katalin Karikós Forschung gäbe es die RNA-Impfstoffe nicht. Doch die | |
| revolutionären Ergebnisse der Ungarin erkannten viele erst nicht. | |
| Streit um Corona-Impfstoff: Ausgerechnet AstraZeneca | |
| Der Pharmakonzern wird kritisiert, weil er der EU zu wenig Vakzine | |
| bereitstellt. Global lässt er Impfstoffe auch von Entwicklungsländern | |
| produzieren. | |
| Corona-Impfstoff mit Bedenken: Grummeln im Bauch | |
| Milliardengeschäft und Behörden unter Zeitdruck: Kann doch gar nicht sein, | |
| dass eine Impfung gegen Corona sicher ist. | |
| Pharmakonzerne gegen Corona: Das Rennen um den Impfstoff | |
| Das Bundesministerium für Forschung will mehr Geld für die Entwicklung | |
| eines Corona-Impfstoffs ausgeben. Drei Unternehmen stehen in Konkurrenz. | |
| Deutsch-deutsche „Kranke Geschäfte“: Unmenschen, hüben wie drüben | |
| Ein Film von Urs Egger erinnert an ein dunkles Pharma-Kapitel | |
| deutsch-deutscher Geschichte: „Kranke Geschäfte“ läuft Montagabend im ZDF. | |
| Todesfall nach Iberogast-Einnahme: Ermittlungen bei Bayer | |
| Der Konzern hatte lange nicht vor seltenen Leberschäden durch das | |
| Medikament Iberogast gewarnt. Jetzt besteht Verdacht auf fahrlässige | |
| Tötung. | |
| Opioid-Konzern beantragt Insolvenz: Jetzt wird abgerechnet | |
| Dem Unternehmen Purdue wird vorgeworfen, mit seinem Schmerzmittel Oxycontin | |
| ein Wegbereiter der Drogenkrise in den USA gewesen zu sein. | |
| Dialyseskandal in der Ukraine: Patienten werden besser behandelt | |
| Die taz hatte über schlechte Behandlungen von Patienten bei der | |
| Nierenwäsche berichtet. Das zeigte Wirkung. | |
| Krebsarznei-Skandal in Brandenburg: Ministerin Diana Golze tritt zurück | |
| Ein offizieller Bericht hält die Sparpolitik der Brandenburger | |
| Gesundheitsministerin für mitverantwortlich am Pharmaskandal. | |
| Medikamentenskandal in Brandenburg: Das Aus für Golze kommt näher | |
| Ministerpräsident Woidke schließt eine Umbildung des Kabinetts nicht aus. | |
| Ende August entscheidet sich, ob die Gesundheitsministerin gehen muss. | |
| Schadstoffe bei Sanofi entwichen: Pharmakonzern muss Fabrik schließen | |
| Aus einer Sanofi-Fabrik sind potenziell krebserregende Stoffe ausgetreten. | |
| Der Pharamakonzern wusste das, reagierte aber zunächst nicht. | |
| Tierversuche in Hamburg: Liste der Qualen veröffentlicht | |
| Tierschützer haben Informationen über Tierversuche des Unternehmens LPT in | |
| einer Broschüre zusammengefasst. Das Unternehmen schweigt | |
| Über den besseren Umgang mit Spenden: „Transparenz ist wichtig“ | |
| Ein Pharmakonzern hat 200.000 Euro an die Uni Bremen gespendet, zunächst | |
| anonym. Der Pharmakologe Gerd Glaeske plädiert für einen transparenten | |
| Umgang | |
| Klageempfehlung wegen Ärztedatenbank: Juristen auf Massenakquise | |
| Anwälte rufen Ärzte auf, gegen „Correctiv“ und „Spiegel Online“ zu kl… | |
| wegen eines gemeinsamen Rechercheprojekts. | |
| Neue Medikamente im Test: Nur einmal gibt es grünes Licht | |
| Neue Arzneimittel bringen oft wenige Verbesserungen, sind aber meist | |
| teurer. Ein Bericht der TK bewertet die Medikamente jetzt mit Ampelfarben. | |
| Wechseljahre des Mannes: Die Pharmaindustrie ist begeistert | |
| Testosteronpräparate werden häufig gegen Altersbeschwerden bei Männern | |
| verschrieben. Die Arzneimittel haben meist keinen Nutzen. |