# taz.de -- Einwanderungsgesetz für Deutschland: SPD drückt aufs Tempo | |
> Die SPD will bis Jahresende eine Grundsatzentscheidung zum | |
> Einwanderungsgesetz. Fraktionschef Oppermann warnt die Kanzlerin vor | |
> einem schweren Fehler. | |
Bild: „Wenn die Kanzlerin das nun auf die lange Bank schiebt, macht sie einen… | |
Berlin dpa | SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann hat eine Entscheidung über | |
ein Einwanderungsgesetz noch in diesem Jahr gefordert. „Ich werde beim | |
Einwanderungsgesetz nicht locker lassen“, sagte er „Spiegel Online“. „W… | |
die Kanzlerin das nun auf die lange Bank schiebt, macht sie einen schweren | |
Fehler.“ Bis zum Jahresende solle eine Grundsatzentscheidung dazu in der | |
Koalition erreicht werden, sagte der SPD-Politiker. | |
Zuvor hatte SPD-Chef Sigmar Gabriel die Forderung nach einem | |
Einwanderungsgesetz wiederholt. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) betonte | |
jedoch, für sie sei das Einwanderungsgesetz wegen der enormen | |
Flüchtlingszahlen derzeit keine vordringliche Aufgabe. | |
Oppermann sieht in einer gesetzlichen Grundlage für Einwanderung jedoch | |
auch eine Chance, die Asylverfahren zu entlasten. „Es gibt viele politisch | |
Verfolgte und Kriegsflüchtlinge, die nach Deutschland kommen – aber auch | |
viele, die einfach ein besseres Leben oder Arbeit suchen.“ | |
Für diese Gruppe brauche es „ein Einwanderungsgesetz mit klaren Regeln“. | |
Oppermann sagte: „Das hätte den großen Vorteil, dass damit die | |
Asylverfahren nicht mehr belastet würden.“ | |
2 Sep 2015 | |
## TAGS | |
Einwanderung | |
Einwanderungsgesetz | |
SPD | |
Thomas Oppermann | |
Schwerpunkt Angela Merkel | |
Koalition | |
Einwanderung | |
Einwanderungsgesetz | |
Joachim Herrmann | |
Schwerpunkt Flucht | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
CDU nun doch für Gesetz: Einwanderung dann ab 2017 | |
Fraktionschef Kauder sieht kein Einwanderungsgesetz vor 2017, auch Merkel | |
hält es für „nicht vordringlich“. Dennoch nimmt die CDU jetzt Kurs darauf. | |
Entwurf für ein Einwanderungsgesetz: Elitäre Exklusivität hilft niemandem | |
Deutschland braucht Einwanderer. Das ist klar. Doch wie könnte ein Gesetz | |
aussehen? Die taz stellt einen liberalen Entwurf zur Debatte. | |
Rassismus nach Art der CSU: Mentale Mauern | |
Joachim Herrmann beweist im Fernsehen, wie rassistisch viele Bayern ticken. | |
Ausbürgerung wäre eine Lösung. Doch damit ist es nicht getan. | |
Folgen der Zuwanderung: Das neue Deutschland | |
Migration bewirkt, dass Routinen angepasst werden. Die Bundesrepublik | |
verändert sich – womöglich zum Besseren. |