# taz.de -- Deniz Yücels Botschaft aus dem Gefängnis: „Niemand kann mich au… | |
> Der inhaftierte „Welt“-Korrespondent fordert einen rechtsstaatlichen | |
> Prozess. Die Anschuldigungen gegen ihn seien „abenteuerlich“. | |
Bild: Deniz Yücel sitzt seit Februar in der Türkei wegen angeblicher Terrorun… | |
Berlin taz | Aus der Haft heraus hat Welt-Korrespondent Deniz Yücel ein | |
faires Verfahren in der Türkei verlangt. In einem Prozess gegen ihn müssten | |
das türkische Presserecht, das Strafrecht, die Strafprozessordnung, die | |
Verfassung sowie die Menschenrechte berücksichtigt und nicht mit Füßen | |
getreten werden, erklärte Yücel in einer Botschaft, die er mündlich über | |
seine Rechtsanwälte übermittelt hat und die in der Welt [1][veröffentlicht | |
wurde]. | |
Er sei restlos überzeugt, dass ein Prozess auf dieser Grundlage nur mit | |
einem Freispruch enden könne. „Wären diese Gesetze und Grundsätze nicht auf | |
solch eklatante Weise verletzt worden, wäre es nicht möglich gewesen, mich | |
anhand derart abenteuerlicher Anschuldigungen zu verhaften.“ Deniz Yücel | |
sitzt seit Februar in der Türkei wegen angeblicher Terrorunterstützung in | |
Einzelhaft. Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat eine Auslieferung des | |
deutsch-türkischen Journalisten in seiner Amtszeit ausgeschlossen. Er | |
nannte Yücel einen deutschen Spion und Agenten der verbotenen | |
Arbeiterpartei Kurdistans PKK. | |
Yücel erklärte, er wolle gar nicht ausgeliefert werden. „Zudem gibt es für | |
mich als türkischen Staatsbürger keine Adresse, an die man mich | |
‚ausliefern‘ könnte und niemand kann mich irgendwohin ‚ausliefern‘.“… | |
wolle das Gefängnis durch die Vordertür verlassen, durch die er es betreten | |
habe. Er wolle auch in Zukunft aus nächster Nähe den Kampf um Demokratie, | |
Freiheit und Gerechtigkeit in der Türkei journalistisch begleiten. | |
Der Welt-Korrespondent ging auch auf Interviewäußerungen Erdogans ein, | |
wonach belastende Kameraaufzeichnungen gegen ihn vorlägen. Er wundere sich | |
nicht, dass sich ein Präsident zum Vertreter der Anklagebehörde aufschwinge | |
und angeblich belastende Beweise gegen einen Verdächtigen ankündige: „Das | |
ist hier schließlich das Land der unabhängigsten Justiz wo gibt.“ | |
Deniz Yücel hatte sich im Februar freiwillig der Polizei in Istanbul zur | |
Befragung gestellt. Daraufhin war er in Gewahrsam genommen worden. Später | |
ordnete ein Gericht Untersuchungshaft an, seither ist er im Gefängnis | |
Silivri westlich von Istanbul eingesperrt. Dort darf er sich nach Angaben | |
der Welt wöchentlich eine Stunde lang mit Angehörigen unterhalten. Dies und | |
die Besuche seiner Anwälte sind seine einzigen Gelegenheiten für | |
menschlichen Umgang. | |
Die Redaktion der Welt schrieb zur Veröffentlichung seiner Botschaft, es | |
zähle zu den Regeln des Medienbetriebs, dass Betroffene zu laufenden | |
Verfahren nichts sagten. „Aber Deniz will sich äußern, und er hat ein Recht | |
darauf.“ Der Journalist, bis 2015 Redakteur der taz, besitzt die deutsche | |
und die türkische Staatsangehörigkeit. Die deutsche Bundesregierung | |
verlangt seine Freilassung. Am Mittwoch, dem Tag der Pressefreiheit, fand | |
ein Solidaritätskonzert am Brandenburger Tor statt, auf dem Freiheit für | |
Deniz Yücel und die etwa 150 weiteren in der Türkei gefangenen | |
Journalistinnen und Journalisten gefordert wurde. | |
5 May 2017 | |
## LINKS | |
[1] https://www.welt.de/politik/ausland/article164270616/Alles-was-ich-verlange… | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Deniz Yücel | |
Recep Tayyip Erdoğan | |
Schwerpunkt Deniz Yücel | |
Schwerpunkt Pressefreiheit | |
Schwerpunkt Deniz Yücel | |
Schwerpunkt Deniz Yücel | |
Schwerpunkt Deniz Yücel | |
Schwerpunkt Deniz Yücel | |
Schwerpunkt Deniz Yücel | |
Schwerpunkt Deniz Yücel | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Theodor-Wolff-Preis für Pressefreiheit: Yücel erhält ersten Sonderpreis | |
Zum ersten Mal wurde in diesem Jahr ein Theodor-Wolff-Sonderpreis im Namen | |
der Pressefreiheit vergeben. Mit ihm wurde der inhaftierte Deniz Yücel | |
geehrt. | |
Feiern für die Pressefreiheit: Beistand für den „Agentterrorist“ | |
Mit einer ausdrücklich unterhaltsamen Gala erinnern Freunde und | |
Unterstützer am Donnerstag in Hamburg an den inhaftierten Journalisten | |
Deniz Yücel | |
In der Türkei inhaftierter Journalist: Besuch für Deniz Yücel gestattet | |
Die türkischen Behörden lassen zum zweiten Mal einen deutschen Diplomaten | |
zum inhaftierten Journalisten Deniz Yücel vor. | |
Tag der Pressefreiheit: Jilet Ayse weiß Bescheid | |
Emanzipatorisch: „Auf die Presse!“ hieß die Kundgebung am Brandenburger Tor | |
für die Freilassung aller inhaftierten Journalisten. | |
Grüße von Deniz Yücel: Gut, dass ihr da seid | |
Diese Botschaft, die am Mittwoch vor dem Brandenburger Tor verlesen wurde, | |
übermittelte der inhaftierte Journalist mündlich über seine Anwälte. Wir | |
dokumentieren sie hier. | |
Soli-Konzertgala für Deniz Yücel: Den Lärmpegel oben halten | |
Unter dem Motto „Auf die Presse!“ organisierten Freunde des in der Türkei | |
inhaftierten „Welt“-Korrespondenten ein Event am Brandenburger Tor. | |
ARD schreckt vor Türkei-Aktion zurück: Flaggezeigen unerwünscht | |
Der NDR hatte angeregt, dass die ARD-Intendanten einen offenen Brief für | |
Deniz Yücel im TV vorlesen. Die konnten sich nicht überwinden. | |
Erdoğan über inhaftierten Deniz Yücel: Überstellung ausgeschlossen | |
Die Bundesregierung fordert die Freilassung des „Welt“-Korrespondenten | |
Deniz Yücel. „Auf keinen Fall, solange ich in diesem Amt bin“, sagt | |
Erdoğan. |