| # taz.de -- Aktivist über Gorleben-Konsens: „Wir müssen wachsam bleiben“ | |
| > Der Anti-Atom-Ativist Wolfgang Ehmke über die Widerständler in Gorleben, | |
| > das neue Suchverfahren und die damit betraute Kommission. | |
| Bild: Noch lange nicht arbeitslos: Anti-Atom-Demonstranten in der Nähe von Hit… | |
| taz: Herr Ehmke, Gorleben durch die [1][Einigung der Parteien über einen | |
| Neustart der Endlagersuche] nicht mehr der einzige mögliche Standort für | |
| ein Atommüllendlager, und auch ins Zwischenlager sollen keine neuen | |
| Castoren mehr rollen. Ist die Widerstandsbewegung im Wendland jetzt | |
| arbeitslos? | |
| Wolfgang Ehmke: Keineswegs. Ganz abgesehen davon, dass wir noch nicht | |
| glauben, dass der Castor-Stopp auch wirklich in die Tat umgesetzt wird: | |
| Dabei handelt es sich doch eher um eine Beruhigungspille. | |
| Die Situtation hat sich also nicht geändert? | |
| Entscheidend ist, dass Gorleben als Endlager weiterhin im Rennen bleibt, | |
| obwohl der Standort geologisch ungeeignet und politisch kontaminiert ist. | |
| Solange das der Fall ist, bleibt bei uns die Skepsis, dass das neue | |
| Verfahren nur dazu dient, am Ende doch Gorleben durchzudrücken. Darum | |
| müssen wir weiterhin wachsam bleiben. | |
| Immerhin gibt es jetzt doch eine Kommission, die unter Einbindung der | |
| Zivilgesellschaft und öffentlich die Kriterien für das Endlager entwickeln | |
| soll. Ist das nicht ein großer Fortschritt? | |
| Das geht in die richtige Richtung, aber vieles bleibt fragwürdig: Das | |
| Gesetz wird schon verabschiedet, bevor die Kommission getagt hat. Es ist | |
| unklar, wie sie zusammengesetzt wird, ob es wirklich eine | |
| Zweidrittelmehrheit für sachgerechte Sicherheitsanforderungen gibt, die | |
| gegen Gorleben sprechen. Vor allem ist völlig offen, ob die Empfehlungen | |
| dann auch wirklich umgesetzt werden. | |
| Wären Sie, wenn Sie gefragt würden, trotzdem bereit, in dieser Kommission | |
| mitzuarbeiten? | |
| Nein, ich will mich dadurch nicht vereinnahmen lassen. Andere Gruppen sind | |
| möglicherweise dazu bereit, dort mitzumachen. Aber wir als Bürgerinitiative | |
| wollen die Arbeit der Kommission lieber von außen kritisch begleiten. | |
| 10 Apr 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Endlagersuche-wird-Gesetz/!114269/ | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreuzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Gorleben | |
| Atommüllendlager | |
| Gesetz | |
| Endlagersuche | |
| Gorleben | |
| Gorleben | |
| Windkraft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Endlager-Standort Gorleben: „Beispielhaft“ oder „willkürlich“? | |
| Im Gorleben-Untersuchungsausschuss kommen Regierung und Opposition zu | |
| gegensätzlichen Urteilen. Union und FDP sehen keinerlei Fehler im | |
| Verfahren. | |
| Erinnerungen an die Gorleben-Proteste: Von Wachseiern und Knotenbommeln | |
| Nach Gorleben rollen keine Castoren mehr, zumindest bis 2031. Vier | |
| taz-Autoren erinnern sich an besoffene ZDF-Reporter und Waldspaziergänge. | |
| Zwischenlager in Schleswig-Holstein: Tausche Wind gegen Atommüll | |
| Schleswig-Holstein sieht Brunsbüttel als mögliches Zwischenlager. Doch man | |
| erwartet dafür Zugeständnisse vom Bund. | |
| Suche nach Atommüll-Zwischenlager: Zoff hinterm Deich | |
| Schleswig-Holsteins grüner Umweltminister Robert Habeck hat Brunsbüttel als | |
| Atommüll-Zwischenlager angeboten - hat aber die Rechnung ohne den roten | |
| Innenminister gemacht. |