| # taz.de -- Lagerung des Asse-Atommülls: Auf Dauer ins Zwischenlager? | |
| > Die Endlager-Suche für hoch radioaktiven Atommüll verzögert sich. Eine | |
| > Konsequenz ist Ratlosigkeit bei der Frage, wo der Müll aus der Asse hin | |
| > soll. | |
| Bild: Dauerhafter Protest: Ein „Asse-A“ der Anti-Atom-Aktivist*innen in der… | |
| Göttingen taz | Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hatte vor | |
| Kurzem mitgeteilt, dass das gesetzlich vorgegebene Ziel, bis 2031 einen | |
| Standort für das Endlager für hoch radioaktiven Atommüll zu benennen, nicht | |
| einzuhalten ist. Die Suche werde sich im günstigsten Fall bis 2046 und im | |
| ungünstigen Fall [1][bis 2068 hinziehen]. Die Auswertung geologischer Daten | |
| und die Entwicklung der nötigen Untersuchungsmethoden verlangten mehr Zeit | |
| als zunächst veranschlagt. Weil die Errichtung des Endlagers Jahrzehnte | |
| dauert, kann die Befüllung möglicherweise erst in den 2080er-Jahren | |
| beginnen. Weitere Verzögerungen durch Proteste von Anwohnern und | |
| Gerichtsverfahren sind dabei noch gar nicht berücksichtigt. | |
| Gleichzeitig hält die BGE an dem Termin für die [2][Bergung der | |
| Atommüllfässer] aus der Asse fest. „Nach derzeitigem Planungsstand soll die | |
| Rückholung im Jahr 2033 beginnen“, bestätigt BGE-Sprecherin Monika Hotopp | |
| auf Anfrage. An die Oberfläche geholt, sollen die zum Teil beschädigten und | |
| verrosteten Fässer zunächst neu verpackt und in einem [3][Zwischenlager] | |
| geparkt werden, das zurzeit in Planung ist. Völlig unklar ist allerdings, | |
| ob der Asse-Müll später mit in das [4][zu suchende Endlager] für hoch | |
| radioaktive Abfälle gepackt werden kann oder ob dafür eine weitere | |
| Lagerstätte gefunden werden muss. | |
| Im Standortauswahlgesetz heißt es dazu, dass eine Endlagerung von schwach | |
| und mittel radioaktivem Atommüll im Endlager für hoch radioaktiven Müll | |
| zulässig ist, „wenn die gleiche bestmögliche Sicherheit des Standortes wie | |
| bei der alleinigen Endlagerung hochradioaktiver Abfälle gewährleistet ist“. | |
| „Wir denken die schwach und mittel radioaktiven Asse-Abfälle bei der Suche | |
| jederzeit mit“, sagt BGE-Sprecherin Hotopp. „Das heißt, wir schauen immer, | |
| ob eine Lagerung dieser Abfälle an dem jeweiligen Ort geologisch ebenfalls | |
| möglich wäre.“ Die Abfälle aus der Asse würden aber nicht im selben | |
| Hohlraum eingelagert, sondern in einem separaten Bereich. | |
| „Je später ein Standort für ein Endlager für hoch radioaktiven Atommüll | |
| gefunden wird, desto später wird sich klären, ob dieses Endlager auch für | |
| den Atommüll aus Asse II geeignet ist“, fasst Eleonore Bischoff von der | |
| [5][Wolfenbütteler Atom-Ausstiegsgruppe (WAAG)] den Stand der Dinge aus | |
| ihrer Sicht zusammen. Und selbst wenn, sei davon auszugehen, dass in einem | |
| künftigen Gemeinschafts-Endlager zuerst der hoch aktive Atommüll | |
| eingelagert wird, bevor die Einlagerung von schwach und mittel radioaktivem | |
| Müll folgt. | |
| Sollte sich indes herausstellen, dass das Endlager für den hoch | |
| radioaktiven Müll für die Asse-Abfälle nicht geeignet ist, müsse die | |
| Endlagersuche für diesen Müll neu gestartet werden. Die Betriebsdauer eines | |
| Zwischenlagers auf der Asse lasse sich dann gar nicht mehr eingrenzen, es | |
| werde „zu einem Dauerendlager und für eine radioaktive Belastung nicht nur | |
| der gegenwärtigen, sondern auch für mehrere zukünftige Generationen“, sagt | |
| Bischoff. | |
| Aus Sicht des SPD-Bundestagsabgeordneten Jakob Blankenburg ist unklar, wo | |
| und wie der Atommüll aus der Asse gelagert werden soll, bis ein Endlager in | |
| Betrieb ist. Aufgrund dieser „Lagerungslücke“ sei zu befürchten, dass die | |
| Atomfässer sehr viel länger als geplant in der unterirdischen Schachtanlage | |
| bleiben könnten. | |
| Dabei drängt hier die Zeit: Das Bergwerk ist instabil und droht [6][voll | |
| Wasser zu laufen]. Die Nachbarschächte Asse I und Asse III waren schon | |
| früher vollgelaufen und aufgegeben worden. Blankenburg fordert vom | |
| Bundesumweltministerium so schnell wie möglich einen zuverlässigen | |
| Zeitplan, wie es mit dem Verfahren zur Endlagersuche und dem Atommüll | |
| weitergehen soll. | |
| Auch Heike Wiegel vom atomkraftkritischen [7][Verein „AufpASSEn“] verlangt, | |
| dass die Suche nach einem eigenen Endlager für den Atommüll, der aus der | |
| Asse zurückgeholt werden solle, unverzüglich beginnen müsse. „Die Politik | |
| darf nicht nur darauf hoffen, dass dort, wo einmal die Brennelemente | |
| endgelagert werden sollen, auch noch Platz für den Atommüll aus Asse II | |
| ist“, bekräftigt Wiegels Mitstreiter Andreas Riekeberg vom | |
| Asse-II-Koordinationskreis. | |
| 20 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Lagerstaette-fuer-Atommuell/!5901381 | |
| [2] /Konzept-fuer-Bergung-von-Atomabfaellen/!5675565 | |
| [3] /Streit-um-Atommuellzwischenlager/!5904528 | |
| [4] /Hochradioaktiver-Atommuell/!5907144 | |
| [5] https://waagwf.wordpress.com/ | |
| [6] /Noch-mehr-Wasser-im-Salzstock/!5564848 | |
| [7] https://aufpassen.org/ | |
| ## AUTOREN | |
| Reimar Paul | |
| ## TAGS | |
| Asse | |
| Endlagersuche | |
| Atommüllendlager | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Niedersachsen | |
| Anti-Atom-Bewegung | |
| Energiekrise | |
| Atommüllentsorgung | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Endlagerfrage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geschichte der Anti-AKW-Bewegung: Atomkraft? Tschüs und nein danke! | |
| Seit 50 Jahren protestieren Menschen gegen Atomkraft. Mitte April werden | |
| die letzten AKWs abgestellt. Hat die Bewegung ihr Ziel erreicht? | |
| Atommülllager säuft ab: Probleme in der Asse häufen sich | |
| Der Atommüll in der Asse soll herausgeholt werden. Und dann in ein | |
| Zwischenlager kommen. Wo soll das sein und wie lange bis zum Endlager? | |
| Entsorgung von radioaktivem Müll: Streit über Atom-Logistikzentrum | |
| Bürger:innen und Kommunen legen ein Gegengutachten zum Standort | |
| Würgassen in NRW vor. Der Bau soll indes schon dieses Jahr losgehen. | |
| Endlager in Finnland: Atommüll, ja bitte | |
| Auf der westfinnischen Insel Olkiluoto wird das weltweit erste Endlager für | |
| hochradioaktiven Müll gebaut. Ein Ortsbesuch. | |
| Hochradioaktiver Atommüll: Wie ein Super-Endlager aussieht | |
| Die Standort-Suche für die Lagerung hochradioaktiver Abfälle dauert an. | |
| Gestein, Tiefe, Anlage: Welche Kriterien muss so ein Endlager erfüllen? | |
| Lagerstätte für Atommüll: Im Worst Case erst 2068 | |
| Die Suche nach dem Ort, wo der Atommüll gelagert werden soll, zieht sich | |
| hin. Im Extremfall könnte es erst in 40 Jahren eine Entscheidung geben. |