| # taz.de -- Kommentar Endlager-Gesetz: Echter Konsens nicht in Sicht | |
| > Die CDU lässt ihren Umweltminister hängen, Rot-Grün hilft ihm aus der | |
| > Bredouille. Jetzt sollten SPD und Grüne auf Änderungen am Gesetz drängen. | |
| Das ist schon eine erstaunliche Koalition, die beim Endlager-Gesetz gerade | |
| zu beobachten ist. Die eigenen Parteifreunde lassen CDU-Umweltminister | |
| Peter Altmaier im Regen stehen, indem sie die vorübergehende Aufnahme von | |
| Castorbehältern in ihren Bundesländern kategorisch verweigern. | |
| Doch SPD und Grüne nutzen diese Blockade nicht aus, um das Gesetz scheitern | |
| zu lassen, sondern helfen Altmaier aus der Bredouille: Die Einigung über | |
| die Castor-Streitfrage, die bisher als Bedingung für die rot-grüne | |
| Zustimmung zum Endlager-Gesetz galt, wird kurzerhand auf das nächste Jahr | |
| vertagt. | |
| Offenbar geht die rot-grüne Opposition – anders als der Großteil der | |
| Umweltbewegung – weiterhin davon aus, dass der vorliegende Gesetzentwurf | |
| das Beste ist, was in Sachen Endlagersuche derzeit politisch erreichbar | |
| ist. Und das, obwohl sie weder einen Ausschluss von Gorleben noch die | |
| Festschreibung klarer Kriterien im Gesetz durchsetzen konnte; stattdessen | |
| wurde einer fragwürdigen neuen Behörde viel Einfluss zugestanden. | |
| Dass mit dem vorliegenden Gesetz der gewünschte Neustart im Konsens | |
| wirklich gelingt, daran darf nach der schwarz-gelben Castor-Blockade mehr | |
| denn je gezweifelt werden. Bei dem aktuellen Streit geht es wohlgemerkt um | |
| 26 Behälter, die an AKW-Standorten zusätzlich zwischengelagert werden | |
| sollen, bis ein Endlager gefunden ist. Wenn schon dieses läppische Problem | |
| bei Union und FDP so viel Widerstand auslöst, kann man ahnen, wie offen sie | |
| sich zeigen werden, wenn es später um die Endlagerung von über 1.000 | |
| Castoren geht. | |
| Angesichts des schwarz-gelben Vertrauensbruchs gleich zu Beginn des | |
| Verfahrens würde Rot-Grün gut daran tun, nun wenigstens noch auf Änderungen | |
| am Gesetz zu drängen, die weiteres Misstrauen verhindern. Nachdem Rot-Grün | |
| Altmaier gerettet hat, sollte er eigentlich allen Anlass haben, ihnen | |
| entgegenzukommen. | |
| 13 Jun 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Atommüll | |
| Atommüllendlager | |
| Endlagersuche | |
| Peter Altmaier | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Atommüllendlager | |
| Schacht Konrad | |
| Gorleben | |
| Endlagersuche | |
| Atommüll | |
| Atom | |
| Endlagersuche | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Konsens zum Endlagersuchgesetz: Kein Amt für politische Entsorgung | |
| In der Kommission zur Endlagersuche sollen die Vertreter von Bundestag und | |
| Bundesrat nicht abstimmen dürfen. Das soll für Entpolitisierung sorgen. | |
| Verteuertes Atommüll-Endlager: Schacht Konrad kommt später | |
| Die Umrüstung des ehemaligen Salzbergwerks zum Endlager verzögert sich | |
| weiter. Was heißt das für andere Zwischenlager? | |
| Streit um Atommüll: Gesetz jetzt, Konsens später | |
| Bund und Länder lösen den Streit um die Castor-Behälter – indem sie ihn auf | |
| 2014 vertagen. Das rettet das geplante Endlager-Gesetz fürs Erste. | |
| Gesetz zur Endlagersuche: Koalition und Opposition gespalten | |
| Das Gesetz zur Suche nach einem Atommüllendlager steht auf der Kippe. Am | |
| Freitag ist es Thema im Bundesrat. Vor der Sommerpause wird es wohl nicht | |
| verabschiedet. | |
| Forum zum Endlager-Gesetz: Beteiligung fast ohne Bürger | |
| Umweltministerium und Parteien luden das Volk zur Debatte. Doch das | |
| Interesse war gering. Umweltverbände bemängeln fehlenden Einfluss. | |
| Umweltjuristin über Endlagersuche: „Der Kompromiss droht zu scheitern“ | |
| Soll kein Castor mehr nach Gorleben kommen, muss Minister Altmaier die | |
| Betreiber gesetzlich in die Pflicht nehmen, meint DUH-Expertin Cornelia | |
| Ziehm. | |
| Endlager für Atommüll: Bürger dürfen mitsuchen | |
| Regierung und Koalition hatten sich auf einen Konsens für die Suche nach | |
| einem Endlager für Atommüll geeinigt. Jetzt sollen sich auch die Bürger | |
| beteiligen. |