| # taz.de -- Schadstoffe bei Sanofi entwichen: Pharmakonzern muss Fabrik schlie�… | |
| > Aus einer Sanofi-Fabrik sind potenziell krebserregende Stoffe | |
| > ausgetreten. Der Pharamakonzern wusste das, reagierte aber zunächst | |
| > nicht. | |
| Bild: Die Schadstoffe kamen aus einem Schlot der Fabrik | |
| Paris taz | Die französische Regierung hat dem Pharmakonzern Sanofi, einem | |
| der größten Unternehmen des Landes mit 35 Milliarden Euro Umsatz, ein | |
| Ultimatum gestellt: Falls dessen Fabrik in Mourenx nicht innerhalb von drei | |
| Monaten den geltenden Normen entsprechend instand gesetzt ist, muss die | |
| dortige Produktion des Antiepileptikums Dépakine eingestellt werden. | |
| Der Fall von Mourenx wirft Fragen nach der Zuverlässigkeit staatlicher | |
| Normen und deren Kontrolle auf: Die Behörden mussten erst von den | |
| Umweltschützern der Organisation France Nature Environnement (FNE) und vom | |
| Online-Magazin Médiapart auf den außerordentlich gravierenden Fall | |
| industrieller Luftverschmutzung hingewiesen werden. | |
| Sanofi analysierte regelmäßig den in bestimmten Maßen erlaubten Ausstoß | |
| mehrerer flüchtiger Lösungsmittel aus den Kaminen in der Fabrik bei Pau am | |
| Fuße der Pyrenäen. Dabei wurde angeblich nichts Außergewöhnliches | |
| festgestellt. Ende 2017 aber zeigten interne Messungen laut Médiapart, dass | |
| der Anteil der umwelt- und gesundheitsschädlichen Gase pro Kubikmeter bis | |
| zu 7.000 Mal über den zugelassenen Mengen lag. | |
| Weitere Messungen ergaben im März 2018 sogar Werte für das potenziell | |
| krebserregende Brompropan, die 190.000 Mal über den behördlich fixierten | |
| Höchstwerten lagen. Während Sanofi also auf dem Laufenden war, erfuhren die | |
| Behörden anscheinend erst durch die Proteste von FNE Anfang Juli davon. | |
| ## Konzern verharmlost die Affäre | |
| Sanofi hat die Produktion von Dépakine in Mourenx ab sofort gestoppt und | |
| versprochen, die Anlage zu modernisieren, damit in Zukunft keine | |
| schädlichen Gase mehr in die Umwelt entweichen können. Parallel dazu ist | |
| eine interne Untersuchung eingeleitet worden. | |
| Gleichzeitig versucht der Pharmakonzern die Affäre zu verharmlosen: „Gemäß | |
| unserer Studie haben die Ministerien bestätigt, dass den Messungen und | |
| Analysen zufolge die Überschreitung (der Höchstwerte) keine Gefahr für die | |
| Anwohnerschaft darstellte.“ Für die Bürgerinitiative FNE bleibt das noch zu | |
| beweisen. Die Umweltschützer haben eine Strafanzeige gegen Sanofi | |
| angekündigt: „Die Einstellung der Produktion ist positiv. Das beseitigt | |
| aber nicht die Risiken aus der Vergangenheit.“ | |
| Sanofi hat kein Glück mit dem Medikament Dépakine. Seit Längerem bekannt | |
| ist das Risiko von Fehlgeburten oder Missbildungen wegen der Einnahme der | |
| in Dépakine enthaltenen Valproinsäure während der Schwangerschaft: Seit | |
| 2004 müssen Frauen im gebärfähigen Alter vor diesen möglichen schweren | |
| Nebenwirkungen gewarnt werden. Zur Entschädigung der Betroffenen hat der | |
| französische Staat 2017 einen Fonds eingerichtet. | |
| Das Image von Sanofi litt unter dem Dépakine-Skandal. Das Unternehmen gab | |
| sich besonders pro-ökologisch, etwa bei der Klimakonferenz Cop21. Der | |
| Umweltskandal von Mourenx kommt nun besonders ungelegen. | |
| 11 Jul 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Pharma | |
| Pharmakonzerne | |
| Schadstoffe | |
| Emissionen | |
| Grenzwerte | |
| krebserregend | |
| Schadstoffe | |
| Landwirtschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schadstoffe aus Müllverbrennung: Es bleibt schlechter als nötig | |
| In den neuen Vorgaben für Müllverbrennungsanlagen schreibt die EU den | |
| Status Quo fort. Anliegen der Industrie werden stark berücksichtigt. | |
| Schadstoffe in der Milch: Kuhfutter vermeidbar verseucht | |
| Wegen mit serbischen Schimmelpilzen belastetem Mais werden 938 Höfe in | |
| Niedersachsen gesperrt. Bio-Höfe sind nicht betroffen. | |
| Prozess gegen Pharmakonzern in USA: Eltern werfen Pfizer Kinder-Versuche vor | |
| Nigerianische Eltern klagen gegen den Pharmakonzern Pfizer. Dieser soll | |
| illegal Medikamente an ihren Kindern getestet haben. Der Einspruch von | |
| Pfizer wurde am Dienstag abgewiesen. |