Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Türkische Justiz seit Putschversuch: 35.000 in Untersuchungshaft
> Seit dem Putschversuch in der Türkei ist gegen 82.000 Menschen ermittelt
> worden. Mehr als 35.000 sind in Untersuchungshaft, nach 4.000 wird noch
> gefahndet.
Bild: Verhaftung nach dem Putschversuch in der Türkei
Istanbul dpa | Mehr als drei Monate nach dem Putschversuch in der Türkei
sind inzwischen mehr als 35.000 Verdächtige in Untersuchungshaft. Nach
weiteren rund 4.000 Menschen werde noch gefahndet, sagte Justizminister
Bekir Bozdag nach einem Bericht des Senders NTV vom Sonntag in der
westtürkischen Stadt Afyonkarahisar. Seit dem Putschversuch von Mitte Juli
sei gegen 82.000 Menschen ermittelt worden.
Die Regierung macht die Bewegung des in den USA lebenden Predigers
Fethullah Gülen für den gescheiterten Putsch verantwortlich und geht massiv
gegen mutmaßliche Anhänger vor.
Der Ausnahmezustand wurde inzwischen bis Mitte Januar verlängert. Als Folge
kann Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan per Notstandsdekret regieren.
Unter anderem wurden mehr als 50.000 Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes
per Dekret entlassen.
Ebenfalls per Dekret verfügte Erdogan, die Verlängerung der
Untersuchungshaft von vier auf 30 Tage. Der Kontakt zu einem Anwalt darf
fünf Tage lang verwehrt werden.
Menschenrechtsorganisationen und Teile der Opposition kritisieren, dass die
türkische Führung den Ausnahmezustand missbrauche, um gegen Regierunsgegner
vorzugehen.
23 Oct 2016
## TAGS
Putschversuch Türkei
Schwerpunkt Türkei
Justiz
Schwerpunkt Türkei
Schwerpunkt Türkei
Schwerpunkt Türkei
Putschversuch Türkei
Schwerpunkt Can Dündar
## ARTIKEL ZUM THEMA
Erdogans „Säuberungen“ in der Türkei: Schulverbot für kritische LehrerIn…
Die Massenentlassung vermeintlicher Regimegegner trifft auch LehrerInnen.
In den kurdischen Gebieten herrscht deshalb Bildungsnotstand.
Kurden in der Türkei: Zerstörte Städte, zerstörte Leben
Bei Kämpfen von Kurden und Militär wurden im Südosten der Türkei viele Orte
in Trümmer gelegt. Die Bewohner bleiben trotzdem.
Türkische Kunstszene nach Putschversuch: Tanz auf Bakunins Barrikaden
Im Ausnahmezustand wird plötzlich zum Vorteil, was jahrelang beklagt wurde:
das Fehlen einer staatlichen Kulturpolitik.
Türkische Diplomaten suchen Asyl: Hoffen auf Deutschland
Nach dem Putschversuch wollen mehrere türkische Diplomaten Asyl in
Deutschland. Sie werden offenbar verdächtigt, der Gülen-Bewegung
nahezustehen.
Neues Medienprojekt von Can Dündar: Gegen die „Hetzpropaganda“
Die Türkei beschneidet die Pressefreiheit. Ein türkischer Journalist und
das Berliner Recherche-Kollektiv „Correctiv“ wollen dagegenhalten.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.