| # taz.de -- Asse | |
| Probleme im ehemaligen Bergwerk: Ursache für Salzwasserstrom in Atommülllager… | |
| Woher kommt die Lauge, die seit Jahrzehnten in das Zwischenlager fließt? | |
| Nun gibt es Hinweise auf die Ursache – in mehreren Hundert Metern Tiefe. | |
| Ärger mit dem Atommüll: Rückholung von Atommüll aus der Asse in Gefahr | |
| Die Mitarbeiter des zuständigen Amts klagen beim Umweltminister über die | |
| „Lachnummer“ Endlagersuche. Atommüllfässer bleiben vielleicht im Bergwerk. | |
| Atommülllager Asse: Abfälle sollen bis 2033 raus | |
| Das marode Atommülllager Asse hat diverse Probleme. Nun hat | |
| Umweltministerin Lemke den Schacht besucht – und sich wütenden Anwohnen | |
| gestellt. | |
| Atommülllager säuft ab: Probleme in der Asse häufen sich | |
| Der Atommüll in der Asse soll herausgeholt werden. Und dann in ein | |
| Zwischenlager kommen. Wo soll das sein und wie lange bis zum Endlager? | |
| Lagerung des Asse-Atommülls: Auf Dauer ins Zwischenlager? | |
| Die Endlager-Suche für hoch radioaktiven Atommüll verzögert sich. Eine | |
| Konsequenz ist Ratlosigkeit bei der Frage, wo der Müll aus der Asse hin | |
| soll. | |
| Streit um Atommüllzwischenlager: Asse-Begleitprozess am Ende | |
| Die Endlagerung des radioaktiven Abfalls scheitert an Uneinigkeit. Ein | |
| neuer Prozess beginnt um das Bauwerk Asse II in Niedersachsen. | |
| Atommüll-Zwischenlager Asse: Bitte mehr Abstand | |
| Bürgerinitiativen fordern eine größere Entfernung zwischen Wohnhäusern und | |
| dem Zwischenlager. Der Standort sei zu nah am Ort Remlingen. | |
| Streit um Zwischenlager in Niedersachsen: Atommüll ohne Zukunft | |
| Experten haben die Entscheidung für ein Atommüll-Zwischenlager nahe dem | |
| Bergwerk Asse überprüft. Ihr Bericht bleibt aber vage. | |
| Ausstellung zum Thema Radioaktivität: Im Geist der Asse | |
| Das Kunstduo Saori Kaneko und Richard Welz beschäftigt sich mit den Risiken | |
| der Atomenergie. Ihre Arbeiten zeigt derzeit der Kunstverein Wolfenbüttel. | |
| Atommüll in marodem Bergwerk: Dicke Luft über der Asse | |
| Die radioaktiven Abfälle aus der Asse sollen umgelagert werden. Der | |
| Betreiber des Lagers und Bürgerinitiativen streiten noch über den Standort. | |
| Konzept für Bergung von Atomabfällen: Alles muss raus | |
| Rund 126.000 Fässer müssen aus dem Atommülllager Asse entfernt werden. Nun | |
| legt der Betreiber eine Konzeptskizze für die Bergung der Abfälle vor. | |
| Räumung der Asse: Finanzielles Fiasko | |
| Laut Bundesrechnungshof könnten die Kosten für die Bergung von Atommüll aus | |
| dem maroden Bergwerk bis 2033 auf fünf Milliarden Euro steigen. | |
| Klassische Musik gegen Atomkraft: a-Moll statt Atommüll | |
| Seit zehn Jahren spielen bei den Asse-Konzerten Musiker ohne Gage. Damit | |
| protestieren sie die Lagerung von Atommüll in dem Bergwerk Asse II. | |
| Noch mehr Wasser im Salzstock: Gefahr für Atommüll in der Asse | |
| Immer mehr salzhaltiges Wasser fließt ins Atomlager Asse. Es wird | |
| fraglicher, ob der strahlende Abfall geborgen werden kann. | |
| Radioaktive Abfälle in der Asse: 50 Jahre und kein Ende in Sicht | |
| Vor einem halben Jahrhundert begann die Einlagerung von Atommüll im | |
| Bergwerk Asse. Kritiker fordern ein Konzept für die Bergung des Abfalls. | |
| Sorgen um Entsorgung: „Radiologisch unbedenklich“ | |
| Wohin mit der salzhaltigen Lauge aus dem Atommülllager Asse? Der Präsident | |
| des Bundesamtes für Strahlenschutz Wolfram König wirbt für Unterstützung | |
| Salzwasser wird außer Landes geschafft: Rätselraten um Asse-Lauge | |
| Salzhaltiges Grubenwasser aus dem maroden Atommülllager Asse soll vorerst | |
| nicht in der Elbe verklappt werden. Wohin es entsorgt wird, soll aber | |
| geheim bleiben | |
| Geschichte des Endlagers Morsleben: Tarnname „Iltis“ und „Bulldogge“ | |
| Heute lagert in Morsleben Atommüll. Eine Ausstellung erzählt von der Zeit | |
| der Schächte als Bergwerk, KZ-Außenlager und Zuchtanlage. | |
| Atommüll: Fässer aus dem Schacht | |
| Beinahe unbemerkt sind radioaktive Abfälle aus der Asse geborgen worden. | |
| Umweltschützer zweifeln, dass ein neuer Schacht notwendig ist. | |
| Endlagerung von Atommüll: Gegen nukleare Mülltrennung | |
| Die Endlagerkommission will einen Standort für hoch- und | |
| schwachradioaktiven Abfall suchen. Das bringt den Zeitplan durcheinander. | |
| Kehrtwende bei der Endlagersuche: Zurück auf Anfang? | |
| Zusätzlicher schwachradioaktiver Atommüll soll zusammen mit | |
| hochradioaktivem gelagert werden. Das neue Endlager muss größer ausfallen | |
| Die Hassfigur der deutschen AKW-Gegner: „Immer dem Staat verpflichtet“ | |
| Vom Atomaufseher zum Lobbyisten und zurück: Gerald Hennenhöfer war die | |
| Hassfigur der AKW-Gegner. Jetzt stellt er sich der Kritik – und hat | |
| überraschende Pläne. | |
| Probleme in der Asse: Rückholung droht zu scheitern | |
| Im Bergwerk Asse lagern 126.000 Fässer mit schwach- und mittelradioaktiven | |
| Abfällen. Nun gibt es Streit um das Konzept zur Atommüll-Bergung. | |
| Asse immer anders: Das bisschen Atommüll | |
| Die Gefahren des Atommülllagers Asse werden von offizieller Seite mal so, | |
| mal so bewertet – offenbar auch nach politischen Opportunitätserwägungen. | |
| Atommüll in der Asse: Die Grube kann jederzeit absaufen | |
| Den Atomkraftgegnern dauert die Rückholung des radioaktiven Mülls zu lange | |
| – doch wer bremst, können die Umweltschützer nur vermuten. | |
| Atommüll in der Asse: Zwischenlager-Suche ausgesetzt | |
| Weil sich das Bundesamt für Strahlenschutz mit der Asse-2-Begleitgruppe bei | |
| der Zwischenlager-Suche nicht einig ist, wird sie vorerst komplett | |
| abgeblasen. | |
| Kommentar Atommüll: Was beim Ausstieg übrig bleibt | |
| Die Uranfabrik Gronau wird auch, nachdem der letzte Reaktor vom Netz | |
| gegangen sein wird, Atommüll erzeugen. Sie muss stillgelegt werden. | |
| Umweltschützer gegen Asse-Entschädigung: Mitreden ist Gold | |
| Der Bund will die Anwohner des Atommülllagers Asse entschädigen. Geld | |
| allein bringe nichts, sagen Umweltschützer. Die Bevölkerung müsse beteiligt | |
| werden | |
| Umweltministerin zu Besuch in der Asse: All along the Salztower | |
| Barbara Hendricks (SPD) sieht keine Möglichkeit, den Strahlenmüll in der | |
| Asse vor dem Jahr 2033 zu bergen. Wissenschaftlern dauert das zu lange. | |
| Braunschweiger Atommüll-Entsorger: Image-Wandel soll befrieden | |
| Die Firma Eckert & Ziegler kündigt an, ihr Kompetenzzentrum für die | |
| Entsorgung von Strahlenmüll zu schließen. Praktisch ändere sich dadurch | |
| nichts, kritisiert eine Bürgerinitiative. | |
| Ärger um Asse-Archiv: Strahlenmüll hier, Arbeitsplätze dort | |
| Ein neues Institut soll die Dokumente zum Atomlager auswerten. Doch | |
| Bürgerinitiativen sind wütend: Es befindet sich in Goslar – weit weg von | |
| der Asse. | |
| Lagerung von Atommüll: Kein Pokern mit der Asse | |
| Alle Fraktionen im Bundestag sind sich über ein Gesetz einig, das die | |
| Rückholung aus dem Bergwerk beschleunigen soll. Bürgerinitiativen sind | |
| gespalten. | |
| Kommentar Asse-Ausschuss: Bizarres Beispiel kollektiven Versagens | |
| Hauptsache billig und schnell. Die Atommüll-Lagerung in der Asse war ein | |
| katastrophaler Fehler. Die Folgekosten sind enorm, die Gefahren unabsehbar. | |
| Untersuchungsausschuss in Hannover: Atommüll-Lager Asse ist illegal | |
| Politik, Wissenschaft und Wirtschaft – alle haben versagt. Die Asse hätte | |
| nie Atomendlager werden dürfen. Das ist das Ergebnis einer dreijährigen | |
| Überprüfung. |