| # taz.de -- In der Türkei inhaftierter Journalist: Besuch für Deniz Yücel ge… | |
| > Die türkischen Behörden lassen zum zweiten Mal einen deutschen Diplomaten | |
| > zum inhaftierten Journalisten Deniz Yücel vor. | |
| Bild: Freiheit für Deniz fordern nicht nur die Bürger, auch die Botschaft mac… | |
| Berlin epd/dpa/afp | Der Welt-Korrespondent [1][Deniz Yücel] kann am | |
| Donnerstag ein zweites Mal seit seiner Inhaftierung in der Türkei vor mehr | |
| als zweieinhalb Monaten mit deutschen Botschaftsvertretern sprechen. Wie | |
| der Sprecher des Auswärtigen Amts, Martin Schäfer, am Mittwoch in Berlin | |
| sagte, hat die türkische Regierung einen zweiten Haftbesuch genehmigt. | |
| Demnach will sich der Generalkonsul in Istanbul, Georg Birgelen, am | |
| Donnerstag ein Bild davon machen, wie es dem Welt-Korrespondenten geht und | |
| wie die Haftbedingungen sind. | |
| Der Besuch soll am Donnerstag stattfinden. Das Auswärtige Amt begrüßte die | |
| Erlaubnis, bekräftigte aber zugleich die Forderung, Yücel freizulassen. | |
| Generalkonsul Georg Birgelen hatte Yücel Anfang April erstmals im Gefängnis | |
| in Silivri westlich von Istanbul besuchen können. Es gehe auch jetzt darum, | |
| sich ein Bild von den Haftbedingungen des Welt-Korrespondenten zu machen, | |
| sagte Außenamtssprecher Martin Schäfer. | |
| Yücel sitzt seit Ende Februar wegen des Vorwurfs der Terrorpropaganda in | |
| Einzelhaft. Ihm werden Volksverhetzung sowie Terrorpropaganda für die | |
| verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK und die von Ankara geächtete | |
| Gülen-Bewegung vorgeworfen. Die Bundesregierung hält dies für abwegig. | |
| Anfang April hatten nach langem Drängen der Bundesregierung [2][erstmals | |
| Botschaftsvertreter Zugang zu dem Journalisten]. Yücel hat neben der | |
| deutschen auch die türkische Staatsangehörigkeit, weshalb Deutschland nach | |
| dem Völkerrecht keinen Anspruch auf konsularische Betreuung hat. | |
| ## Keine konsularische Betreuung für Mesale Tolu | |
| Anders ist das [3][im Fall] der seit dem 6. Mai in der Türkei inhaftierten | |
| deutschen Übersetzerin und Journalistin Mesale Tolu, für deren Betreuung es | |
| diesen Anspruch gibt. Am Mittwoch konnte das Auswärtige Amt aber noch | |
| keinen Besuch deutscher Botschaftsvertreter in Aussicht stellen. Man bemühe | |
| sich weiter, den Anspruch geltend zu machen, sagte Schäfer. Er sprach von | |
| einem großen Handlungsdruck, da Tolu durch die Inhaftierung von ihrem | |
| kleinen Kind getrennt wurde. Die Inhaftierung der 33-Jährigen wurde | |
| [4][erst in der vergangenen Woche bekannt]. | |
| Der Außenamtssprecher unterstrich, dass nach Auffassung der Bundesregierung | |
| eine „vernünftige, verhältnismäßige, auch rechtsstaatliche Lösung“ im … | |
| Yücel nur darin bestehen könne, ihn auf freien Fuß zu setzen. Yücel habe | |
| öffentlich erklärt, sich einem Prozess in der Türkei zu stellen. Daher gebe | |
| es keinen Grund für eine Untersuchungshaft. | |
| 17 May 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5407256/ | |
| [2] /!5394116/ | |
| [3] /!5410368/ | |
| [4] /!5408974/ | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Deniz Yücel | |
| Schwerpunkt Deniz Yücel | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Gülen | |
| PKK | |
| Mesale Tolu | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Mesale Tolu | |
| Schwerpunkt Deniz Yücel | |
| Schwerpunkt Deniz Yücel | |
| Türkei | |
| taz.gazete | |
| Journalismus | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Deniz Yücel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verhaftete deutsche Journalistin Tolu: Türkei genehmigt Besuch | |
| Einen Monat nach der Verhaftung der deutschen Journalistin Meşale Tolu in | |
| der Türkei erhalten deutsche Diplomaten erstmals Zugang zu ihr. | |
| Offener Brief an die Bundeskanzlerin: #FreeDeniz | |
| Seit 100 Tagen sitzt Deniz Yücel nun in Haft. Seine Situation hat sich | |
| nicht verbessert. Zeit also, um mal ganz oben anzuklopfen. | |
| Lesung im Schauspiel Frankfurt: Solidaritäts-Aktion für Deniz Yücel | |
| Prominente Autoren lasen aus Texten, die Yücel über die Türkei geschrieben | |
| hat. Es ging dabei um die unterschiedlichsten Themen. | |
| Pressefreiheit in der Türkei: Razzia gegen drittgrößte Zeitung | |
| Das Boulevardblatt „Sözcü“ übte scharfe Kritik an Präsident Erdogan. Nun | |
| wurden der Online-Chef und die Geschäftsführerin verhaftet. | |
| Meşale Tolu: Festnahme als Bestrafung | |
| Die Vorwürfe gegen die deutsche Journalistin Meşale Tolu sind | |
| undurchsichtig. Die Regierung gibt derzeit keine Einzelheiten über Tolus | |
| Festnahme bekannt und habe einen Besuchsantrag des Konsulats unbeantwortet | |
| gelassen. | |
| RoG-Chef zum Fall Meşale Tolu: „Eine tragische Empfehlung“ | |
| Der Chef von Reporter ohne Grenzen, Christian Mihr, hat einen Rat für | |
| Journalisten mit türkischem Migrationshintergrund: in Deutschland bleiben. | |
| Verhaftete Journalistin in der Türkei: Der stille Staat | |
| Die Bundesregierung ist verärgert. Die türkischen Behörden hätten sie nicht | |
| über die Inhaftierung von Meşale Tolu informiert. | |
| Deniz Yücels Botschaft aus dem Gefängnis: „Niemand kann mich ausliefern“ | |
| Der inhaftierte „Welt“-Korrespondent fordert einen rechtsstaatlichen | |
| Prozess. Die Anschuldigungen gegen ihn seien „abenteuerlich“. |