| # taz.de -- Atommüllendlager: Im Atomzirkus | |
| > Weil niemand ein Endlager für Atommüll hinter seinem Haus haben will, | |
| > ziehen die Castoren in der Zukunft immer ein Bundesland weiter. Über den | |
| > Wanderzirkus in der Republik. | |
| Bild: Infrarotbild eines Bahnwaggons mit Atommüllbehältern in Wörth | |
| Meine Kinder lieben den Youtube-Kanal „Kurzgesagt“, auf dem | |
| wissenschaftliche Fragen einfach beantwortet werden. Dort haben wir uns | |
| kürzlich ein Video darüber angesehen, warum es gar keine gute Idee ist, | |
| Atommüll ins Weltall zu schießen. Wie enttäuschend! Am Ende müssen wir uns | |
| also doch selbst um unseren strahlenden Abfall kümmern. | |
| Doch als ich meinen zeitreisenden Freund Felix aus dem Jahr 2125 frage, | |
| [1][wo wir unser Endlager schließlich bauen] werden, fängt er an zu lachen. | |
| „Du glaubst wohl auch, dass Homöopathie über den Placeboeffekt hinaus | |
| hilft. Es gibt kein Endlager.“ | |
| „Warum?“ | |
| „Weil niemand bis in alle Ewigkeit die Verantwortung dafür übernehmen will. | |
| Die [2][Carolabrücke in Dresden] ist nach 53 Jahren überraschend | |
| eingestürzt, welcher Statiker will da garantieren, dass ein Salzstock eine | |
| Million Jahre hält?“ | |
| „Aber es wird doch schon lange nach einem Endlager gesucht“, entgegne ich. | |
| „Ja, und bis 2074 sollte eigentlich ein geeigneter Standort gefunden | |
| werden.“ | |
| „Da kommt der Deutschlandtakt der Bahn ja früher!“, seufze ich resigniert. | |
| Aber Felix lässt sich von den langen Zeiträumen nicht irritieren und | |
| erzählt, dass 2034 schon die Genehmigungen für die Zwischenlager in Ahaus | |
| und [3][Gorleben] ausliefen. „Die knapp 2.000 Castor-Behälter mussten | |
| irgendwo hin. Aber niemand wollte den Müll bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag in | |
| seinem Hinterhof haben, also einigte man sich darauf, dass jedes Bundesland | |
| den radioaktiven Abfall für zehn Jahre aufnehmen muss, bevor er | |
| weitergeschickt werden kann.“ | |
| „Der Müll fährt also wie ein Wanderzirkus durchs Land?“ | |
| „Richtig. Ein riesiger Aufwand und unfassbar teuer. Aber nichts im | |
| Vergleich zu den Kosten eines Endlagers, das eine Million Jahre bestehen | |
| soll. Da wird allein der Pförtner 20 Millarden Euro kosten – bei | |
| Mindestlohn! Als das Los zuerst auf Bayern fiel, war das natürlich ein | |
| Skandal und zehn Jahre lang klagte der Ministerpräsident über die | |
| Verschandelung der heiligen bayerischen Landschaft. | |
| Der Umzug der 27.000 Kubikmeter Abfall nach Baden-Württemberg war dann ein | |
| großes Spektakel. Denn die Schwaben wollten zeigen, wie viel | |
| verantwortungsbewusster und innovativer sie waren als ihre Nachbarn. | |
| Deshalb organisierten sie rund um den Umzug eine Dauerausstellung zu den | |
| Gefahren radioaktiver Abfälle sowie Investoren-Konferenzen für erneuerbare | |
| Energien. Die Abwärme der Strahlenschutzbehälter wurde zum Heizen der | |
| Tagungsräume genutzt. | |
| Als der Atomzirkus zehn Jahre später ins Saarland weiterzog, wurden die | |
| Castor-Behälter in eine riesige Thermenlandschaft integriert, in der sie | |
| das Wasser auf angenehme 37 Grad erwärmten. Die Leute waren fast ein | |
| bisschen traurig, als die „Atomiade“ endete und man die Therme von nun an | |
| mit erneuerbaren Energien betreiben musste. | |
| Seitdem wird die Ankunft des Atomzirkus von langer Hand geplant und | |
| internationale Star-Architekten, Investoren und Start-ups stellen in | |
| Wettbewerben ihre Ideen für die beste Verwendung der Müllbehälter vor, was | |
| zu einem Motor für Industrie und Wirtschaft wurde und das Wissen um die | |
| fortbestehende Gefahr durch den radioaktiven Abfall aufrechterhält. So ist | |
| es bis heute geblieben.“ | |
| „Und was ist mit dem Endlager?“ | |
| „Das wird nach wie vor gesucht. Meines Wissens soll der finale Standort | |
| verkündet werden, wenn die Hölle zufriert.“ | |
| 21 Feb 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Atomkraft-in-NRW/!6066804 | |
| [2] /Dresden/!6036238 | |
| [3] /Erfolg-fuer-Atomkraftgegner/!6066232 | |
| ## AUTOREN | |
| Theresa Hannig | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Über Morgen | |
| wochentaz | |
| Zukunft | |
| Atommüllendlager | |
| Castor | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Anti-Atom-Bewegung | |
| Familie | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Anti-Atom-Bewegung | |
| Wahlkampf | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Protest gegen Castortransport: Atommüll auf dem Weg nach Bayern | |
| Der Castorbehälter aus Großbritannien ist in Niedersachsen angelandet. | |
| Initiativen kündigen Proteste gegen den Atommülltransport an. | |
| Familienmodelle der Zukunft: Wer gehört zur Familie? | |
| In 100 Jahren sind nicht zwingend Menschen, die genetisch ähnlich sind, | |
| Familie – sondern die, die man liebt. Davon erzählt Felix, ein | |
| Zeitreisender. | |
| Schnellere Endlagersuche: Nicht bis 2071 warten | |
| Die Bundesgesellschaft für Endlagerung will die Suche beschleunigen. | |
| Atomgegner sind skeptisch und befürchten die Beschränkung von | |
| Mitspracherechten. | |
| Letztes Kohlekraftwerk in Bayern: Söder setzt auf Sonne | |
| Deutschland verstromte 2024 so wenig Kohle wie seit den fünfziger Jahren | |
| nicht mehr. Jetzt geht auch der letzte Kohleblock in Bayern vom Netz. | |
| Anti-AKW-Aktivist: Axel Mayer befürwortete Atomkraft, dann stoppte er ein AKW | |
| Als Lehrling war er einer der Besetzer der Baustelle im badischen Wyhl. | |
| Heute ist Axel Mayer 69 Jahre alt und zieht Bilanz, was sich verändert hat. | |
| Demokratie in 100 Jahren: Stell dir vor, es ist Wahlkampf und es geht um Inhalte | |
| Unsere Kolumnistin verzweifelt über die Kampagnen zur Bundestagswahl. Doch | |
| ihr zeitreisender Freund macht ihr Hoffnung auf eine bessere Zukunft. | |
| Hochradioaktiver Atommüll: Wie ein Super-Endlager aussieht | |
| Die Standort-Suche für die Lagerung hochradioaktiver Abfälle dauert an. | |
| Gestein, Tiefe, Anlage: Welche Kriterien muss so ein Endlager erfüllen? |