| # taz.de -- Erinnerungen an die Gorleben-Proteste: Von Wachseiern und Knotenbom… | |
| > Nach Gorleben rollen keine Castoren mehr, zumindest bis 2031. Vier | |
| > taz-Autoren erinnern sich an besoffene ZDF-Reporter und Waldspaziergänge. | |
| Bild: So schön, schön war die Zeit: Sitzblockade 2001 in Splita bei Dannenber… | |
| ## Mit jungen Männern im Wald | |
| Als die anderen nachts in der Scheune die Wachseier mit Unterbodenschutz | |
| füllten, durfte ich leider nicht dabei sein. Unterbodenschutz ist klebriges | |
| Zeug gegen Rost. Es sollte die Scheibenwischer der Wasserwerfer lahmlegen. | |
| Wenn der Wasserwerferfahrer nichts mehr sah, konnte er uns auch nicht von | |
| der Straße spritzen, so die Idee. | |
| Aber das aufregende Befüllen von Wachseiern gemeinsam mit interessanten | |
| jungen Männern blieb mir vorenthalten. Und nicht nur das. Am Morgen | |
| beschloss meine Bezugsgruppe, sich nicht auf die Transportstrecke zu | |
| setzen, sondern in den Wald zu gehen. Dort sollten wir die Polizei | |
| beschäftigen. Blödsinn! In feuchter Kälte durch wendländischen Schonungen | |
| zu stapfen! Die interessanten jungen Männer waren alle auf der | |
| Transportstrecke! Doch die VeteranInnen hatten Vorrang. | |
| Mein Gorlebenereignis drohte ein endloser Waldspaziergang zu werden, als | |
| endlich zwischen den Bäumen ein Trupp Polizei auftauchte. Sollten die im | |
| Wald DemonstrantInnen beschäftigen, um sie von der Strecke fernzuhalten? | |
| Sie verlangten, dass wir uns entfernten. | |
| Nein, sagten wir. Die waren etwa zu zwölft, wir waren etwa zu zwölft. Wir | |
| sollten gehen, sagten sie, nein, sagten wir. Sie rannten auf uns zu und | |
| hoben die Stöcke. Hinter den Visieren rissen sie die Augen auf – angstvoll? | |
| Die Stöcke sausten nieder auf unsere wattierten Schultern. Verrückt: Das | |
| tat gar nicht so weh, sie machten gar nicht ernst. Sie brüllten, wir | |
| brüllten. Wir rannten auseinander. Ich setzte mich zur Transportstrecke ab. | |
| Jetzt hatte ich ja sogar was zum Angeben. ULRIKE WINKELMANN | |
| + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + | |
| ## Es blieb nur noch die Sitzblockade | |
| Das Warten hatte ein Ende. Plötzlich ging die Haustür auf und jemand | |
| schaltete das Licht an. Erstmals seit Stunden konnte ich die Gesichter | |
| meiner rund 100 Mitstreiter sehen, die meisten von uns eingelullt in | |
| Kapuzenshirts und dunklen Tüchern um Hals und Mund. | |
| War das unser Zeichen, mit Sägen und Wagenhebern auf die keine 30 Meter von | |
| uns entfernten Schienen zu stürzen und den Transport zu verhindern? Nein, | |
| war es nicht. Stattdessen lallte eine Männerstimme: „Oh, Tschuldigung, wir | |
| haben uns in der Tür geirrt.“ | |
| Seit dem späten Abend hatten wir uns in einem extra angemieteten Ferienhaus | |
| eingeschanzt, unweit von Hitzacker an der Schienenstrecke zwischen Lüneburg | |
| und Dannenberg. Der Castortransport sollte am frühen Morgen am | |
| Verladebahnhof in Dannenberg ankommen – wenn er denn an uns vorbeikam. | |
| Unser Plan: Mit Wagenhebern wollten wir erst die Schienen anheben und dann | |
| so viel davon zersägen wie möglich. „No Pasaran“ – „Sie werden nicht | |
| durchkommen“ verstanden wir nicht nur als Parole. | |
| Doch der Fehlalarm entpuppte sich als ausgemachtes Problem. Ein paar | |
| Minuten später knallte erneut die Eingangstür auf und die lallende | |
| Männerstimme von vorhin klang nicht mehr ganz so lallend. „Das ist unser | |
| Haus“, dröhnte es. Wir hatten uns im Haus geirrt. Das war die Unterkunft | |
| eines ZDF-Reporterteams. | |
| Aus allen Ecken und Nischen krochen wir hervor. „Plenum“, rief einer. Doch | |
| wir hatten keine Chance, der ZDF-Reporter ließ sich einfach nicht | |
| überzeugen. Über das Angebot, er könne uns ja exklusiv dabei filmen, wie | |
| wir geschlossen auf die Schienen stürmen, hebeln und sägen, dachte er zwar | |
| kurz nach. Dann fiel ihm aber leider ein, dass er sich ja damit strafbar | |
| machen könne. | |
| Das ZDF-Team schmiss uns raus – wo uns eine patrouillierende | |
| Polizeihundertschaft ein wenig überrascht, aber freudig begrüßte. Einige | |
| mussten ihre Personalien abgeben, der Großteil konnte durchschlüpfen. | |
| Für den weiteren Protestverlauf blieb uns nur noch die Sitzblockade. Denn | |
| Wagenheber und Sägen hatten wir im ZDF-Haus vergessen. FELIX LEE | |
| ## Mit dem Megafon im Gesicht | |
| Als das Wendland 1984 noch gegen die ersten Transporte von radioaktiven | |
| Müll symbolisch abgesperrt wurde, setzen die Wendländer mithilfe von | |
| Räucherstäbchen Dutzende Baumaschinen von Firmen in Brand, die sich am Bau | |
| des Gorlebener Zwischenlagers beteiligten. Ein langes taz-Interview mit | |
| mehreren anonymen Brandstiftern wurde damals in weiten Teilen wörtlich in | |
| den niedersächsischen Verfassungsschutzbericht übernommen – ohne | |
| Nachdruckgenehmigung und Honorierung. | |
| Überhaupt war der Umgang der Staatsmacht mit der Presse und natürlich auch | |
| mit den Demonstranten im Wendland zunächst doch sehr grob. Bei einer | |
| Wendlandblockade ließ die Polizei die Luft aus meinen Autoreifen. Da es in | |
| der Nähe keine Telefonzelle gab und Handys noch unbekannt waren, erschwerte | |
| dies die Berichterstattung. Als ich den Presseausweis zückte und mich | |
| beschwerte, schlug mir der Einsatzleiter mit dem Megafon ins Gesicht und | |
| schubste mich auf die Motorhaube des stillgelegten Autos. | |
| Später bei den Castortransporten legte sich die Polizei allerdings auch | |
| schon mal für die taz richtig ins Zeug. Als tanzende Frauen eine Kreuzung | |
| bei Dannenberg blockierten, wollte ein Zivilpolizist mir die freie | |
| Durchfahrt ermöglichen. Der Beamte sprang auf die Straße, warf vor meinem | |
| Auto eine Blockiererin zu Boden, zog seine Dienstpistole und richtete sie | |
| auf die Frau. JÜRGEN VOGES | |
| + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + | |
| ## Ganz verliebt in Helmut Debus | |
| Am Freitag gab es den Rundruf: Morgen geht’s los. Nicht nach Brokdorf, | |
| sondern ins Wendland. Nach Gorleben. Ausweislich der | |
| [1][Erinnerungsfotobücher] war es der 22. Februar 1977, überall in der | |
| Szene erste Zeichen dessen, was als Deutscher Herbst bekannt wurde. | |
| Aber man genoss diesen Rummel, ehrlich gesagt, sehr. Diese Akte der | |
| Konspiration – bloß keine Namen am Telefon!, am besten ein Tuch zur Demo | |
| mitbringen! –, die so streng, so sehr Wichtigkeit atmeten und | |
| durchsetzungswillige Zeitgenossenschaft beanspruchten. Dabei ahnte man ja | |
| gar nicht, dass das mit Gorleben mal echt eine Rolle spielen würde, ein | |
| Name als Kristallisationspunkt der neuen Ökobewegung. Öko? Hatte man doch | |
| keine Ahnung. | |
| Die Fahrt nach Gorleben, wenn das Gedächtnis keinen Streich spielt, fand im | |
| Sonnenschein statt, es wurde noch nicht geschottert und geprügelt – aber an | |
| den Straßen zur vermuteten Wiederaufarbeitungsanlage standen Polizisten. | |
| Keinen Schimmer von alternativer Energie, aber alles im Milieu verschwamm: | |
| Anti-AKW, Frauen-Hälfte-des-Himmels-Aspirationen, die Auftritte der ersten | |
| Schwulen in der linksalternativen Bewegung, Kampf gegen rechts, | |
| Faschisierung von Staat und Gesellschaft – und in Hamburg mobilisierte man | |
| plötzlich für Gorleben, das lange nicht so attraktiv war wie Brokdorf, das | |
| des Bauzauns wegen mehr hermachte. | |
| Man war dagegen, man war guter Dinge, man trug natürlich | |
| Palästinensertücher, wobei die Distinktesten unter allen solche mit echten | |
| Knotenbommeln trugen. Gorleben war eine schöne Demo. | |
| Helmut Debus, eigentlich der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP) nah, | |
| sang liedermacherisch auf einer ganz kurzfristig gebretterten Bühne, ich | |
| himmelte den plattdeutschen Musiker an und wusste im bewussten Sinne vom | |
| erotischen, vielleicht gar sexuellen Appeal des Politischen als | |
| Bewegungsraum. Abends ging es zurück in die Metropole – und ich dachte: Wie | |
| schön die Landschaft war im späten, sonnigen Winter: Sollte man da nicht | |
| besser leben? Träume von Ökodörfern? Die ersten sollten schon bald dorthin | |
| ziehen, in die deutsche Toskana unserer Kreise. JAN FEDDERSEN | |
| 16 Apr 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.damals-im-wendland.de/gartow-gorleben-2.htm | |
| ## TAGS | |
| Gorleben | |
| Protestbewegung | |
| Atommüll | |
| Demonstrationen | |
| Gorleben | |
| Gorleben | |
| Atommüll | |
| Castor | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zwischenlagersuche: Gesucht: AKW in Hafennähe | |
| Bundesumweltminister Peter Altmaier schlägt das AKW Unterweser als | |
| Zwischenlager für strahlenden Abfall aus Sellafield vor – als Ergänzung zu | |
| Brunsbüttel. Niedersachsens Landesregierung lehnt das ab. | |
| Endlager-Standort Gorleben: „Beispielhaft“ oder „willkürlich“? | |
| Im Gorleben-Untersuchungsausschuss kommen Regierung und Opposition zu | |
| gegensätzlichen Urteilen. Union und FDP sehen keinerlei Fehler im | |
| Verfahren. | |
| Aktivist über Gorleben-Konsens: „Wir müssen wachsam bleiben“ | |
| Der Anti-Atom-Ativist Wolfgang Ehmke über die Widerständler in Gorleben, | |
| das neue Suchverfahren und die damit betraute Kommission. | |
| Endlagersuche wird Gesetz: Alles auf Anfang | |
| CDU, SPD, Grüne und FDP einigen sich auf einen Neustart für die Suche nach | |
| einem Atommüll-Endlager. Linke und Umweltverbände protestieren gegen das | |
| geplante Gesetz. | |
| „Kein-Castor“-Ticker: Ohne Atommüll im Wendland | |
| Die grüne Bürgermeisterin von Dannenberg ist unzufrieden mit ihrer Partei. | |
| Die Tagesbilanz der Polizei im Wendland ist nach ersten Informationen | |
| gemischt. | |
| taz-Castor-Ticker vom 28.11.2011: Castor so lang wie noch nie unterwegs | |
| Der Castor-Transport ist in Gorleben angekommen. Er hat von La Hague bis | |
| ins Wendland insgesamt 125 Stunden und 49 Minuten benötigt. Die | |
| Atomkraftgegner feiern die Verzögerung als Erfolg. | |
| Ticker Castor-Proteste: Bewegung feiert, Polizei ist frustriert | |
| Der Castor-Transport ist im Zwischenlager Gorleben eingetroffen - nach 92 | |
| Stunden. Die Anti-Atomkraftbewegung feiert ihre Proteste als "großen | |
| Erfolg". Die Polizeigewerkschaft spricht von Irrfahrt. |