| # taz.de -- Endlagersuche | |
| Atomare Endlagersuche: Zum Glück ohne Politik | |
| Erfreulich wissenschaftlich wird die derzeitige Suche nach einem Endlager | |
| betrieben. Die Probleme kommen erst dann, wenn es politisch wird. | |
| Endlagersuche für Atommüll: Neues bei der 1-Million-Jahre-Frage | |
| Atommüll aus 60 Jahren Kernkraftnutzung muss ein Endlager finden. Geeignet | |
| ist laut einem Bericht nur noch ein Viertel der Bundesrepublik. | |
| Physiker über die Endlagersuche: „Wir erleben eine riesige Hängepartie“ | |
| Bei der Suche nach einem Atommüllendlager ist das Nationale Begleitgremium | |
| inzwischen anerkannt, sagt Armin Grunwald. Trotzdem sei noch Luft nach | |
| oben. | |
| Endlagersuche: Gorlebens allerletztes Kapitel beginnt | |
| Das Erkundungsbergwerk für ein Endlager in Gorleben wird wieder | |
| zugeschüttet. Das erfreut die Atomkraftgegner im Wendland. | |
| Endlagersuche und die CDU: Das wirklich ewige Leben | |
| Die Suche nach einem Endlager wird uns wohl noch 50 Jahre beschäftigen. | |
| Außer die CDU kommt an die Macht. Dann wird es noch länger dauern. | |
| Hochradioaktiver Atommüll: Standorte für Endlager weiter eingegrenzt | |
| Fast ein Fünftel der für hochradioaktiven Atommüll diskutierten Gebiete | |
| ist aus dem Rennen. Brandenburg und Bayern können aufatmen. | |
| Verspätung bei Suche für Atommüll-Lösung: Endlager erst in halbem Jahrhunde… | |
| Eine Lösung für stark strahlenden Atommüll noch lange nicht zu erwarten, | |
| sagt eine neue Studie. Statt ursprünglich 2031 wird nun das Jahr 2074 | |
| angepeilt. | |
| Ausgestrahlt-Sprecher über Endlagersuche: „Von Beteiligung keine Spur“ | |
| Zehn Jahre Atommüll-Endlagersuche haben Helge Bauer enttäuscht. Er weiß, | |
| was sich ändern müsste, damit das Verfahren nicht erneut vor die Wand | |
| fährt. | |
| Lagerung des Asse-Atommülls: Auf Dauer ins Zwischenlager? | |
| Die Endlager-Suche für hoch radioaktiven Atommüll verzögert sich. Eine | |
| Konsequenz ist Ratlosigkeit bei der Frage, wo der Müll aus der Asse hin | |
| soll. | |
| Lagerstätte für Atommüll: Im Worst Case erst 2068 | |
| Die Suche nach dem Ort, wo der Atommüll gelagert werden soll, zieht sich | |
| hin. Im Extremfall könnte es erst in 40 Jahren eine Entscheidung geben. | |
| Endlager für Atommüll: Von einem Extrem ins andere | |
| Es ist keine Überraschung, dass sich die Entscheidung für einen | |
| Endlagerstandort weiter verzögert. Das geplante Jahr 2031 war nie | |
| realistisch. | |
| Standortsuche dauert länger: Atomendlager nicht vor 2046 | |
| Bisher sollte im Jahr 2031 klar sein, wo Deutschlands nuklearer Abfall | |
| hinkommt. Nun soll es im Extremfall sogar bis 2068 dauern. | |
| Geschönte Sicht auf die Dinge: Alles halb so wild!? | |
| Der taz Panter FC freut sich über Spiele ohne Eigentor, Medien bejubeln den | |
| verpassten Erdrutschsieg der Republikaner. Irgendwas ist immer gut. | |
| Bürgerbeteiligung bei der Endlagerfrage: Keine Zeit für zu viel Streit | |
| Die Suche nach einer dauerhaften radioaktiven Müllkippe geht weiter. Ohne | |
| viel Verzögerung sollen mögliche Betroffene eingebunden werden. | |
| Komplizierte Endlagersuche: Sonderwege beim Atommüll | |
| Hannover plant ein eigenes Gutachten für den Standort eines Atom-Endlagers. | |
| Auch Bayern und Sachsen zeigen Skepsis beim Suchverfahren. | |
| 25 Jahre Anti-Atom-Firma Salinas: Atomsuppe versalzen | |
| Vor 25 Jahren gründeten Atomkraftgegner die Firma Salinas. Mit | |
| Salzförderung wollten sie verhindern, dass in Gorleben ein Endlager gebaut | |
| wird. | |
| Atomkraftgegner*innen im Wendland: „Das Engagement geht weiter“ | |
| Die Atomkraftgegner*innen im Wendland werten das Aus für Gorleben als | |
| Erfolg ihres Widerstandes. Am Ziel sehen sie sich aber noch lange nicht. | |
| Nutzung des Bergwerks Gorleben: Endlager als Wellness-Oase? | |
| Die CDU möchte das einstige Endlager-Bergwerk Gorleben für kommerzielle | |
| Zwecke nutzen. Atomkraftgegner warnen davor, die Grube offen zu halten. | |
| Koordinatorin über Gorlebener Gebet: „Es muss weitergehen“ | |
| Christa Kuhl kämpft seit Jahren gegen ein Endlager für Atommüll in | |
| Gorleben. Und nun? Ein Gespräch über ein Ende, das keines ist. | |
| Suche nach Endlager für Atommüll: Unter der Oberfläche | |
| Ende September werden Standorte benannt, an denen ein nukleares Endlager | |
| errichtet werden könnte. Dann wird die heftige Debatte erst losgehen. | |
| Suche nach Endlager für Atommüll: Frist und Frust | |
| Wo soll der Atommüll aus den abgeschalteten Akw bleiben? Das Nationale | |
| Begleitgremium zur Endlagersuche klagt über Termindruck und Überforderung. | |
| Atommüll-Endlager in Deutschland: Auf der Suche | |
| Bis 2031 soll ein Standort für ein Atommüllendlager gefunden sein. Derzeit | |
| reisen zwei Bundesbehörden durch das Land und werben für das Verfahren. | |
| Nutzlose Atommüll-Verpackungsanlage: Die stille Fabrik im Gorlebener Wald | |
| 400 Millionen Euro hat eine Verpackungsanlage für Atommüll nahe Gorleben | |
| gekostet. Die sinnlose Fabrik läuft für fünf Millionen jährlich im | |
| Stand-by. | |
| Jürgen Trittin über Atom-Finanzen: „Es geht überhaupt nicht um Rache“ | |
| Wie lässt sich das nötige Geld für den Atomausstieg sichern? Jürgen Trittin | |
| hofft auf eine Einigung der von ihm geleiteten Kommission mit den | |
| Betreibern. | |
| Energiewende in Deutschland: 30 Milliarden mehr für Atomausstieg | |
| Die ewige Endlagersuche könnte die Kosten explodieren lassen. Auch die | |
| wirtschaftlichen Probleme der AKW-Betreiber stellen ein Risiko dar. | |
| Endlager in Gorleben: Gericht hält Möglichkeiten offen | |
| Der Salzstock in Gorleben darf von Grundstückseignern weiterhin nicht | |
| verändert werden. Damit bleibt der Ort als Endlagerstandort in der | |
| Diskussion. | |
| Streit in der Endlagerkommission: Gegen die Vereinbarungen | |
| Die Endlagerkommission diskutiert, ob die AKW-Betreiber weiter mitwirken | |
| dürfen. In ihren Augen belasten deren Klagen die Arbeit des Gremiums. | |
| Abstellplätze für Castoren: Treu und geduldig mit dem Atommüll | |
| Das Umweltministerium will alle Bundesländer in die Pflicht nehmen. | |
| SPD-Ministerpräsident Weil findet, Niedersachsen habe seine Pflicht schon | |
| getan. | |
| Atommülldeponie am Fehmarnbelt: Strahlung am Ende des Tunnels | |
| Dänemark sucht nach einem dauerhaften Standort für seine strahlenden | |
| Hinterlassenschaften aus Krankenhäusern und der Forschung. | |
| Grüne streiten über Atommüll: „Je schneller, desto gorlebener“ | |
| Während Schleswig-Holsteins Umweltminister Robert Habeck aufs Tempo drückt, | |
| plädiert Niedersachsen für Sorgfalt bei der Endlagersuche. | |
| Atomgegner in der Endlagerkommission: Keine Lust, Statisten zu sein | |
| Mehrere Anti-Atom-Initiativen haben ihre Teilnahme an der | |
| Endlagerkommission abgesagt. Sie seien nicht bereit, „Bürgerbeteiligung | |
| vorzugaukeln“. | |
| Entsorgung radioaktiver Abfälle: Konrad könnte kippen | |
| Ein großer Teil radioaktiven Abfälle darf im geplanten Endlager Schacht | |
| Konrad nicht angenommen werden. Darüber ärgert man sich in | |
| Baden-Württemberg – weil es den eigenen Müll betrifft. | |
| Kommentar Endlagerkommission: Verständlich, aber riskant | |
| Es gibt gute Gründe für die Umweltverbände, die Mitarbeit bei der | |
| Endlagerkommission zu verweigern. Politisch klug ist es aber nicht. | |
| Besetzung der Endlager-Kommission: N.N. strahlt für die Umweltvertreter | |
| Der Bundestag wählt für die Endlager-Kommission ein Expertengremium ohne | |
| Vertreter der Umweltverbände. Sie hatten aus Protest niemanden benannt. | |
| Suche nach Atommüll-Endlager: Hendricks will Vertrauen | |
| Niedersachsen hatte den Plan für die Erkundung von Gorleben aufgehoben und | |
| wurde vom Bund dafür verklagt. Jetzt wird die Klage zurückgezogen. | |
| Endlagersuche wohl unter CDU-Führung: Entscheidung unter vier Augen | |
| CDU-Frau Ursula Heinen-Esser soll den Vorsitz der Expertenkommission | |
| übernehmen. Umweltverbände finden das nicht gut. | |
| Atommüll Endlager-Kommission: Umweltverbände unter Druck | |
| Die Parteien halten am Zeitplan für die Besetzung der Endlager-Kommission | |
| fest. Aber die deutschen Umweltverbänder wollen noch nicht. | |
| Kommentar Endlager-Gesetz: Echter Konsens nicht in Sicht | |
| Die CDU lässt ihren Umweltminister hängen, Rot-Grün hilft ihm aus der | |
| Bredouille. Jetzt sollten SPD und Grüne auf Änderungen am Gesetz drängen. | |
| Streit um Atommüll: Gesetz jetzt, Konsens später | |
| Bund und Länder lösen den Streit um die Castor-Behälter – indem sie ihn auf | |
| 2014 vertagen. Das rettet das geplante Endlager-Gesetz fürs Erste. | |
| Gesetz zur Endlagersuche: Koalition und Opposition gespalten | |
| Das Gesetz zur Suche nach einem Atommüllendlager steht auf der Kippe. Am | |
| Freitag ist es Thema im Bundesrat. Vor der Sommerpause wird es wohl nicht | |
| verabschiedet. | |
| Endlager für Atommüll: Bürger dürfen mitsuchen | |
| Regierung und Koalition hatten sich auf einen Konsens für die Suche nach | |
| einem Endlager für Atommüll geeinigt. Jetzt sollen sich auch die Bürger | |
| beteiligen. | |
| Suche nach Atommüllendlager: Greenpeace boykottiert Kommission | |
| Das Gesetz für einen Neubeginn der Endlagersuche ist in den Bundestag | |
| eingebracht. Aber Greenpeace will unter den gegebenen Umständen nicht | |
| mitmachen. | |
| Bedingungen für Endlagerbeschluss: Auswahlgesetz auf der Kippe? | |
| Scheitert der Neubeginn der Suche für ein Atommüllendlager? Bisher tut sich | |
| Umweltminister Peter Altmaier schwer, die Zusage einzuhalten. | |
| Suche nach einem Endlager: Konsens mit kurzer Halbwertszeit | |
| Nach fast 40 Jahren soll die Suche nach einem Endlager neu beginnen. Es ist | |
| ein historischer Kompromiss, doch nun beginnt die schwierige Umsetzung. | |
| Endlager-Standort Gorleben: „Beispielhaft“ oder „willkürlich“? | |
| Im Gorleben-Untersuchungsausschuss kommen Regierung und Opposition zu | |
| gegensätzlichen Urteilen. Union und FDP sehen keinerlei Fehler im | |
| Verfahren. | |
| Zwischenlager in Schleswig-Holstein: Tausche Wind gegen Atommüll | |
| Schleswig-Holstein sieht Brunsbüttel als mögliches Zwischenlager. Doch man | |
| erwartet dafür Zugeständnisse vom Bund. | |
| Peter Altmaier über die Endlagersuche: „Mein Lieblings-Grüner ist Trittin“ | |
| Der CDU-Umweltminister ist hochzufrieden mit dem Konsens zum Atommüll. Da | |
| kann er sich sogar Lob für die Grünen leisten. Doch regieren will er weiter | |
| mit der FDP. | |
| Aktivist über Gorleben-Konsens: „Wir müssen wachsam bleiben“ | |
| Der Anti-Atom-Ativist Wolfgang Ehmke über die Widerständler in Gorleben, | |
| das neue Suchverfahren und die damit betraute Kommission. | |
| Endlagersuche wird Gesetz: Alles auf Anfang | |
| CDU, SPD, Grüne und FDP einigen sich auf einen Neustart für die Suche nach | |
| einem Atommüll-Endlager. Linke und Umweltverbände protestieren gegen das | |
| geplante Gesetz. | |
| Einigung zum Endlagergesetz: Seltsame Reihenfolge | |
| Wo der Atommül lagern wird, regelt ein Gesetz. Nun soll es verabschiedet | |
| werden, ohne die Ergebnisse der Endlagersuche abzuwarten. |