| # taz.de -- Ditib-Imane unter Spionageverdacht: Razzien bei vier Geistlichen | |
| > Für die Wohnungen von vier Imamen hat die Bundesanwaltschaft | |
| > Durchsuchungen angeordnet. Die Geistlichen stehen unter Spionaheverdacht. | |
| Bild: Ditib-Moschee in Dusiburg: Der Spionageauftrag kam von der staatlichen t�… | |
| Karlsruhe afp | Im Zuge ihrer Ermittlungen wegen Spionageverdachts gegen | |
| den türkisch-islamischen Moscheeverband Ditib hat die Bundesanwaltschaft am | |
| Mittwochmorgen Wohnungen von vier Geistlichen durchsuchen lassen. Bei den | |
| Razzien in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sollten „weitere | |
| Beweismittel“ für die den Beschuldigten zur Last gelegten Taten gesichert | |
| werden, teilte die Behörde in Karlsruhe mit. Genauere Angaben zum Verlauf | |
| der Razzien machte sie zunächst nicht. | |
| Ditib hatte unlängst bestätigt, dass Imame des Verbands Informationen über | |
| Anhänger des in der Türkei als Staatsfeind gesuchten Predigers Fethullah | |
| Gülen nach Ankara geschickt hatten. Der Verband selbst sprach allerdings | |
| von einem Versehen. Die Bundesanwaltschaft leitete daraufhin ein | |
| Ermittlungsverfahren wegen geheimdienstlicher Agententätigkeit ein. | |
| Die vier Ditib-Geistlichen stünden im Verdacht, Informationen über die | |
| Anhänger der Gülen-Bewegung gesammelt und dem türkischen Generalkonsulat in | |
| Köln zugeleitet zu haben, erklärte die Bundesanwaltschaft. Sie habe das | |
| Bundeskriminalamt deshalb mit den Razzien betraut, der Ermittlungsrichter | |
| am Bundesgerichtshof habe die entsprechenden Beschlüsse erteilt. Polizisten | |
| aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz seien ebenfalls beteiligt. | |
| Ditib werden rund 900 Moscheegemeinden in Deutschland zugerechnet, die | |
| vorwiegend von Muslimen mit türkischen Wurzeln besucht werden. Der Verband | |
| ist eng mit der staatlichen türkischen Religionsbehörde Diyanet verwoben, | |
| die der Regierung in Ankara untersteht. | |
| Einzelheiten zu den Durchsuchungen und den Beschuldigten nannten die | |
| Ermittler zunächst nicht. „Weitergehende Auskünfte können mit Blick auf die | |
| laufenden Ermittlungen und die noch andauernden Durchsuchungsmaßnahmen | |
| derzeit nicht erteilt werden“, erklärten sie. | |
| 15 Feb 2017 | |
| ## TAGS | |
| Ditib | |
| Spionage | |
| Gülen | |
| Putschversuch Türkei | |
| Ditib | |
| Ditib | |
| Ditib | |
| Islam | |
| Ditib | |
| Ditib | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Türkisch-nationalistisches Theaterstück: Des Putsches letzter Akt | |
| Eine Theatergruppe aus Istanbul will ein umstrittenes Stück in Hamburg | |
| aufführen. In anderen Städten wurde es wegen extremistischer Inhalte | |
| abgesagt | |
| Nach Ditib-Spitzelvorwürfen: Sechs Imame abgezogen | |
| Der Moscheeverband Ditib steht in der Kritik, Geistliche sollen gespitzelt | |
| haben. Die türkische Religionsbehörde Diyanet zieht nun sechs Imame aus | |
| Deutschland ab. | |
| Kommentar Razzien bei Imamen: Ditib braucht Druck von unten | |
| Die Hausdurchsuchungen wegen geheimdienstlicher Tätigkeit bei vier Imamen | |
| kommen spät. Der Vorwurf steht schon lange im Raum. | |
| Türkisch-islamischer Verband Ditib: Mindestens 13 Imame waren Spione | |
| Der Verfassungsschutz aus Nordrhein-Westfalen belegt die Spitzeltätigkeit | |
| der Imame. Sie hätten angebliche Gülen-Anhänger nach Ankara gemeldet. | |
| Spitzelaffäre bei Islamverband: Aufstand der Moscheegemeinden | |
| Seit der Affäre um spitzelnde Imame werden Stimmen lauter, die beim Ditib | |
| auf eine Reform drängen. Deshalb traf man sich zum Krisengipfel. | |
| Neuer Ärger um Ditib: In der Zentrale eingebunkert | |
| Neue Vorwürfe belasten den Islamverband. Auch der Spitzelverdacht gegen | |
| seine Imame ist nicht ausgeräumt, Doch Konsequenzen bleiben aus. | |
| Ditib-Imame als Spitzel: Namenslisten aus Deutschland | |
| Listen mit Namen von vermeintlichen Gülen-Anhängern sind nach Ankara | |
| geschickt worden. Absender sollen Imame des Islamverbands Ditib gewesen | |
| sein. | |
| Gülen-Bewegung in Deutschland: Die stigmatisierte Schule | |
| In der Türkei werden die Anhänger der Gülen-Bewegung verfolgt. Das bekommt | |
| auch eine Schule in Bayern zu spüren. | |
| Kommentar türkische Imame als Spitzel: Zerreißprobe für Ditib | |
| Die Spitzeldienste von Ditib-Imamen sind mehr als nur eine Panne. Der | |
| Verband muss aufhören, den verlängerten Arm Ankaras zu spielen. |