| # taz.de -- Erdoğans türkische Autokratie: Freiheit für den Papagei | |
| > Vor wenigen Tagen wurden mehrere Redakteure der „Cumhuriyet“ | |
| > festgenommen. Eine Redakteurin der Zeitung berichtet. | |
| Bild: „Putsch gegen die Opposition“ titelt die Zeitung Cumhuriyet, nachdem … | |
| Am vergangenen Freitagabend unterhielten sich zwei Menschen, die seit mehr | |
| als 20 Jahren befreundet sind, über die Lage im Land. Der eine ist jetzt | |
| Dozent an der Uni, an der die beiden einst gemeinsam studierten, die andere | |
| ist Journalistin. Der Dozent erzählte von einem Kollegen, der wegen | |
| mangelnder Leistungsbereitschaft gegangen wurde – allerdings wussten alle | |
| an der Uni um die wahren Gründe dieser Kündigung im Sommer des | |
| Ausnahmezustandes, in den die Türkei nach dem Putschversuch vom 15. Juli | |
| gesteuert wurde. | |
| Alle Kolleg*innen, die noch auf ihren Stellen saßen, hätten Angst um ihre | |
| Zukunft, erzählte der Dozent. Tausende von Wissenschaftler*innen sind | |
| bereits entlassen worden, manche unter fadenscheinigen Vorwänden, andere | |
| wegen der Unterschrift unter den Aufruf der „Akademiker*innen für den | |
| Frieden“, die sich „nicht mitschuldig an den Verbrechen“ der Regierung | |
| machen wollten, wieder andere, weil sie Mitglied einer linken Gewerkschaft | |
| sind – oder schlicht, weil sie irgendwie in Opposition zur Regierung | |
| standen. Die Angst war also nicht weit hergeholt. | |
| Die andere der beiden, die jetzt als Journalistin arbeitet, erzählte, wie | |
| die Großoperation gegen die Medien im Laufe derselben Woche Fernsehkanäle | |
| erfasste, die kurdische Animationsfilme zeigten, lokale Onlineportale | |
| ebenso wie Kulturmagazine, und dass mit der Tageszeitung, für die sie | |
| selbst arbeitete, jeden Moment alles Mögliche geschehen könne. Auch diese | |
| Prognose war nicht weit hergeholt. | |
| Der Dozent fand in den Abendstunden des nächsten Tages seinen Namen in | |
| einer neuen „Rechtsverordnung mit Gesetzeskraft“ im türkischen Gesetzblatt | |
| wieder. Er war nun einer von 1.267 Wissenschaftler*innen, die während der | |
| jüngsten Welle von den Hochschulen gefeuert wurden. Das war noch nicht | |
| alles: Von nun an dürfen die Hochschulen ihre Rektor*innen nicht mehr | |
| selbst wählen. Sie sollen vom Staatspräsidenten persönlich auserkoren | |
| werden. | |
| Am Montagmorgen dann wurde die Journalistin von der Frage geweckt: „Bist du | |
| okay?“ | |
| Diese Journalistin bin ich. | |
| Redakteur*innen der oppositionellen Tageszeitung Cumhuriyet, Autor*innen | |
| und der Vorstand der als Inhaber fungierenden Stiftung waren bei | |
| Hausdurchsuchungen verhaftet worden – 13 Mitarbeiter insgesamt. Selbst vier | |
| Tage später, sind noch keine Anwält*innen zu ihnen vorgelassen worden, kurz | |
| darauf werden die Haftbefehle für 9 Mitarbeiter offiziell bestätigt. Die | |
| Zeitung wurde beschuldigt, dem Putschversuch vom 15. Juli den Boden | |
| bereitet und die „Terrororganisation FETÖ“ – also die Gülen-Bewegung – | |
| unterstützt zu haben. | |
| Gegenüber vom Redaktionsgebäude der Cumhuriyet befindet sich eine Wand, die | |
| von einer Reihe großer Werbeplakate überdeckt ist. Als sich nach der | |
| Operation gegen die Zeitung die Straße mit protestierenden Menschen füllte, | |
| tauchten dort plötzlich zwei riesige Paneele auf, die mit je einer | |
| türkischen Flagge und dem Schriftzug „Die Souveränität geht vom Volke aus�… | |
| versehen waren. Dies ist eine der Werbebotschaften, die nach dem | |
| Putschversuch vom 15. Juli überall in der Türkei von der Regierung | |
| angebracht wurden. | |
| ## Wer ist das Volk? | |
| Und als EU-Parlamentspräsident Martin Schulz die Verhaftungen als | |
| Überschreitung einer roten Linie in Sachen Pressefreiheit bezeichnete, | |
| antwortete ihm Premierminister Binali Yıldırım von der Warte ebenjenes | |
| „Volkes“ herab. „Uns“ könnten seine Linien egal sein, weil bei uns „… | |
| Volk“ die Linien zieht. Seit dem 15. Juli wird die Rede vom „Volk“ wie ei… | |
| Waffe gegen all die gerichtet, die nicht AKP wählen, und nun wendet | |
| Yıldırım sie gegen den EU-Parlamentspräsidenten. | |
| Als ginge weltweite Souveränität vom türkischen „Volk“ – wie er es ver… | |
| – aus, das nun offenbar auch dafür sorgte, dass im Rahmen einer sogenannten | |
| antiterroristischen Operation die Vorsitzenden der pro-kurdischen Partei | |
| HDP, Selahattin Demirtas und Figen Yüksekdag, und weitere Abgeordnete | |
| festgenommen wurden. | |
| Dennoch lässt sich Yıldırıms Reaktion noch als eine Form politischer | |
| Höflichkeit lesen. Das eigentlich Intendierte findet man in einer | |
| Zeitungskolumne, die Erdoğans Chefberater Yiğit Bulut an den „Pfarrer | |
| Schulz Efendi“ richtet. | |
| Bulut hat da, wo er brüllen wollte, Großbuchstaben benutzt: „Schulz Efendi, | |
| KOMMT ZUR BESINNUNG, und Du am meisten! Eigentümer dieses Landes, | |
| letzthinniger Entscheidungsträger und alleiniger Entscheidungsträger ist | |
| DAS VOLK und sind diejenigen, denen DAS VOLK ein Mandat erteilt hat! WEDER | |
| SOLCHE LEUTE WIE DU, NOCH DIESE EU GENANNTE, profillose STRUKTUR können | |
| über dieses LAND UND SEIN VOLK ENTSCHEIDUNGEN FÄLLEN!“ | |
| Seit jenem Montagmorgen stehen durchgehend Menschen vor dem | |
| Redaktionsgebäude der Cumhuriyet. Es kamen Mitglieder politischer Parteien | |
| und zivilgesellschaftlicher Basisorganisationen, es kamen Einzelne, die | |
| einfach die Nase voll hatten und auf die Straße gingen, um vielleicht das | |
| erste Mal in ihrem Leben eine Parole zu rufen. Während wir im Gebäude | |
| arbeiteten, stieg der Ruf „Die freie Presse lässt sich nicht zum Schweigen | |
| bringen!“ die Stockwerke hinauf und drang durch die geschlossenen Fenster. | |
| ## Sie alle kamen | |
| All unsere Kolleginnen und Kollegen von bereits geschlossenen | |
| Fernsehsendern, Nachrichtenagenturen und Zeitungen, die seit Monaten | |
| arbeitslos waren – und diejenigen, die spürten, dass nach der Cumhuriyet | |
| sie selbst dran sein würden, gingen am Schriftzug „Die Souveränität geht | |
| vom Volk aus“ vorbei bis zum Eingang der Cumhuriyet: Künstler*innen, die | |
| sich derzeit kaum noch artikulieren können, Schriftsteller*innen, denen | |
| Worte wirkungslos erscheinen, das Geschehende auch nur zu schildern, | |
| Wissenschaftler*innen, die den Boden unter den Füßen verlieren, nur weil | |
| sie seit Jahren dem nachgehen, was sie am liebsten tun, und dafür jetzt aus | |
| ihren Positionen entfernt werden. | |
| Sie sind die andere Hälfte dieses Landes, die von der Regierung nicht als | |
| „Volk“ anerkannt wird. | |
| Ich fürchte, den Großteil unserer noch verbliebenen Energie verwenden wir | |
| hier darauf, unseren Verstand zu bewahren. Letzte Woche wurde das Büro der | |
| Nachrichtenagentur Dicle in Ankara ohne Vorwarnung mitten in der Nacht | |
| versiegelt, und die ausgesperrten Kolleg*innen fürchteten, der | |
| Redaktionspraktikant – ein Papagei namens Tolaz – sei allein im Gebäude | |
| eingesperrt. | |
| Tolaz heißt auf Kurdisch soviel wie Rumtreiber. Der Graupapagei kann rund | |
| 70 Worte Kurdisch und Türkisch sprechen und, wenn er kurdische Musik hört, | |
| dazu sogar die passenden Tanzschritte machen. Nachdem die Sorge umging, er | |
| sei im versiegelten Büro ohne Futter und Wasser zurückgeblieben, | |
| verbreitete sich in den sozialen Medien die Kampagne „Freiheit für Tolaz“, | |
| und wahrscheinlich wurde zum ersten Mal in der Geschichte ein Staatsanwalt | |
| mit einem Freiheitsgesuch für einen Papagei konfrontiert. | |
| Wo aber jedes dissidente Wort auf eine Aggression stößt, die sich | |
| unverhohlen, ganz ohne Rechtfertigungsdruck und vor allen Dingen jenseits | |
| aller Vernunft geriert, dann wird es nicht nur sehr schwer, mit rationalen | |
| Methoden dagegen anzukämpfen, sondern es entsteht auch eine gewisse | |
| Kränkung. Eine Kränkung darüber, dass die Hälfte des „Volkes“ ihren | |
| Verstand und ihr Gewissen zu Geiseln ihrer Partei machen lässt; denn das | |
| hat nichts mehr mit der Frage zu tun, wem man seine Wahlstimme gibt. | |
| Der Autor Eduardo Galeano soll sein Leben lang die Weisheit der Welt auf | |
| den Straßen gesammelt haben. Er überliefert uns eine Wandmalerei: „Sparen | |
| wir uns den Pessimismus für bessere Zeiten auf.“ Hoffnungslosigkeit lässt | |
| die schlechten Tage sich länger hinziehen als 24 Stunden. | |
| Andererseits aber war nicht alles umsonst: Der Papagei Tolaz ist wohlauf | |
| und in Freiheit. | |
| Aus dem Türkischen von Oliver Kontny. | |
| Pınar Öğünç, 1975 in Istanbul geboren, ist Journalistin der Tageszeitung | |
| Cumhuriyet. | |
| 5 Nov 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Pınar Öğünç | |
| ## TAGS | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Cumhuriyet | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Cumhuriyet | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Putschversuch Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| HDP | |
| HDP | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pressefreiheit in der Türkei: „Cumhuriyet“: Wir geben nicht auf | |
| 13 Mitarbeiter der Zeitung „Cumhuriyet“ wurden Anfang November | |
| festgenommen. Trotzdem arbeitet die Redaktion weiter. Hier beschreibt sie, | |
| wie und warum. | |
| Besuch bei Cumhuriyet-Redaktion: Zwischen Schikane und Solidarität | |
| Die Oppositionszeitung Cumhuriyet wird bewacht wie ein Gefängnis. Die | |
| RedakteurInnen versuchen, das bei ihrer Arbeit auszublenden. | |
| „Cumhuriyet“-Herausgeber verhaftet: Vom Flugzeug ins Gefängnis | |
| Neun Journalisten der Zeitung sind bereits in U-Haft. Am Dienstag wird | |
| Steinmeier in Ankara sein und Gespräche führen – aber nicht über | |
| Sanktionen. | |
| Asyl in Deutschland für verfolgte Türken: Auswärtiges Amt erklärt Solidarit… | |
| Die Vorgänge in der Türkei hätten mit Rechtsstaatlichkeit nichts zu tun, | |
| erklärt Staatsminister Roth – und legt „kritischen Geistern“ nahe, Asyl … | |
| beantragen. | |
| Reaktion auf Verhaftungen in der Türkei: „Wie während der Nazi-Herrschaft“ | |
| Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn hat Wirtschaftssanktionen gegen die | |
| Türkei ins Spiel gebracht. Deutschland sieht dazu derzeit keinen Anlass. | |
| Repression in der Türkei: Erdoğan hat Ohrensausen | |
| Nach den Verhaftungen will die Oppositionspartei HDP das Parlament | |
| boykottieren. Staatschef Erdoğan ist immun gegen Kritik. | |
| Portrait der HDP-Politikerin Yüksekdağ: Die wichtigste Frau der Türkei | |
| Figen Yüksekdağ ist Kovorsitzende der türkischen prokurdischen | |
| Oppositionspartei HDP – und seit Freitagnacht in Haft. | |
| Nach Verhaftungen in der Türkei: Tränengas in Istanbul | |
| In der türkischen Metropole protestierten Hunderte gegen die Festnahme von | |
| HDP-Politikern. Der IS bekennt sich zu einem Anschlag in Diyarbakir. | |
| Nach Verhaftungen in der Türkei: Kurden demonstrieren in Köln | |
| Die Festnahmen führender kurdischer Politiker in der Türkei mobilisieren | |
| die in Deutschland lebenden Kurden. In Köln demonstrierten am Samstag | |
| mehrere tausend. | |
| Nach der Verhaftungswelle in der Türkei: Misstrauen und Schweigen | |
| Die Inhaftierung der HDP-Poliker*innen spaltet auch die deutschtürkische | |
| Community. Zu Besuch auf der Solidaritätsdemo in Berlin. | |
| Debatte Repression in der Türkei: Auf dem Weg in die Diktatur | |
| Mit aller Macht geht der türkische Staatspräsident Erdoğan gegen die noch | |
| verbliebenen kritischen Stimmen in seinem Land vor. | |
| Deutsche Reaktion auf HDP-Festnahmen: Steinmeier bestellt Gesandten ein | |
| Die Opposition fordert Konsequenzen. Der Außenminister verschärft seine | |
| Kritik. Die Kanzlerin bleibt „höchst alarmiert“. | |
| Reaktionen auf HDP-Festnahmen: „Ende der Demokratie in der Türkei“ | |
| In der Nacht zu Freitag wurden zahlreiche Abgeordnete der prokurdischen | |
| Partei HDP festgenommen. Merkel bewertet das als „höchst alarmierend“. |