| # taz.de -- Opioid-Konzern beantragt Insolvenz: Jetzt wird abgerechnet | |
| > Dem Unternehmen Purdue wird vorgeworfen, mit seinem Schmerzmittel | |
| > Oxycontin ein Wegbereiter der Drogenkrise in den USA gewesen zu sein. | |
| Bild: Purdue flutete die USA mit dem Schmerzmittel – und trägt Mitschuld an … | |
| Stamford/Berlin dpa/taz | Mit dem Schmerzmittel Oxycontin hat Purdue Pharma | |
| Milliarden gescheffelt – und Hunderttausende süchtig gemacht. Nun versucht | |
| der US-Pharmakonzern über einen Vergleich die vielen Klagen zu umgehen und | |
| hat Gläubigerschutz beantragt. | |
| Mit dem Verfahren nach Kapitel 11 des US-Insolvenzrechts wolle Purdue die | |
| mehr als 2.000 Klagen beilegen, wie das Unternehmen am Montag in Stamford | |
| im US-Bundesstaat Connecticut bestätigte. Damit würden laufende Klagen | |
| gestoppt und gebündelt vor Gericht verhandelt. | |
| Die Firma soll in eine Stiftung der öffentlichen Hand überführt werden. Zur | |
| Abgeltung der Schadenersatzforderungen hat sich Purdue offenbar zu einem | |
| Vergleich in Höhe von rund 10 Milliarden Dollar bereit erklärt. | |
| Ob diese Vereinbarung durchkommt, ist allerdings offen. Denn vielen Klägern | |
| reicht diese Summe nicht. Unter den Klägern sind zahlreiche Bundesstaaten, | |
| Städte und Landkreise. Sie hatten in den vergangenen Jahren den | |
| Monsteranteil der durch die Opioid-Epidemi verursachten Gesundheitskosten | |
| zu tragen. | |
| ## Hunderttausende Drogensüchtige | |
| Durch sein Schmerzmittel Oxycontin ist der Name Purdue wie kein anderer | |
| Pharmakonzern mit der verheerenden Opioid-Epidemie in den Vereinigten | |
| Staaten verbunden. Diese Epidemie hat in den vergangenen 20 Jahren laut | |
| US-Behörden zu Hunderttausenden Toten durch Überdosierung geführt. | |
| Konkret wird dem Pharmakonzern und deren Eigentümerfamilie Sackler | |
| vorgeworfen, Schmerzmittel unter Verschleierung der Suchtgefahren „mit | |
| rücksichtslosen und aggressiven Methoden vermarktet“ zu haben. Damit wurde | |
| [1][aus Sicht der Kläger] ein wesentlicher Grundstein für Drogensucht | |
| gelegt, was wiederum den Tod von rund 400.000 US-Bürgern mit herbeigeführt | |
| habe. | |
| ## Oxycontin war zeitweise umsatzstärkstes Arzneimittel | |
| Von John Purdue Gray und George Frederick Bingham 1892 gegründet, befindet | |
| sich das Unternehmen vollständig im Besitz der Erben von Mortimer und | |
| Raymond Sackler. In Deutschland gehört der Familie die Schwesterfirma | |
| Mundipharma. Oxycontin kam 1995 auf den Markt und zählte eine Zeit lang zu | |
| den umsatzstärksten Arzneimitteln der Welt. | |
| Bereits im Jahr 2007 wurde Purdue wegen unzureichender Warnungen vor | |
| Suchtgefahren zur Strafzahlung von rund 634 Millionen Dollar verurteilt Im | |
| Januar 2019 klagte als erster US-Bundesstaat Massachusetts in einem | |
| 275-seitigen Memo acht Mitglieder der Sackler-Familie an. | |
| ## Sackler-Clan hat „Blut an ihren Händen“ | |
| Derartige Klagen erhoben bis zum September 2019 nahezu alle | |
| US-Bundesstaaten sowie rund 2.000 Kommunalverwaltungen. [2][Josh Shapiro, | |
| Generalstaatsanwalt von Pennsylvania, sagte], „ich denke, es handelt sich | |
| um eine Gruppe scheinheiliger Milliardäre, die logen und betrogen, um einen | |
| ansehnlichen Gewinn zu erzielen. Ich glaube wirklich, dass sie Blut an | |
| ihren Händen haben.“ | |
| Sollte der Vergleich zustande kommen, wird die Familie Sackler ihre | |
| Eigentümerschaft an Purdue Pharma aufgeben. Rund 3 Milliarden Dollar der | |
| Vergleichssumme soll die Familie Sackler privat aufbringen, weitere rund | |
| 1,5 Milliarden durch den Verkauf einer anderen Firma zahlen. | |
| ## Sackler-Clan droht glimpflich davonzukommen | |
| Doch Kritikern geht der Vergleich nicht weit genug. Sie sind der Meinung, | |
| dass die Sacklers glimpflich davonkommen würden. Das gesamte Vermögen der | |
| Sackler-Familie wurde durch Forbes auf 13 Milliarden Dollar geschätzt. Die | |
| Familie bestreitet dieses hohe Vermögen. | |
| Hinzu kommt: Der Staat New York hat im März Purdue und Mitglieder des | |
| Sackler-Clans wegen Betrugs angeklagt. Hunderte Millionen Dollar wären aus | |
| dem Konzern über Offshore-Firmen auf Privatkonten des Clans geleitet | |
| worden, um sie vor dem Zugriff des Staates bei Schadensersatzansprüchen zu | |
| verbergen. Am Freitag hat die New Yorker Staatsanwaltschaft weitere schwere | |
| Vorwürfe erhoben und den Clan beschuldigt, eine Milliarde Dollar unter | |
| anderem auf Schweizer Bankkonten versteckt zu haben. | |
| „Während unser Land sich von dem Massensterben erholt, das die Sacklers mit | |
| ihrer Gier angerichtet haben, versucht die Familie sich aus der | |
| Verantwortung zu ziehen“, sagte New Yorks Generalstaatsanwältin Letitia | |
| James. | |
| 17 Sep 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Opioid-Urteil-in-den-USA/!5618033 | |
| [2] https://abcnews.go.com/Health/wireStory/opioid-talks-impasse-purdue-bankrup… | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Lee | |
| ## TAGS | |
| Drogen | |
| Arzneimittel | |
| Epidemie | |
| USA | |
| Pharma | |
| Drogen | |
| USA | |
| John Bolton | |
| Sucht | |
| USA | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Sucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Netflix-Serie „Painkiller“: Sucht statt Gesundheit | |
| „Painkiller“ erzählt von der Geschichte des Opiods OxyContin. Ein wichtiges | |
| Thema, aber die Serie setzt das nicht immer kunstvoll um. | |
| Urteil gegen Johnson & Johnson: Milliardenstrafe wegen Brüsten | |
| Der Pharmakonzern Johnson & Johnson muss einem Mann in den USA | |
| Schadenersatz zahlen, weil ihm als Nebenwirkung Brüste gewachsen sein | |
| sollen. | |
| Sicherheitsberater der US-Regierung: Fünf Optionen für Bolton-Nachfolge | |
| Erstmals hat sich US-Präsident Trump dazu geäußert, wer nächster | |
| US-Sicherheitsberater werden könnte. Es gibt eine Überraschung. | |
| Impfen gegen die Sucht: Das Immunsystem überlisten | |
| Die Entwicklung von Impfstoffen gegen Opioidsucht steckt noch in den | |
| Anfängen. Die bisher vorliegenden Ergebnisse sind nicht erfolgversprechend. | |
| Opioid-Urteil in den USA: Ein schwaches Signal | |
| Das Urteil gegen Johnson & Johnson hätte eine Wende einleiten können. | |
| Stattdessen setzt es ein anderes Zeichen: Man kommt davon. | |
| Kommentar Trumps Plan gegen Drogen: Geschwafel von Law and Order | |
| Die guten Ansätze in Trumps Anti-Drogen-Programm sind nicht finanziert. Die | |
| anderen Teile sind nicht nur unsinnig, sondern auch gefährlich. | |
| US-Künstlerin über Schmerzmittelsucht: „Deine Seele gerät in Finsternis“ | |
| Das Schmerzmittel Oxycontin hat die Fotografin Nan Goldin fast umgebracht. | |
| Nun hat sie den Kampf gegen die Herstellerfirma aufgenommen. Ein Gespräch. |