| # taz.de -- Österreichs Moscheevereine in der Kritik: Spitzeln für Erdoğan | |
| > Österreichs Grüne wollen die Türkisch-Islamische Union überprüfen lassen. | |
| > Ähnlich wie in Deutschland soll auch sie Gülen-Anhänger ausspioniert | |
| > haben. | |
| Bild: Beten und spitzeln – türkische Moscheen stehen in der Kritik | |
| Wien taz | Die massive Polizeipräsenz vor dem Sitz der Grünen-Fraktion in | |
| Wien ließ auf Brisantes schließen. Unmittelbar nach seiner Pressekonferenz | |
| beantragte der Abgeordnete Peter Pilz bei der Vereinspolizei die Prüfung | |
| der Türkisch-Islamischen Union für kulturelle und soziale Zusammenarbeit | |
| (ATIB) und gegebenenfalls deren Auflösung. Er wirft dem Dachverband der | |
| Moscheevereine in Österreich vor, als Tarnverein für die Durchsetzung der | |
| politischen Interessen Ankaras bei der türkischen Community in Österreich | |
| zu fungieren. | |
| ATIB verstoße gegen das österreichische Vereinsgesetz und das Islamgesetz, | |
| sagte Pilz am Dienstag. Seine Aufsichtsratsmitglieder sind die drei | |
| obersten Chefs der türkischen Religionsbehörde in Ankara sowie – als einzig | |
| in Österreich Ansässiger – der Botschaftsrat für religiöse und soziale | |
| Angelegenheiten in Wien, Fatih Mehmet Karadaş. Dieser wurde überstürzt | |
| abberufen. | |
| Pilz heftet sich diesen Erfolg ans Revers. Er freut sich auch, dass das dem | |
| Bundeskanzleramt nachgeordnete Kultusamt den Auftrag zur Prüfung von ATIB | |
| gegeben hat. Innen- und Außenministerium, beide ÖVP-geführt, seien untätig | |
| geblieben. | |
| Die türkische Regierung, so Pilz, missbrauche die Moscheevereine in | |
| Österreich als Spitzelorgane gegen vermeintliche Staatsfeinde. Das belege | |
| ein Schreiben von Karadaş an das türkische Kultusamt für | |
| Religionsangelegenheiten vom 20. September 2016. Darin meldet er den | |
| Vollzug des Auftrags, alle Schulen, Heime und Vereine die dem in den USA | |
| lebenden Erdoğan-Gegner Fetullah Gülen nahestehen sollen, untersucht zu | |
| haben. | |
| ## Ankara bezahlt Imame in Österreich | |
| In einem Interview mit dem Kurier bestritt er letzte Woche | |
| nachrichtendienstliche Tätigkeiten. Aber: „Es ist unbestritten, dass die | |
| Gülen-Bewegung mit Terrororganisationen wie dem IS oder der PKK | |
| gleichzusetzen ist. Deswegen ist es für uns legitim, zum Schutz unserer | |
| Mitbürger und der österreichischen Bevölkerung Untersuchungen vorzunehmen.“ | |
| Die Imame werden von der türkischen Religionsbehörde Diyanet ausgebildet | |
| und bezahlt. Über Diyanet de Belgique in Brüssel werden sie an die Moscheen | |
| in Österreich „geleast“. Wenn die ihre Imame selbst aussuchen und bezahlen | |
| würden, könnten sie diese auch nach Gutdünken entlassen. So behalte aber | |
| Diyanet die Kontrolle. | |
| Der Sprecher des türkischen Außenministeriums wies vergangene Woche erste | |
| Vorwürfe von Pilz gegen türkische Interventionen in Österreich zurück. | |
| Peter Pilz: „Im Unterschied zu ihm haben wir Dokumente und Sachbeweise“. | |
| 14 Feb 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Leonhard | |
| ## TAGS | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Grüne Partei Österreich | |
| Gülen | |
| Österreich | |
| Österreich | |
| Gülen | |
| Ditib | |
| Islam | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Österreich geht gegen Moscheen vor: Muslime vor verschlossener Tür | |
| Österreich schließt sieben Moscheen und weist 40 Imame aus. Der Grund: | |
| Finanzierung aus dem Ausland. Das ist seit 2015 verboten. | |
| Ausländergesetze in Österreich: Asyl oder Hunger | |
| Abgelehnte Flüchtlinge sollen künftig kein Geld, keine Verpflegung und kein | |
| Obdach mehr bekommen. Kritiker warnen vor mehr Kriminalität. | |
| Buch über die Gülen-Bewegung: Gegen den Putsch | |
| Ercan Karakoyun, Sprecher der Gülen-Bewegung, zeigt sich in seinem Buch | |
| reumütig. Er sei für Demokratie, ein Putsch sei nicht demokratisch. | |
| Türkisch-islamischer Verband Ditib: Mindestens 13 Imame waren Spione | |
| Der Verfassungsschutz aus Nordrhein-Westfalen belegt die Spitzeltätigkeit | |
| der Imame. Sie hätten angebliche Gülen-Anhänger nach Ankara gemeldet. | |
| Spitzelaffäre bei Islamverband: Aufstand der Moscheegemeinden | |
| Seit der Affäre um spitzelnde Imame werden Stimmen lauter, die beim Ditib | |
| auf eine Reform drängen. Deshalb traf man sich zum Krisengipfel. | |
| Gülen-Bewegung in Deutschland: Die stigmatisierte Schule | |
| In der Türkei werden die Anhänger der Gülen-Bewegung verfolgt. Das bekommt | |
| auch eine Schule in Bayern zu spüren. |