| # taz.de -- Atommüllendlager | |
| Atomare Endlagersuche: Zum Glück ohne Politik | |
| Erfreulich wissenschaftlich wird die derzeitige Suche nach einem Endlager | |
| betrieben. Die Probleme kommen erst dann, wenn es politisch wird. | |
| Endlagersuche für Atommüll: Neues bei der 1-Million-Jahre-Frage | |
| Atommüll aus 60 Jahren Kernkraftnutzung muss ein Endlager finden. Geeignet | |
| ist laut einem Bericht nur noch ein Viertel der Bundesrepublik. | |
| Physiker über die Endlagersuche: „Wir erleben eine riesige Hängepartie“ | |
| Bei der Suche nach einem Atommüllendlager ist das Nationale Begleitgremium | |
| inzwischen anerkannt, sagt Armin Grunwald. Trotzdem sei noch Luft nach | |
| oben. | |
| Ärger mit dem Atommüll: Rückholung von Atommüll aus der Asse in Gefahr | |
| Die Mitarbeiter des zuständigen Amts klagen beim Umweltminister über die | |
| „Lachnummer“ Endlagersuche. Atommüllfässer bleiben vielleicht im Bergwerk. | |
| Budget des Umweltministeriums: Atommüll bleibt finanziell eine Ewigkeitslast | |
| Ein Großteil des Haushalts des Umweltministeriums geht für Atom-Altlasten | |
| drauf. Damit bleibt weniger Geld für den Umweltschutz. | |
| Atommüllfunde im Atlantik: Aus der Versenkung geholt | |
| Forscher kartieren Atommüll im Atlantik. Damit bringen sie ein längst | |
| vergessenes Thema zurück auf die Tagesordnung. | |
| Weiteres Endlager für Atommüll gesucht: Aller schlechten Dinge sind drei | |
| Die Regierung legt einen Entwurf für das nationale Entsorgungsprogramm vor. | |
| Darin räumt sie ein, dass eine weitere Lagerstätte gebaut werden muss. | |
| Debatte um Schacht Konrad: Strahlende Zukunft oder Milliardengrab | |
| Ab 2030 soll das alte Erzbergwerk Konrad als erstes Endlager radioaktive | |
| Abfälle aufnehmen. Doch nun gibt es Zweifel. | |
| Schnellere Endlagersuche: Nicht bis 2071 warten | |
| Die Bundesgesellschaft für Endlagerung will die Suche beschleunigen. | |
| Atomgegner sind skeptisch und befürchten die Beschränkung von | |
| Mitspracherechten. | |
| Atommüllendlager: Im Atomzirkus | |
| Weil niemand ein Endlager für Atommüll hinter seinem Haus haben will, | |
| ziehen die Castoren in der Zukunft immer ein Bundesland weiter. Über den | |
| Wanderzirkus in der Republik. | |
| Atomkraft in NRW: Kein Konzept, keine Perspektive | |
| Umweltschützer:innen blicken enttäuscht auf die schwarz-grüne | |
| Atompolitik in Nordrhein-Westfalen. Über 150 Atommülltransporte sind | |
| geplant. | |
| Erfolg für Atomkraftgegner: Keine weiteren Castoren nach Gorleben | |
| In das Zwischenlager Gorleben kommt kein zusätzlicher Atommüll. Landräte | |
| aus Bayern wollten nuklearen Abfall aus dem Süden in den Norden verlagern. | |
| Streit um neue Castor-Transporte: Grüner Minister zieht Notbremse | |
| Erst in letzter Minute verhinderte NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer | |
| Vorarbeiten für Castor-Transporte. Dafür gab es Kritik von | |
| AKW-Gegner:innen. | |
| Endlagersuche: Gorlebens allerletztes Kapitel beginnt | |
| Das Erkundungsbergwerk für ein Endlager in Gorleben wird wieder | |
| zugeschüttet. Das erfreut die Atomkraftgegner im Wendland. | |
| Hochradioaktiver Atommüll: Standorte für Endlager weiter eingegrenzt | |
| Fast ein Fünftel der für hochradioaktiven Atommüll diskutierten Gebiete | |
| ist aus dem Rennen. Brandenburg und Bayern können aufatmen. | |
| Grab für strahlende Abfälle: Atommüll-Endlager bleibt genehmigt | |
| Ist radioaktiver Müll in Schacht Konrad für immer gut aufgehoben? | |
| Eigentlich nicht, findet selbst die Landesregierung. Gebaut wird trotzdem. | |
| Drohnenflüge über Atomanlagen: UFOs im Norden | |
| In Brunsbüttel und Stade überfliegen unbekannte Drohnen die | |
| Industriegebiete. Dort lagern auch radioaktive Abfälle aus den | |
| stillgelegten AKW. | |
| Die Wahrheit: Schwerin, wie es strahlt und prahlt | |
| Der große Wahrheit-Ortsbesuch in der Stadt der neuen Atom-Renaissance – | |
| inklusive Treffen mit glibbrigem Sauerland-Godzilla. | |
| Experte über Suche nach Atommüllendlager: „Politik hält bis 2074 nicht dur… | |
| Eine sichere Ruhestätte für hochstrahlenden Abfall soll erst in 50 Jahren | |
| gefunden sein. Das wird nicht nur teuer, mahnt Andreas Fox vom Suchgremium. | |
| Verspätung bei Suche für Atommüll-Lösung: Endlager erst in halbem Jahrhunde… | |
| Eine Lösung für stark strahlenden Atommüll noch lange nicht zu erwarten, | |
| sagt eine neue Studie. Statt ursprünglich 2031 wird nun das Jahr 2074 | |
| angepeilt. | |
| Atomfonds Kenfo soll Rente sichern: Rentenfinanzierung sucht Endlager | |
| Der Fonds für die Finanzierung der Atomendlager in Deutschland legt viel | |
| Geld an. Er soll die Lücke in der Rentenversicherung stopfen helfen. | |
| Rückbau der Atommülldeponie Gorleben: Die Probleme kommen erst noch | |
| Im niedersächsischen Gorleben hat der Abriss des Endlager-Bergwerks | |
| begonnen. Es soll mit 400.000 Tonnen Salz zugeschüttet werden. | |
| Streit um das Atommüll-Endlager Konrad: Ein Neustart wäre besser | |
| Die Endlagerstätte Konrad ist zu klein. Sinnvoller wäre es, nach einem Ort | |
| zu suchen, in dem alle strahlenden Abfälle Platz haben. | |
| Genehmigung für Endlager bleibt: Weiter Schicht im Schacht Konrad | |
| Niedersachsens Umweltminister bleibt dabei: Das Endlager Konrad für | |
| radioaktive Abfälle kommt. Umweltschützer prüfen weitere Klagen dagegen. | |
| Atommüllendlager in Niedersachsen: Schacht Konrad steht auf der Kippe | |
| Umweltschützer und Kommunalpolitiker wollen das Atommüllendlager stoppen. | |
| Bis zum Ende des Jahres will das Land Niedersachsen darüber entscheiden. | |
| Kostensteigerung bei Schacht Konrad: Teurer, weil später | |
| Es ist Deutschlands bislang einziges genehmigtes Atommüllendlager – nun | |
| wird Schacht Konrad 700 Millionen Euro teurer als geplant. | |
| Bayern, Erinnerung und Aiwanger: Von Wackersdorf nach Mallersdorf | |
| Die 80er Jahre in Niederbayern waren hoch politisiert, weiß unser Autor aus | |
| eigener Erfahrung. Umso merkwürdiger, dass sich wer an so wenig erinnert. | |
| Zwischenlager in Würgassen: Atommüll kann wohl rollen | |
| Die Entsorgungskommission des Bundes befürwortet das Zwischenlager in NRW. | |
| Es soll den Müll aufnehmen, der später im Endlager Schacht Konrad landet. | |
| Plan für Atommülllager: Verzögert um weitere 17 Jahre | |
| Der Standort für die Lagerung von schwach- und mittelradioaktivem Atommüll | |
| ist weiter offen. Im Schacht Konrad ist kaum Platz. | |
| Ausgestrahlt-Sprecher über Endlagersuche: „Von Beteiligung keine Spur“ | |
| Zehn Jahre Atommüll-Endlagersuche haben Helge Bauer enttäuscht. Er weiß, | |
| was sich ändern müsste, damit das Verfahren nicht erneut vor die Wand | |
| fährt. | |
| Zukunft der Anti-AKW-Bewegung: Es ist noch nicht vorbei | |
| Die Anti-AKW-Bewegung ist auch nach dem Abschalten der Meiler nötig: Das | |
| Müllproblem bleibt, Atomforschung und Brennstäbeproduktion gehen weiter. | |
| Erneute Verzögerungen bei Endlager-Bau: Schacht Konrad wird nicht fertig | |
| Der Bau des Atommüllendlagers Schacht Konrad im niedersächsischen | |
| Salzgitter verzögert sich erneut. Atomkraftgegner fordern den Abbruch des | |
| Projekts. | |
| Finnland will Atommüll importieren: Strahlende Geschäfte | |
| Atomfans in Finnland schlagen vor, radioaktiven Müll aus dem Ausland in | |
| finnischen Endlagern zu verstauen. Sie versprechen sich Milliardendeals. | |
| Rückbau von Kernkraftwerken: Wie zerlegt man ein Atomkraftwerk? | |
| In Lubmin wird das komplette AKW Greifswald demontiert und verpackt, und | |
| das seit fast 30 Jahren. Warum dauert das so lang? Ein Besuch im | |
| Schutzanzug. | |
| Atommülllager säuft ab: Probleme in der Asse häufen sich | |
| Der Atommüll in der Asse soll herausgeholt werden. Und dann in ein | |
| Zwischenlager kommen. Wo soll das sein und wie lange bis zum Endlager? | |
| Entsorgung von radioaktivem Müll: Streit über Atom-Logistikzentrum | |
| Bürger:innen und Kommunen legen ein Gegengutachten zum Standort | |
| Würgassen in NRW vor. Der Bau soll indes schon dieses Jahr losgehen. | |
| Lagerung des Asse-Atommülls: Auf Dauer ins Zwischenlager? | |
| Die Endlager-Suche für hoch radioaktiven Atommüll verzögert sich. Eine | |
| Konsequenz ist Ratlosigkeit bei der Frage, wo der Müll aus der Asse hin | |
| soll. | |
| Endlager in Finnland: Atommüll, ja bitte | |
| Auf der westfinnischen Insel Olkiluoto wird das weltweit erste Endlager für | |
| hochradioaktiven Müll gebaut. Ein Ortsbesuch. | |
| Hochradioaktiver Atommüll: Wie ein Super-Endlager aussieht | |
| Die Standort-Suche für die Lagerung hochradioaktiver Abfälle dauert an. | |
| Gestein, Tiefe, Anlage: Welche Kriterien muss so ein Endlager erfüllen? | |
| Lagerstätte für Atommüll: Im Worst Case erst 2068 | |
| Die Suche nach dem Ort, wo der Atommüll gelagert werden soll, zieht sich | |
| hin. Im Extremfall könnte es erst in 40 Jahren eine Entscheidung geben. | |
| Streit um Atommüllzwischenlager: Asse-Begleitprozess am Ende | |
| Die Endlagerung des radioaktiven Abfalls scheitert an Uneinigkeit. Ein | |
| neuer Prozess beginnt um das Bauwerk Asse II in Niedersachsen. | |
| Endlager für Atommüll: Von einem Extrem ins andere | |
| Es ist keine Überraschung, dass sich die Entscheidung für einen | |
| Endlagerstandort weiter verzögert. Das geplante Jahr 2031 war nie | |
| realistisch. | |
| Standortsuche dauert länger: Atomendlager nicht vor 2046 | |
| Bisher sollte im Jahr 2031 klar sein, wo Deutschlands nuklearer Abfall | |
| hinkommt. Nun soll es im Extremfall sogar bis 2068 dauern. | |
| Schweizer Endlager an deutscher Grenze: Atomklo düpiert Berlin | |
| Nur knapp 100 Kilometer von Freiburg entfernt will die Schweiz ein atomares | |
| Endlager errichten. Das sorgt für Kritik bei vielen Nachbarn. | |
| Schweizer Atommülllager an deutscher Grenze: Die Geologie hat gesprochen | |
| Die Schweiz plant, radioaktive Abfälle an der deutschen Grenze zu lagern. | |
| Die Entscheidung für den Standort sei rein geologisch begründet, sagt die | |
| zuständige Behörde. | |
| Schweizer Endlagerfrage: Strahlender Müll | |
| Darauf, wo die Schweiz ihre radioaktiven Abfälle lagert, hat Deutschland | |
| keinen Einfluss. Für das nahegelegene Hohentengen ist das Pech. | |
| Atommülllager in der Schweiz: Ziemlich nah dran | |
| Die Schweiz will ihren Atommüll in unmittelbarer Nähe der deutschen Grenze | |
| lagern. Vor einigen Jahren war das Gebiet noch als ungeeignet eingestuft | |
| worden. | |
| Baugenehmigung für Schacht Konrad: Ein Spiel auf Zeit? | |
| Niedersachsens Umweltministerium prüft seit fast einem Jahr, ob die | |
| Baugenehmigung für das Atommüllendlager noch gilt. Derweil wird weiter | |
| gebaut. | |
| Streit um geplantes Atommülllager: Wer garantiert Sicherheit? | |
| Frankreich setzt auf Atomkraft. Doch wie und wo der Atommüll entsorgt | |
| werden kann, bleibt unklar. Das Endlager in Bure ist umstritten. |