| # taz.de -- Linken-Politikerin über Zuwanderung: „Nicht nach Nützlichkeit a… | |
| > Die Thüringer Fraktionsvorsitzende Susanne Hennig-Wellsow will ein Gesetz | |
| > für geregelte Einwanderung. Auch „Wirtschaftsflüchtlinge“ sollen davon | |
| > profitieren. | |
| Bild: Nach dem Konzept sollen Menschen zum Arbeiten, Studieren oder für ein Eh… | |
| taz: Frau Hennig-Wellsow, Sie haben zusammen mit fünf Fraktionsvorsitzenden | |
| der Linkspartei ein Einwanderungskonzept vorgelegt. Ist man in der | |
| Linkspartei jetzt zu der Einsicht gelangt, dass die Forderung „Offene | |
| Grenzen für alle“ doch zu utopisch ist? | |
| Susanne Hennig-Wellsow: Wir denken, politische Überschriften brauchen auch | |
| eine Untersetzung, und das sehr drastisch, wenn es um Regierungshandeln | |
| geht. In Thüringen, Berlin und Brandenburg müssen wir jeden Tag handeln. | |
| Wir haben in den letzten Monaten immer gegen Asylrechtsverschärfungen | |
| gestimmt. Ich glaube aber, dass von uns auch Antworten erwartet werden, wie | |
| wir uns Freizügigkeit, humane Flüchtlingspolitik und Einwanderungsrecht | |
| überhaupt vorstellen. Dieser Aufgabe wollen wir uns stellen. | |
| Im Konzept heißt es: „Zuwanderung und Migration können sich nicht regellos | |
| vollziehen.“ Das ist doch eine Korrektur des Kurses „Offene Grenzen für | |
| alle“? | |
| Nein. Davon rücken wir nicht ab. Aber offene Grenzen ergeben sich nicht | |
| einfach so. | |
| Sie wollen, dass Leute einwandern, die hier arbeiten, studieren oder ein | |
| Ehrenamt ausüben möchten. Sie wollen die netten, die nützlichen Migranten | |
| reinlassen? | |
| Im Gegenteil, wir denken vom Menschen her und nicht von seiner | |
| Nützlichkeit. Wir versuchen mit dem Einwanderungsgesetz, Einwanderung so | |
| breit wie möglich zu gestalten. Für uns ist der einzig relevante | |
| Anknüpfungspunkt die soziale Verankerung. Das ist zum Beispiel mit Ehrenamt | |
| gemeint. | |
| Ist Ihr Ansatz da tatsächlich so weit entfernt von der Grünen-Talentkarte | |
| für Fachkräfte oder Studierwillige? | |
| Uns geht es darum, dass jeder hier grundsätzlich leben kann und jeder eine | |
| Chance hat, einen sozialen Anknüpfungspunkt aufzubauen. Das machen Grüne | |
| und SPD nicht. | |
| Wer würde bei der Linkspartei nicht reingelassen? | |
| Menschen, die zu Spionagezwecken einreisen, eine Straftat begehen wollen, | |
| Waffen bei sich führen oder für Kriegsverbrechen verurteilt wurden. Auch | |
| wir sehen natürlich das Thema Sicherheit, wenn man Einwanderung gestalten | |
| will. Aber für uns steht das Vertrauen in den Menschen am Anfang und nicht | |
| das Misstrauen. | |
| Abschiebung wird im Konzept als Ultima Ratio erwähnt. Die Linkspartei | |
| bekennt sich also zu Abschiebungen? | |
| Das ist kein Bekenntnis zur Abschiebung. Aber tatsächlich werden auch wir | |
| feststellen, dass es Menschen gibt, die bei uns keine Zuflucht finden | |
| sollten. An erster Stelle steht für uns aber die Inklusion, das gemeinsame | |
| Wir derer, die hier leben. | |
| Was ist mit Menschen, die hierherkommen und nur von Sozialleistungen leben | |
| und gar nicht arbeiten wollen? | |
| Dieser Vorwurf trifft ja auch auf die übergroße Mehrheit der deutschen | |
| Hartz-IV-Empfänger nicht zu. Der Run auf Sozialleistungen, den man bei | |
| Rumänen und Bulgaren vermutete, hat sich ebenfalls nicht bestätigt. Ich | |
| kann mir nicht vorstellen, dass man sein Zuhause und seine Familie | |
| verlässt, nur um am Rande des Existenzminimums in Deutschland auch nicht | |
| richtig leben zu können. | |
| Ein Element Ihres Einwanderungskonzepts ist die Asylfrage. Sie wollen auch | |
| Menschen Asyl gewähren, die sich in wirtschaftlichen Notlagen befinden. | |
| Also für fast alle, die sich aus afrikanischen Ländern auf den Weg machen? | |
| Das mag so sein. Wir wollen Fluchtgründe erweitern. Gleichzeitig sind viele | |
| Menschen, die aus Balkanstaaten zu uns kommen, aus sozialen Gründen | |
| unterwegs und wollen sich hier eine Perspektive aufbauen. Deshalb machen | |
| wir ja auch die zweite Schiene auf – die Zuwanderung über Einwanderung. | |
| „Wirtschaftsflüchtlinge“ aus den Balkanstaaten könnten also künftig legal | |
| über das Einwanderungsgesetz einreisen? | |
| Genau. | |
| Moralisch mag das einwandfrei sein. Aber sehen Sie nicht den sozialen | |
| Frieden in Gefahr, wenn Hunderttausende billige und willige Arbeitskräfte | |
| kommen? | |
| Ich denke, wir machen ein Angebot, das allen entgegenkommt. Die Menschen, | |
| die zu uns kommen, zahlen ja auch Steuern, und zwar mehr, als sie in | |
| Anspruch nehmen. Und sie generieren Wirtschaftswachstum, schaffen also auch | |
| Jobs. Und bezogen auf Deutschlands demografische Entwicklung und die | |
| Fachkräfteentwicklung haben wir Einwanderung dringend nötig. | |
| Laut Bamf hatten die meisten Asylantragsteller des Jahres 2015 keinen | |
| hochwertigen Berufs- oder Bildungsabschluss. Sie stehen in Konkurrenz zu | |
| den einfach Gebildeten in Deutschland, die eh schon schwer Jobs finden und | |
| die die Linkspartei ja auch politisch vertreten will. Wie vermitteln Sie | |
| das Ihren Wählern? | |
| Das Einwanderungsgesetz löst nicht alle Probleme, die dieser Staat hat. Und | |
| ein ungerechtes Bildungssystem, zu niedrige Mindestlöhne und unsichere | |
| Arbeitsplätze bleiben für uns auf der Tagesordnung. Aber der Ausschluss von | |
| Menschen wird den Konkurrenzdruck nicht verringern. | |
| Ihre Parteifreundin, die Vizefraktionsvorsitzende Sevim Dagdelen, sieht | |
| das anders. Sie hat im April geschrieben: Deutschland brauche kein | |
| Einwanderungsgesetz, weil das Auslese und Lohndrückerei bedeute. | |
| Ich teile die Auffassung von Frau Dagdelen in diesem Punkt nicht. Man kann | |
| natürlich Bewegungsfreiheit und offene Grenzen fordern. Man wird es aber | |
| nicht garantieren können, wenn man nicht auch die Gesetzgebung verändert. | |
| Dann haben wir die geltende Rechtslage, und die ist alles andere als | |
| liberal. Ich glaube, dass es innerhalb der Linkspartei durchaus Redebedarf | |
| gibt. | |
| Wie geht es jetzt weiter? | |
| Wir haben einen Aufschlag gemacht und wollen Einwanderung aktiv | |
| diskutieren. Unsere Gruppe, also die sechs Fraktionsvorsitzenden, will nach | |
| der Sommerpause eine Konferenz organisieren und tiefer in das Thema | |
| einsteigen. | |
| 6 Jul 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| ## TAGS | |
| Einwanderungsland | |
| Einwanderungsgesetz | |
| Einwanderungspolitik | |
| Die Linke | |
| Lesestück Interview | |
| Christian Ude | |
| G20-Gipfel | |
| Steuern | |
| EU-Afrika-Gipfel | |
| Identitäre Bewegung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Christian Ude über Flüchtlingspolitik: „Nochmal schaffen wir das nicht“ | |
| Muss Deutschland jeden Afrikaner aufnehmen, der vor Armut flieht? Nein, | |
| sagt der frühere SPD-Bürgermeister Münchens. Er wirft der Linken | |
| Unehrlichkeit vor. | |
| Kolumne G-nervt: Der Kanzlerin den Rücken stärken | |
| Für die deutsche Linke ist die Welt durch Trump wieder einfacher geworden. | |
| Dass man dabei andere vernachlässigt, ist eine intellektuelle | |
| Bankrotterklärung. | |
| Steuerpolitik der Parteien: Alle versprechen mehr Geld | |
| Steuersenkungen versprechen alle großen Parteien. Wer profitiert bei | |
| welcher am meisten? Wer soll draufzahlen, und wer geht leer aus? | |
| Strategien gegen Migration: Die Wiederentdeckung Afrikas | |
| Mehrere Gipfeltreffen wollen Afrikas Märkte öffnen und Grenzen schließen. | |
| Der Kontinent soll unseren Wünschen gehorchen. | |
| Militante Segler: Extrem hart steuerbord | |
| Die rechte Bewegung der Identitären versucht in Bremen Fuß zu fassen und | |
| für Aktionen gegen Lebensretter im Mittelmeer zu werben |