| # taz.de -- Sprachgesetz in der Ukraine: Ukrainisch als Amtssprache | |
| > Ein Gesetz soll Ukrainisch als Landessprache stärken. Wer in offiziellen | |
| > Statements Russisch verwendet, muss mit Geldbußen rechnen. | |
| Bild: Ukrainische Märchen, Grammatik und Rechtschreibung: Sprachklub im westuk… | |
| Die Unterrichtsstunde im Sprachkurs im westukrainischen Luzk beginnt mit | |
| „Zungenlockerungsübungen“. Die Lehrerin spricht ukrainische Wörter vor, d… | |
| die Lernenden – vor allem ältere Frauen – von einem Blatt ablesen. | |
| „Paljaniza“, „Kamjanyzja“, „Ruschnyzja“, „Tschernyzja“. „Denk… | |
| den Laut ‚tsch‘ hart auszusprechen“, bittet Oxana Primatschok, | |
| Koordinatorin des Gesprächsklubs der Staatlichen Wolhyner | |
| Lesja-Ukrainka-Universität in Luzk, ihre Kursteilnehmer. | |
| Larissa ist [1][aus Kiew geflohen]. Sie erzählt, dass sie über Facebook von | |
| dem Gesprächsklub in Luzk erfahren hatte und hier jetzt Ukrainisch lernt, | |
| um mit Gleichaltrigen mithalten zu können. Seit Kriegsbeginn sind 68.000 | |
| Menschen nach Wolhynien gekommen, einem Bezirk im äußersten Nordwesten der | |
| Ukraine. Menschen, deren ost- bzw. südukrainische Heimat vom Krieg stärker | |
| betroffen war als der Westen des Landes. In ihren Herkunftsgebieten wird im | |
| Alltag bisher [2][überwiegend Russisch gesprochen]. „Aber ich will nicht | |
| sprechen wie Asarow“, erklärt die 61-jährige Larissa. | |
| Die Rede ist von Mykola Asarow, dem ehemaligen ukrainischen | |
| Ministerpräsidenten und engem Vertrauten von Ex-Präsident Wiktor | |
| Janukowitsch. Die Sprache, die er bei offiziellen Veranstaltungen sprach, | |
| nannten die Ukrainer „Asarowisch“, eine Mischung aus Russisch, Ukrainisch | |
| und einigen anderen, nur Asarow bekannten Dialekten. Diese Asarowsche | |
| Mischsprache ist allen Ukrainern aus dem Fernsehen bekannt. | |
| [3][Larissa denkt auf Russisch,] deshalb ist es für sie schwer, fehlerfrei | |
| Ukrainisch zu sprechen. Um das zu ändern, ist sie in den ukrainischen | |
| Sprachklub gekommen. „Einige wollen die Feinheiten der ukrainischen Sprache | |
| lernen, weil das ihr inneres Bedürfnis ist. Aber andere haben hier in Luzk | |
| Jobangebote, bei denen Sprachfehler einfach inakzeptabel sind“, erklärt | |
| Kursleiterin Oxana Primatschok die unterschiedlichen Motivationen ihrer | |
| Teilnehmer. | |
| ## Das Sprachgesetz | |
| Das Gesetz „Über die Gewährleistung des Funktionierens der ukrainischen | |
| Sprache als Staatssprache“ wurde im April 2019 angenommen und als eine der | |
| letzten Amtshandlungen des ehemaligen Präsidenten Petro Poroschenko | |
| unterzeichnet. Es trat am 16. Juli 2019 in Kraft, die einzelnen | |
| Bestimmungen aber nur schrittweise, um nicht jene vor den Kopf zu stoßen, | |
| die bis dahin die ukrainische Sprache noch nicht beherrschten. Seit Juli | |
| 2021 musste Ukrainisch zum Beispiel im Fernsehen und im Kino, in | |
| Buchverlagen sowie im Tourismus und bei Stadtführungen benutzt werden. Seit | |
| Januar 2022 müssen überregionale Zeitungen zur ukrainischen Sprache | |
| übergegangen sein. Dafür hatten sie eine zweieinhalbjährige Übergangsfrist. | |
| Deutlich mehr Zeit hat die Lokalpresse für den Übergang, bis Mitte 2024. | |
| Ab dem 16. Juli dieses Jahres können bei Verstößen gegen das Sprachgesetz | |
| jetzt erstmals Bußgeldstrafen verhängt werden. Bis dahin wurden nur | |
| Verwarnungen ausgesprochen. Taras Kremin, Ombudsmann für den Schutz der | |
| Staatssprache, ein Amt, das in der Ukraine extra wegen des Sprachgesetzes | |
| eingeführt wurde, betont, dass die Bußgeldstrafen nicht den Alltagsgebrauch | |
| der russischen Sprache beträfen. Es geht dabei nur um den offiziellen | |
| Gebrauch der Sprache, bei öffentlichen Veranstaltungen zum Beispiel, oder | |
| bei offiziellen Informationen, die Staatsdiener über die Lage an der Front | |
| oder die aktuelle Situation in einzelnen Gebieten der Ukraine weitergeben. | |
| „Bis heute gibt es Bürgermeister oder Leiter von Militärverwaltungen, die | |
| Informationen über Beschuss, Folgen von Raketeneinschlägen und anderen | |
| Kriegsereignissen nur auf Russisch weitergeben“, schrieb Kremin auf seiner | |
| Facebook-Seite. Jetzt sieht das Ordnungswidrigkeitengesetz hierfür eine | |
| Geldbuße vor. Die kann zum Beispiel von einem Schuldirektor gefordert | |
| werden, einem Beamten, einem Journalisten oder einem Angehörigen des | |
| Dienstleistungssektors, sobald sie gegen das Gesetz verstoßen. Verhängt | |
| werden diese Geldbußen vom Ombudsmann für Sprache und seinen drei | |
| Stellvertretern. Das Geld wird von regionalen Behörden eingezogen und | |
| fließt in die lokalen Haushalte. Ein relativ einfaches Verfahren, ähnlich | |
| dem bei Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung: Der Verstoß wird | |
| protokolliert, ein Bericht erstellt, dann ist die Zahlung des Bußgeldes | |
| fällig. | |
| ## In der Westukraine gibt es viele Vorurteile gegen Landsleute | |
| Provozieren diese Bußgelder den „sprachlichen Genozid“ (des Russischen in | |
| der Ukraine; Anm. der Übersetzerin), wie die russische Propaganda es | |
| verbreitet? Die Kursteilnehmer in den [4][Ukrainischkursen widersprechen | |
| diesem Mythos]. Im Westen des Landes sind durch die – häufig erstmaligen – | |
| Kontakte zu den ostukrainischen Neuankömmlingen viele Vorurteile im Umlauf: | |
| Es geht um deren Sprachgebrauch und die Art, wie sie Auto fahren, darum, | |
| dass sie angeblich arbeitsscheu seien oder sich vor dem Militärdienst | |
| drücken wollen, man wirft ihnen Verschwendungssucht und „Kollaborantentum“ | |
| vor. | |
| Gerade die Sprachfrage wirkt hier besonders als Trigger, weil Wolhynien | |
| eine der Regionen ist, in denen die ukrainische Sprache im Landesvergleich | |
| am weitesten verbreitet ist, während man Russisch so gut wie gar nicht | |
| hört. „Wenn Sie jemanden davon überzeugen wollen, sich auf Ukrainisch zu | |
| unterhalten oder irgendwelche anderen ‚lokalen‘ Sitten oder Regeln | |
| anzunehmen, dann sollten Sie das nicht aggressiv oder herablassend tun, | |
| denn das kann eine Abwehrreaktion auslösen. Man sollte diese Menschen nicht | |
| als solche betrachten, die absichtlich Regeln nicht einhalten oder aus | |
| reiner Boshaftigkeit nur Russisch sprechen“, rät die Psychologin Marina | |
| Islam. | |
| Sie kümmert sich in einer westukrainischen Hilfsorganisation um die | |
| Unterstützung für Flüchtlinge. Es seien einfach Menschen mit einer eigenen | |
| Geschichte, sagt Marina Islam. Menschen, die in einem anderen Umfeld | |
| aufgewachsen sind und gelebt haben. „Wenn Sie sie bitten wollen, sich | |
| anders zu verhalten oder ihnen einen Rat geben wollen, können Sie das tun. | |
| Wichtig ist, dies höflich und angemessen zu tun. Denn es ist klar, dass | |
| niemand scharfe Kritik oder Befehle mag. Man kann auch adäquat reagieren, | |
| dem anderen helfen, sich einzuleben und sich in der neuen Umgebung besser | |
| zurechtzufinden.“ | |
| Die Psychologin glaubt auch, dass die Kurse für Alltagsukrainisch das beste | |
| Mittel seien, damit sich Flüchtlinge an ihre neuen Lebensumstände gewöhnen | |
| können. In Luzk hat man nach der Ankunft der ersten Flüchtlinge Dutzende | |
| von kostenlosen Ukrainisch-Kursen eingerichtet – an der Uni und in | |
| Bibliotheken. | |
| ## Volksmärchen, Dialekte, Alltagsszenen | |
| Galina Tur, Lehrerin an einer Luzker Schule, ist eine der Freiwilligen, die | |
| Ukrainisch unterrichten. Sie erzählt, dass zu ihr nicht nur | |
| Binnenflüchtlinge mit Kindern kommen, sondern auch Einheimische, die sich | |
| in ihrer Muttersprache verbessern wollen. Daneben hören die Kursteilnehmer | |
| ukrainische Volksmärchen und -musik und sprechen darüber. Manchmal werden | |
| kleine Alltagsszenen gespielt, wie im Theater, man spricht über Dialekte. | |
| „Das ist hier mehr so etwas wie ein Kommunikationsklub. Die Themen, über | |
| die wir hier sprechen und die ich unterrichte, richten sich nach den | |
| Wünschen und Bedürfnissen der Kursbesucher“, sagt Galina Tur: „Wir | |
| wiederholen Rechtschreibregeln und machen Übungsaufgaben zur Grammatik.“ | |
| Die Menschen wollten sich zu Wort melden, an der Diskussion teilnehmen, | |
| einfach reden. Galina Tur sagt: „Sie möchten wissen, was das eine oder | |
| andere Wort bedeutet, in welchem Zusammenhang man es benutzt und wie man es | |
| richtig ausspricht.“ | |
| Aus dem Russischen Gaby Coldewey | |
| 18 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /-Nachrichten-zum-Ukraine-Krieg-/!5868906 | |
| [2] /Experte-ueber-Infokrieg-in-der-Ukraine/!5864978 | |
| [3] /Leben-in-Kiew/!5838923 | |
| [4] /Russischer-Autor-Vertlib/!5831574 | |
| ## AUTOREN | |
| Juri Konkewitsch | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Sprache | |
| Gesetz | |
| Wolodymyr Selenskij | |
| Ostukraine | |
| Flüchtlinge | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sprachenpolitik in der Ukraine: Ohren auf am Karpatenrand | |
| In Iwano-Frankiwsk schickt der Bürgermeister „Sprachinspektoren“ auf die | |
| Straße. Sie sollen prüfen, wie viel Russisch in der Stadt gesprochen wird. | |
| Ukrainer lehnen Russisch ab: Zur eigenen Sprache überwechseln | |
| Der Krieg entfremdet Ukrainer und Russen sehr schnell voneinander. Immer | |
| mehr russischsprachige Ukrainer wollen jetzt kein Russisch mehr sprechen. | |
| Experte über Infokrieg in der Ukraine: „Social Media ein Game-Changer“ | |
| Schulungen für Soldaten, Posts in vielen Sprachen: Die Ukraine hat erkannt, | |
| wie wichtig soziale Medien sind, sagt Politikwissenschaftler Tobias Fella. | |
| Kriegslage in der Ukraine: Vor einem blutigen Sommer | |
| Kiew kündigt an, den zu Kriegsbeginn verlorenen Süden der Ukraine | |
| zurückzuerobern. Derweil verstärken Moskaus Truppen ihre Angriffe im | |
| Donbass. | |
| Buch über die Ukraine: Ein Ringen um das Eigene | |
| Das Buch „Die Frontlinie“ des Historikers Serhii Plokhy beantwortet | |
| drängende Fragen zur Ukraine als Schauplatz des Ost-West-Konflikts. |