| # taz.de -- Schadstoffe in der Milch: Kuhfutter vermeidbar verseucht | |
| > Wegen mit serbischen Schimmelpilzen belastetem Mais werden 938 Höfe in | |
| > Niedersachsen gesperrt. Bio-Höfe sind nicht betroffen. | |
| Bild: Was hat sie wohl gefressen? | |
| HANNOVER/BERLIN taz | Das wäre vermeidbar gewesen: Mehr als 3.500 | |
| Bauernhöfe vor allem in Niedersachsen haben Futtermais aus Serbien | |
| erhalten, der mit dem hochgradig krebserregenden Schimmelpilzgift Aflatoxin | |
| B1 belastet ist. Das teilte das Agrarministerium in Hannover am Freitag | |
| mit. Die Milch mindestens eines Betriebs überschritt den zulässigen | |
| Grenzwert um 14 Prozent. | |
| Zwar besteht laut Ministerium wahrscheinlich keine Gefahr für den | |
| Verbraucher. Aber der Fall zeigt – wie auch die Skandale um falsch | |
| deklariertes Pferdefleisch und Eier aus überbelegten Ställen – dass die | |
| Kontrollen der Lebensmittelbranche mangelhaft sind. Zumal es schon lange | |
| Warnungen vor Schimmelpilz-vergiftetem Mais aus Serbien gab. | |
| Das verseuchte Getreide gehörte laut Agrarministerium zu einer Lieferung | |
| von ingesamt 45.000 Tonnen, die ein Hamburger Importeur bereits zwischen | |
| Ende November und Ende Dezember über den niedersächsischen Hafen Brake | |
| einführen ließ. Das meiste konnte dort und in einer Bremer Lagerhalle | |
| gesperrt werden. | |
| Etwa 10.000 Tonnen jedoch wurden an 13 Futtermittelhersteller in | |
| Niedersachsen geliefert. Das Futter für Rinder, Schweine und Geflügel | |
| kauften nicht nur niedersächsische Tierhalter, sondern auch Betriebe in | |
| Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Schleswig-Holstein, | |
| Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen. | |
| ## | |
| Anders als im Eierskandal sind dieses Mal offenbar keine Biobetriebe | |
| betroffen. Bei dem Importeur des belasteten Maises handelt es sich nach | |
| Recherchen der taz um das Unternehmen Alfred C. Toepfer International. Ein | |
| Sprecher bestätigte dies. Und er sagte: „Der Mais war nicht | |
| bio-zertifiziert.“ | |
| Eine für Menschen riskante Belastung wäre dem niedersächsischen Landesamt | |
| für Verbraucherschutz zufolge nur über Milch möglich. Tiere bauen das | |
| Schimmelgift ab, so dass es nicht in Fleisch oder Eiern zu erwarten sei. | |
| Kühe allerdings scheiden das Gift über die Milch aus. Die Milch der | |
| betroffenen Höfe könnte aber nur „sehr verdünnt“ in Umlauf gelangt sein,… | |
| die Molkereien Lieferungen mehrerer Betriebe mischten, sagte Udo Paschedag, | |
| Staatssekretär im grün-geführten niedersächsischen Agrarministerium. | |
| Vorsichtshalber haben die Behörden am Freitag untersagt, Milch von | |
| Betrieben zu vertreiben, die den Mais erhalten haben. Es handelt sich um | |
| 938 Höfe, die allesamt in Niedersachsen sind. | |
| In der Milch von einem dieser Betriebe fand die Molkerei Ammerland bei | |
| einer Routinekontrolle Ende Januar mehr Aflatoxin als erlaubt und setzte so | |
| die Ermittlungen in Gang. Allerdings waren zu dem Zeitpunkt vermutlich | |
| schon tausende Tonnen des verseuchten Maises verfüttert worden. Den | |
| betroffenen Landwirten und Molkereien werden hohe Kosten entstehen, weil | |
| sie ihre Milch nicht vermarkten dürfen. | |
| ## | |
| „Über die Eigenkontrolle der Futtermittelhersteller sollten solche Fälle | |
| eigentlich ausgeschlossen werden, aber die hat hier offenbar versagt“, | |
| sagte Staatssekretär Paschedag. Schon vergangenen Oktober habe das | |
| Bundesverbraucherschutzministerium Agrarverbände vor einem Aflatoxin-Risiko | |
| bei Mais-Importen gewarnt. | |
| Zudem berichten derzeit serbische Medien über schimmelpilzverseuchte Milch. | |
| Der Pilz hatte sich in dem Balkanland im Sommer 2012 verbreitet. Für | |
| Futtermittelimporteure und -hersteller aber gehe es vor allem „um den | |
| Preis“, erklärte Paschedag. | |
| Der Sprecher der Importfirma Toepfer wies die Vorwürfe zurück. „Wir haben | |
| in der EU im Moment weniger Getreide, als wir brauchen, und deshalb muss | |
| man importieren.“ Die Firma habe den Mais mehrmals im Labor untersuchen | |
| lassen. „Bei Auslieferung testen wir routinemäßig. Wir machen alles, wie es | |
| sich gehört.“ | |
| Doch offenbar waren die getesteten Proben nicht repräsentativ. Die | |
| Verbraucherorganisation Foodwatch forderte deshalb neue Pflichten für die | |
| Mischfutterhersteller: „Sie müssen jede Lieferung vor dem Mischen testen“, | |
| sagte Vizegeschäftsführer Matthias Wolfschmidt. Zudem sollten die Strafen | |
| bei Verstößen erhöht werden. | |
| 1 Mar 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| J. Maurin | |
| T. Havlicek | |
| ## TAGS | |
| Landwirtschaft | |
| Lebensmittel | |
| Niedersachsen | |
| Milch | |
| Pharma | |
| Tee | |
| Vegetarismus | |
| Lebensmittel | |
| Kontrolle | |
| Lebensmittel | |
| Pferdefleisch | |
| Niedersachsen | |
| Tierhaltung | |
| Hühnereier | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schadstoffe bei Sanofi entwichen: Pharmakonzern muss Fabrik schließen | |
| Aus einer Sanofi-Fabrik sind potenziell krebserregende Stoffe ausgetreten. | |
| Der Pharamakonzern wusste das, reagierte aber zunächst nicht. | |
| Gefährliche Alkaloide: Krebsgefahr durch Kamillentee | |
| In mehreren Kräutertees wurden hohe Dosen giftiger Stoffe festgestellt. Das | |
| Bundesamt für Risikobewertung warnt vor übermäßigem Konsum. | |
| Versteckte tierische Inhaltsstoffe: Schluss mit Schweinesaft | |
| Für die Kennzeichnung tierischer Bestandteile in Lebensmitteln gibt es | |
| keine gesetzliche Regelung. Nun sorgen erste Hersteller für mehr | |
| Transparenz. | |
| Kommentar Futtermittel: Das System ist kaputt | |
| Die Lebensmittelskandale in Deutschland nehmen zu. Es sind Symptome, die | |
| zeigen, dass die Produzenten für Gewinnmaximierung alles tun. | |
| Futtermittel-Skandal: Der Schimmelpilz breitet sich aus | |
| Mehr Bauernhöfe als angenommen haben mit einem Pilz verunreinigtes Futter | |
| bezogen. Bislang gab es noch keine Grenzwertüberschreitungen bei | |
| verarbeiteter Milch. | |
| Futtermittelskandal in Milchbetrieben: Lebensmittel-Europol gefordert | |
| Weit mehr Landwirte – 4467 – als bisher gedacht sind von mit Schimmelgift | |
| verseuchtem Tierfutter betroffen. Milchbauern warnen vor Abbau von | |
| Handelsschranken. | |
| Gesetzliche Lebensmittelüberwachung: Zwangsouting für Pferdeverarbeiter | |
| Neuer Gesetzesentwurf: Die Koalition will schneller über | |
| Lebensmitteltäuschungen informieren und mehr gegen Antibiotikaeinsatz in | |
| der Tierhaltung tun. | |
| Lebensmittelskandal in Niedersachsen: Minister Meyer will getrennte Eier | |
| Niedersachsens Agrarminister möchte ökologische von konventioneller | |
| Legehennenhaltung trennen. Außerdem sollen mobile Kontrolleinheiten | |
| entstehen. | |
| Kommentar Bio-Eier: Die Kontrollen haben versagt | |
| Mit jedem Vorfall steigt der Druck auf die Politik, endlich zu handeln. | |
| Zentral gesteuerte Lebensmittelkontrollen könnten ein erster Schritt sein. | |
| Betrug mit falsch deklarierten Eiern: Auf Kosten der Hennen | |
| Rund 200 Landwirte stehen im Verdacht, Eier unter Missachtung der | |
| Tierschutzregeln produziert zu haben. Betroffen sind konventionelle und | |
| Biobetriebe. |