| # taz.de -- Pressefreiheit in der Türkei: Razzia gegen drittgrößte Zeitung | |
| > Das Boulevardblatt „Sözcü“ übte scharfe Kritik an Präsident Erdogan. … | |
| > wurden der Online-Chef und die Geschäftsführerin verhaftet. | |
| Bild: Wird immer weiter eingeschränkt: die Pressefreiheit in der Türkei | |
| Berlin taz | Wieder werden in der Türkei Journalisten verhaftet, wieder | |
| gerät eine Zeitung ins Visier von Polizei und Justiz. Am Freitagmorgen | |
| erschienen Polizei und Staatsanwälte bei Sözcü, einem nationalistischen | |
| Boulevardblatt, dass allerdings aus einer säkular-kemalistischen Haltung | |
| heraus zu den schärfsten Kritikern des islamischen Präsidenten Recep Tayyip | |
| Erdogan zählt. | |
| Verhaftet wurden der Online-Chef des Blattes, Mediha Olgun, und die | |
| Geschäftsführerin Yonca Keleli. Zu dem Reporter Gökmen Ulu gibt es | |
| unterschiedliche Angaben. In den Online-Netzwerken hieß es, er sei | |
| ebenfalls festgenommen worden, sein Anwalt sagte dagegen, bei ihm werde | |
| lediglich das Haus durchsucht. Mit Haftbefehl gesucht wird dagegen der | |
| Herausgeber und Besitzer von Sözcü, Buray Akbay. | |
| Die Redaktion von Sözcü bestätigt bislang lediglich, dass eine | |
| Polizeioperation gegen die Zeitung stattfindet, schreibt aber, die Zeitung | |
| werde auf jeden Fall weiter erscheinen. Sözcü ist mit einer Auflage von | |
| 270.000 Exemplaren nach Hürriyet und Sabah das drittgrößte Blatt der | |
| Türkei. Die Geschichten in Sözcü sind oft grenzwertig, aber die Zeitung | |
| überrascht auch immer wieder mit interessanten Informationen. | |
| So soll auch die jetzige Operation gegen Sözcü mit einer wichtigen | |
| journalistischen Leistung der Redaktion zusammenhängen. In der Putschnacht | |
| des 15.Juli 2016, als alle Welt sich noch fragte, wo Präsident Erdogan | |
| steckt, war das Onlineportal von Sözcü das erste, das herausfand hat, dass | |
| Erdogan sich in einem Ferienressort in Marmaris aufhielt. Autor der | |
| Geschichte war eben der Reporter Gökmen Ulu, der jetzt womöglich | |
| festgenommen wurde. Der offizielle Vorwurf gegen die Sözcü-Journalisten und | |
| -Geschäftsleute ist jedenfalls „Unterstützung der Gülen-Bewegung“. | |
| Buray Akbay, der Besitzer und Herausgeber des Blattes ist ein schillernder | |
| Geschäftsmann, der auch in Deutschland bekannt wurde, als er vor Jahren in | |
| den Bieterwettstreit über den Kauf der Frankfurter Rundschau mit einstieg. | |
| Damals rätselten die Kollegen in Frankfurt, wie ernsthaft die Absichten von | |
| Buray Akbay waren. Immerhin besitzt Akbay im Umland von Frankfurt eine | |
| Druckerei, wo auch die Europaausgabe von Sözcü erscheint. | |
| Buray Akbay soll sich zur Zeit in Frankreich aufhalten. Er wird wohl nicht | |
| so schnell nach Istanbul zurückkehren. Viele Journalisten in der Türkei | |
| sehen in dem Angriff auf die säkulare Zeitung eine Vorstufe für einen | |
| neuerlichen Angriff auf die ebenfalls säkular orientierte Hürriyet. Denn | |
| trotz aller Repression und den daraus resultierenden Entlassungen von | |
| Chefredakteuren und wichtigen Journalisten ist Hürriyet immer noch die | |
| größte und wichtigste Zeitung der Türkei. | |
| Und selbst Sözcü verkauft täglich mehr Exemplare als Yeni Safak, das | |
| Hausblatt der AKP. Für die 13 verhafteten Kollegen der linksliberalen | |
| Cumhuriyet fand am Donnerstag eine Mahnwache statt, weil sie bereits seit | |
| 200 Tagen im Gefängnis sitzen. | |
| 19 May 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Presse | |
| Pressefreiheit in der Türkei | |
| Feinde der Pressefreiheit | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Türkei | |
| Türkei | |
| taz.gazete | |
| taz.gazete | |
| Schwerpunkt Deniz Yücel | |
| taz.gazete | |
| taz.gazete | |
| Sexismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Türkische Justiz gegen Journalisten: Can Dündar droht hohe Haftstrafe | |
| Angeklagt wegen Geheimnisverrat: Can Dündar, Exchefredakteur von | |
| „Cumhuriyet“, erwartet ein hartes Urteil. Es soll Mitte Juni verkündet | |
| werden. | |
| Kommentar Erdoğans Machtausbau: Gnadenlose Konsequenz | |
| Recep Tayyip Erdoğans Projekt der Alleinherrschaft steht kurz vor der | |
| Vollendung. Wer glaubt, ihn aufhalten zu können, macht sich etwas vor. | |
| Politische Kultur in der Türkei: Einst Gründer, heute Kritiker | |
| Ehemalige Gründer der AKP gehören heute mit zu den schärftsten Kritikern | |
| der Partei. So wie Ertuğrul Yalçınbayır. Er erkennt die Partei kaum wieder. | |
| Verhaftung von Cumhuriyet-Onlinechef: Wegen einer Überschrift | |
| Was dem türkischen Journalist Oğuz Güven passiert ist, kennen wir bereits: | |
| Er wurde zur Zielscheibe erklärt, die Staatsanwaltschaft reagierte, nun | |
| sitzt er in Haft. | |
| Verhaftung von Oğuz Güven: Wegen einer Überschrift | |
| Was Cumhuriyet-Online-Chef Oğuz Güven passiert, kennen wir bereits: Er | |
| wurde zur Zielscheibe erklärt, die Staatsanwaltschaft reagiert, nun sitzt | |
| er in Haft. | |
| In der Türkei inhaftierter Journalist: Besuch für Deniz Yücel gestattet | |
| Die türkischen Behörden lassen zum zweiten Mal einen deutschen Diplomaten | |
| zum inhaftierten Journalisten Deniz Yücel vor. | |
| Meşale Tolu: Festnahme als Bestrafung | |
| Die Vorwürfe gegen die deutsche Journalistin Meşale Tolu sind | |
| undurchsichtig. Die Regierung gibt derzeit keine Einzelheiten über Tolus | |
| Festnahme bekannt und habe einen Besuchsantrag des Konsulats unbeantwortet | |
| gelassen. | |
| Dimension der Kurdenfrage: Die Lösung liegt in Syrien | |
| Die Frage nach dem Status der Kurden ist längst keine innere Angelegenheit | |
| mehr für die Türkei. Sie muss den Blick nach Syrien richten, und in die | |
| Welt. | |
| 17. Comic-Salon in Erlangen: Politik, in Bildern und Sprechblasen | |
| Sie zeichnen gegen Erdoğan und für Frauenrechte in Indien: In Erlangen | |
| prangerten ZeichnerInnen Missstände an – und ihre eigene prekäre Lage. |