| # taz.de -- Reform des Straßengesetzes: Die unerträgliche Leichtigkeit | |
| > Das Straßenverkehrsgesetz wurde modernisiert, endlich. Doch die | |
| > Änderungen sind so minimal, dass Menschen ohne Auto sie kaum bemerken | |
| > werden. | |
| Bild: Nicht mehr bedroht durch klagefreudige Autofanatiker: Tempo-30-Zonen | |
| Hurra, es geht voran! Ein paar Meter wenigstens. Ungefähr so zügig wie im | |
| Stau am ersten Tag der Sommerferien auf der Autobahn Richtung Süden. Aber | |
| auch da ist man dankbar, wenn überhaupt mal was passiert. Dieses | |
| Staugeruckel beschreibt ganz gut, in welchem Tempo es bei der | |
| Verkehrspolitik vorangeht. | |
| Auf einen dieser rasanten Fortschritte [1][haben sich Bund und Länder nach | |
| monatelangem Streit im Vermittlungsausschuss geeinigt]. Die lang erwartete | |
| Reform des Straßengesetzes darf nun endlich kommen, weil laut | |
| [2][Kompromiss die Verkehrssicherheit] nicht nur berücksichtigt, sondern | |
| garantiert sein muss. Na, danke! | |
| Immerhin kann nun – nach weiterem gegenseitigen Behakeln und den üblichen | |
| Bremsversuchen der Autolobby – irgendwann im absoluten Schritttempo auch | |
| die Straßenverkehrsordnung so geändert werden, dass bei verkehrspolitischen | |
| Umbauten auch Klima- und Umweltschutz eine Rolle spielen dürfen. Sodass | |
| Tempo-30-Zonen oder [3][Fahrradspuren auf kommunaler Ebene] nicht mehr das | |
| Aus durch [4][klagefreudige Autofanatiker] droht, nur weil die hier und da | |
| etwas langsamer fahren müssen. Ja, darüber darf und muss man sich freuen. | |
| Eigentlich wäre es höchste Zeit, die Ideologie des Straßenverkehrsrechts, | |
| die in ihren Grundzügen aus den 1930er Jahren stammt, über Bord zu werfen. | |
| Sie schreibt fest, dass die unerträgliche Leichtigkeit des Verkehrs ein | |
| Kriterium bei allen Maßnahmen bleiben muss: Automobilisten dürfen nicht | |
| behindert werden. Damit haben [5][Menschen, die gar nicht vorankommen, | |
| sondern schlichtweg im öffentlichen Raum verweilen wollen, weiterhin das | |
| Nachsehen]. | |
| Aber vielleicht müsste man diese Karteileiche aus den Urzeiten automobiler | |
| Verkehrspolitik nur mal ernst nehmen. Das größte Hindernis, der einzige | |
| Staufaktor für den Verkehr in den Städten sind ja nicht die | |
| [6][Radfahrerinnen oder Fußgänger.] Es sind die Unmengen von Autos, die | |
| sich alle gegenseitig im Weg stehen. Wer sie aus den Innenstädten verbannt, | |
| schafft Platz für Verkehre aller Arten – mit größter Leichtigkeit. | |
| 14 Jun 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Strassenverkehrsgesetz-reformiert/!6013702 | |
| [2] /CDU/CSU-Kampagne-gegen-Verbrenner-Aus/!6012634 | |
| [3] /CDU/CSU-Kampagne-gegen-Verbrenner-Aus/!6012634 | |
| [4] /CDU/CSU-Kampagne-gegen-Verbrenner-Aus/!6012634 | |
| [5] /Gericht-staerkt-Fussgaenger/!6015751 | |
| [6] /Fussverkehrsstrategie-fuer-Hamburg/!5997640 | |
| ## AUTOREN | |
| Gereon Asmuth | |
| ## TAGS | |
| Verkehrswende | |
| Verkehr | |
| Gesetz | |
| Fußgänger | |
| Fahrrad | |
| Stau | |
| GNS | |
| Verkehrspolitik | |
| Straßenverkehrsordnung | |
| Straßenverkehr | |
| Social-Auswahl | |
| Verkehrspolitik | |
| Autobahn | |
| Verkehrswende | |
| Verkehrswende | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| China | |
| Podcast „klima update°“ | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Straßenverkehrsordnung: Mehr Freiheit, Verkehr zu regeln | |
| Der Bundesrat billigt eine neue Straßenverkehrsordnung. Die soll Kommunen | |
| größere Möglichkeiten bei Planung, Klimaschutz und Sicherheit geben. | |
| Ausbau von Autobahnen: Wer braucht schon stabile Brücken? | |
| Die Ampel verhandelt den Haushalt und Wissing will viel Geld in Autobahnen | |
| stecken. Dabei wären diese in marodem Zustand viel besser fürs Klima! | |
| Pendler verschwenden Zeit und Geld: Staus kosten Autofahrer Milliarden | |
| Laut einer Studie verbringen Pendler, die mit dem Auto fahren, mehr als | |
| eine Arbeitswoche pro Jahr auf dem Weg. Der Verkehr nimmt weltweit zu. | |
| SUV-Unfall in Nürtingen: Fahrer tötet zwei Fußgängerinnen | |
| In Nürtingen rast ein Mann mit seinem SUV in eine Passant:innengruppe. | |
| Zwei Frauen sterben. Dabei wäre ein automatisches Tempolimit längst | |
| möglich. | |
| Straßenverkehrsgesetz reformiert: Auto verliert Vorfahrt | |
| Lange wurde verhandelt: Künftig können Städte und Gemeinden einfacher | |
| Radwege, Zebrastreifen und Tempo-30-Zonen einrichten. | |
| Studie von Agora Verkehrswende: Rasche Wende spart Geld | |
| Mit der aktuellen Verkehrspolitik werden die Klimaziele verfehlt. Zeitnahes | |
| Umsteuern kann die Klimaneutralität sichern – und wäre billiger. | |
| Deutsche Autobauer auf Pekinger Messe: Das wird ein Marathon | |
| Bei der E-Mobilität sind die Chinesen der Konkurrenz davongefahren. Können | |
| die deutschen Platzhirsche bei der Automesse in Peking mithalten? | |
| Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
| Deutschland hat ein riesiges CO2-Problem im Verkehr. Trotzdem verwässert | |
| die Regierung das Klimaschutzgesetz. Wie schlimm ist das? |