| # taz.de -- Gesetz | |
| AGG-Reform: Update verzweifelt gesucht | |
| Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz muss dringend reformiert werden. Nur | |
| dann verdient es auch seinen Namen. | |
| Von Badelatschen und Normen: Mehr als bloß ein Kleidungsstück | |
| In Damaskus wäre unser Kolumnist, der vor zehn Jahren nach Hamburg kam, nie | |
| in Badelatschen auf die Straße gegangen. Hier ist das was anderes, oder? | |
| Missbrauchsgesetz liegt vor: Meilenstein im Kampf gegen sexualisierten Kindesmi… | |
| 15 Jahre nach dem Bekanntwerden der massenhaften Missbrauchsfälle in der | |
| Kirche liegt jetzt ein Gesetz vor, das sexuelle Gewalt bekämpfen soll. | |
| Gewalthilfegesetz im Bundestag: Kompromiss gefunden | |
| Erst schien es verloren, jetzt kommt es doch: das Gewalthilfegesetz. | |
| Zukünftig werden Frauenhäuser besser finanziert. Einen Haken gibt es aber. | |
| Bildungsversprechen nach Ampel-Aus: Nachwuchsforscher:innen müssen weiter leid… | |
| Mit der Einigung auf den Digitalpakt 2.0 hat Bildungsminister Cem Özdemir | |
| einen Coup gelandet. Andere Bildungsvorhaben der Ampel sind vom Tisch. | |
| Die Wahrheit: Gott kennt kein Gebot | |
| Die älteste bekannte Steintafel mit den biblischen Zehn Geboten wird | |
| demnächst bei Sotheby's in New York versteigert. Was würde Moses dazu | |
| sagen? | |
| Selbstbestimmungsgesetz: Jetzt ist Giulio auch ganz offiziell Giulio | |
| Seit dem 1. November ist es für Transpersonen einfacher, ihren Vornamen und | |
| ihren Geschlechtseintrag ändern zu lassen. Besuch bei einem Standesamt. | |
| Diskriminierung von Zwei-Mütter-Familien: Betroffene müssen weiter hoffen | |
| Am Bundesverfassungsgericht und in der Bundesregierung soll die Anerkennung | |
| der Mitmutterschaft in diesen Tagen beschleunigt werden. Doch es hakt. | |
| Einschränkungen für Geflüchtete: Pro Asyl rügt Leistungskürzungen | |
| Die Ampel will das „Sicherheitspaket“ zur Fluchtmigration schnell in den | |
| Bundestag einbringen. Verschlechterungen für Dublin-Flüchtlinge geplant. | |
| Die Wahrheit: Regelhaftes Spachteln | |
| Essen gerade für Männer sollte unbedingt gewissen Leitlinien folgen. Dafür | |
| gibt es ein paar nur wenig bekannte ungeschriebene Gesetze. | |
| Jurist über „Agenten“-Gesetz: „Kopie aus dem russischen Gesetz“ | |
| Georgien ist wegen des „ausländische Agenten“-Gesetzes vorerst kein | |
| EU-Beitrittskandidat mehr. Rechtsexperte Baramidze sieht gefährliche | |
| Entwicklungen. | |
| Schutz Minderjähriger vor sexueller Gewalt: Endlich! | |
| Das Bundeskabinett beschließt das Missbrauchsgesetz. Das ist ein wichtiges | |
| Signal an Betroffene und für die Aufklärung von Missbrauchsfällen. | |
| Reform des Straßengesetzes: Die unerträgliche Leichtigkeit | |
| Das Straßenverkehrsgesetz wurde modernisiert, endlich. Doch die Änderungen | |
| sind so minimal, dass Menschen ohne Auto sie kaum bemerken werden. | |
| Missbrauchsgesetz verzögert sich: Nachlässigkeit und Ignoranz | |
| Am Mittwoch sollte das Missbrauchsgesetz das Bundeskabinett passieren. Nun | |
| wurde der Termin verschoben. | |
| Strafen für Besitz von Kinderpornografie: Nicht widersinnig, sondern richtig | |
| Vor drei Jahren wurde das Gesetz über den Besitz und den Handel von | |
| kinderpornografischem Material verschärft. Und jetzt wieder abgemildert. | |
| „Agenten-Gesetz“ in Georgien: Gegen alle Proteste durchregiert | |
| Georgiens Parlament verabschiedet gegen massiven Widerstand aus der | |
| Bevölkerung das umstrittene Gesetz. Das könnte den EU-Beitritt gefährden. | |
| Erneute Proteste in Georgien: Es könnte blutig werden | |
| In Georgien protestieren die Menschen gegen das „Agenten“-Gesetz nach | |
| russischem Vorbild. Es könnte brutale Polizeigewalt geben. | |
| Nordländer zur Cannabis-Legalisierung: Trotz Bedenken eingetütet | |
| Das Cannabisgesetz passiert den Bundesrat. Während sich die Grünen im | |
| Norden freuen, äußern SPD-Politiker weiter Bedenken. | |
| Entschädigung für Homosexuelle: Frankreich gibt Justizopfern Geld | |
| In Frankreich können diskriminierte Homosexuelle jetzt auf Entschädigung | |
| hoffen. Die Nationalversammlung hat dazu einen Gesetzentwurf angenommen. | |
| Neues Immigrationsgesetz in Frankreich: Macron beugt sich Diktat von rechts | |
| Mit rechten und konservativen Stimmen verabschiedet Paris eine Revision des | |
| Gesetzes zur Immigration. Protest kommt von links und aus der Mitte. | |
| Hamburgs Klimaschutzgesetz: Beteiligung für die Tonne | |
| Anfang 2023 konnten Hamburger*innen Vorschläge für das | |
| Klimaschutzgesetz machen. Fast alle wurden ignoriert, sagt die Organisation | |
| German Zero. | |
| Aktivismus der Letzten Generation: Dem Souverän auf die Sprünge helfen | |
| Der zivile Ungehorsam der Letzten Generation sei undemokratisch, heißt es | |
| oft. Doch die wissenschaftliche Debatte zeigt: Ganz so einfach ist es | |
| nicht. | |
| Selbstbestimmungsgesetz: Alice Schwarzer irrt | |
| Transidentität als Weg des geringeren Widerstands? Mitnichten. Es ist in | |
| Deutschland bis heute einfacher, schwul oder lesbisch zu sein als trans. | |
| Bundesrat segnet Heizungsgesetz ab: Weg für Gebäudeenergiegesetz frei | |
| Das lange umstrittene Heizungsgesetz der Ampelkoalition hat die letzte | |
| Hürde genommen. Intervention von Bayern scheitert im Bundesrat. | |
| Verschärfte Kopftuchpflicht: Iran will Frauen härter bestrafen | |
| Iran setzt mit einem neuen Gesetz gegen das Abnehmen des Zwangshidschabs | |
| auf Abschreckung. Studentinnen könnten etwa deshalb exmatrikuliert werden. | |
| Gesetz zur Klimaanpassung: Die Kommunen klimafest machen | |
| Städte und Gemeinden sind auf die Herausforderungen durch die Erderwärmung | |
| nicht vorbereitet. Das will der Bund nun ändern. | |
| Regulierung Künstlicher Intelligenz: Weltweit erstes KI-Gesetz | |
| Je riskanter die künstliche Intelligenz, desto mehr Auflagen – darauf | |
| konnte sich das EU-Parlament einigen. Doch einige Punkte bleiben strittig. | |
| Ampeleinigung beim Heizungsgesetz: Mieterbund fürchtet höhere Umlage | |
| Die Koalition hat sich auf Änderungen beim Heizungsgesetz geeinigt. | |
| Klimaschützer sind enttäuscht, der Mieterbund ist besorgt. | |
| Grüne verteidigt Heizungsgesetz: „Die Ampel streitet zu viel“ | |
| Das Heizungsgesetz sei pragmatisch und sozial, meint | |
| Grünen-Fraktionsvorsitzende Katharina Dröge. Der Bundestag werde es wohl im | |
| Juli beschließen. | |
| Umstrittenes Heizungsgesetz: Fossile Wärme bleibt hip | |
| Gasheizungen sind immer noch trotz steigender Preise und drohenden Verbots | |
| ein Verkaufsschlager. Ein Energieexperte erklärt, welche Gründe das hat. | |
| Streit um Gebäudeenergiegesetz: Wann die Heizung wegmuss | |
| Das Gebäudeenergiegesetz von Wirtschaftsminister Robert Habeck sorgt in der | |
| Ampel für Streit und wurde vertagt. Worum es geht – ein FAQ. | |
| Portugal legalisiert Sterbehilfe: Wozu weiter quälen lassen? | |
| Es brauchte fünf Entwürfe, doch nun steht Portugals Gesetz zur Sterbehilfe. | |
| Was das für Betroffene bedeutet und wer sich dagegen positioniert. | |
| Gesetze in Deutschland: Wissen ist Recht | |
| Eine wirklich freie Gesellschaft braucht in Rechtsfragen kompetente | |
| Bürgerinnen und Bürger. Heißt: Das juristische Basiswissen muss gestärkt | |
| werden. | |
| Sprachgesetz in der Ukraine: Ukrainisch als Amtssprache | |
| Ein Gesetz soll Ukrainisch als Landessprache stärken. Wer in offiziellen | |
| Statements Russisch verwendet, muss mit Geldbußen rechnen. | |
| Einbürgerung für Palästinenser untersagt: Kein Recht auf Gemeinsamkeit | |
| Israels umstrittenes „Staatsangehörigkeitsgesetz“ verbietet den | |
| Familiennachzug von Palästinenser*innen. Zivilorganisationen | |
| protestieren. | |
| Bundesregierung verschleppt Gesetz: Whistleblower müssen warten | |
| Die Regierung hat ein Gesetz zum Schutz von Whistleblower:innen noch | |
| nicht umgesetzt. Nun hat die EU-Kommission ein Verfahren eingeleitet. | |
| Entscheidung zu Rüstungsexporten: Frieden schaffen mit weniger Waffen | |
| Das Bundeswirtschaftsministerium plant noch für das zweite Halbjahr 2022 | |
| ein Kontrollgesetz. Hintergrund sind Rekordwaffenlieferungen. | |
| Juristische Eingruppierung von Femiziden: Verzerrte Darstellung | |
| Frauenfeindliche Motive für einen Femizid gelten nicht als „niederer | |
| Beweggrund“. Der Bremer Senat will das auch nicht ändern. | |
| Blockiertes Demokratiefördergesetz: Nur schöne Worte | |
| Die Koalition blockiert das Demokratiefördergesetz – das ist fatal. Der | |
| Kampf gegen Rechts darf nicht für Profilierungen missbraucht werden. | |
| Namensänderungsgesetz entnazifiziert: Nazi-Überbleibsel getilgt | |
| Das Gesetz zur Namensänderung enthielt noch mehrere Begriffe aus der | |
| NS-Zeit. Jetzt hat der Bundestag eine Neufassung beschlossen. | |
| Insektenschutzpaket der Regierung: Absage an die Biene | |
| Das Insektenschutzgesetz wird den Bauern kaum schaden und den Insekten kaum | |
| nützen. Die wenigen betroffenen Landwirte sollten auf Bio umstellen. | |
| Neue Gesetze 2021: Soli weg, Mindestlohn steigt | |
| Es gibt ein bisschen mehr Hartz IV und die Grundrente kommt. Wer steht im | |
| neuen Jahr finanziell besser da? Ein Überblick. | |
| Stiftung zu Maßnahmen gegen rechts: „Geld allein reicht nicht“ | |
| Die Amadeu Antonio Stiftung begrüßt die Maßnahmen der Bundesregierung gegen | |
| rechts. Doch ein zentrales Anliegen fehlt. | |
| Gesetz gegen sexuelle Gewalt an Kindern: Endlich mehr Zeit für die Opfer | |
| Das neue Gesetz gegen sexuelle Gewalt an Kindern ist wichtig. In der | |
| Pflicht ist aber weiterhin die Gesellschaft, die aufhören muss, wegzusehen. | |
| Eckpunkte für Lieferkettengesetz: Billig produzieren, verklagt werden | |
| Firmen, deren Zulieferer Menschenrechte missachten, drohen Bußgelder. | |
| Arbeits- und Entwicklungsministerium legen die Eckpunkte für das Gesetz | |
| vor. | |
| Finanzexpertin über Equal Pay in Island: „Fair und transparent“ | |
| Island will bis 2022 keinen Gehaltsunterschied bei Frauen und Männern | |
| haben. Das ist in Deutschland undenkbar, sagt Geldexpertin Henrike von | |
| Platen. | |
| Gesetz gegen Sauftourismus auf Mallorca: Schluss mit lustig | |
| Die Regierung auf den Balearischen Inseln erlässt ein | |
| All-You-Can-Drink-Verbot in den Partyhochburgen. Auch Hotelbesitzer müssen | |
| besser aufpassen. | |
| Pat Nehls über Geschlechterzwang: „Das ist keine Meinung“ | |
| Pat Nehls hat das Geschlecht aus dem Personenregister streichen lassen. Ein | |
| Gespräch über den Kampf um Anerkennung der eigenen Identität. | |
| Billigung des Migrationspakts: Verschärfte Regeln für Asylbewerber | |
| Der Bundesrat winkt Neuerungen in der Flüchtlingspolitik durch. Das Gesetz | |
| macht es leichter, Asylbewerbern die Leistungen zu streichen. | |
| Seehofer-Video zu komplizierten Gesetzen: Paradebeispiel für Wählerverachtung | |
| Gesetze müssten schön kompliziert sein, sagt der Innenminister. So gingen | |
| sie leichter durch. Überhaupt regt ihn das ewige Infragestellen mächtig | |
| auf. |