| # taz.de -- Verteuertes Atommüll-Endlager: Schacht Konrad kommt später | |
| > Die Umrüstung des ehemaligen Salzbergwerks zum Endlager verzögert sich | |
| > weiter. Was heißt das für andere Zwischenlager? | |
| Bild: Schacht Konrad macht immer neue Probleme. | |
| GÖTTINGEN taz | Anti-Atom-Initiativen, Umweltverbände und Wissenschaftler | |
| aus ganz Deutschland treffen sich an diesem Wochenende zu einer | |
| Schacht-Konrad-Konferenz in Salzgitter. Zu diskutieren gibt es reichlich: | |
| Die Umrüstung der früheren Eisenerzgrube Konrad wird nicht nur immer | |
| teurer, auch der Zeitplan ist aus den Fugen geraten. | |
| Frühere Schätzungen gingen von Kosten in Höhe von rund 900 Millionen Euro | |
| aus, inzwischen sind 1,5 Milliarden Euro verbaut, aktuell rechnet das | |
| Bundesamt für Strahlenschutz, dass der Umbau etwa 2,2 Milliarden Euro teuer | |
| wird. | |
| Kaum verlässlicher ist die Terminierung. Waren der Bund und die | |
| Atomwirtschaft zunächst davon ausgegangen, dass das Endlager für schwach- | |
| und mittelradioaktiven Müll 2014 in Betrieb gehen könne, lautet die | |
| offizielle Sprachregelung jetzt: nicht vor 2019. Inoffiziell spricht man | |
| eher von 2021 oder 2024. | |
| ## Ahaus könnte wilde Kippe werden | |
| Das hat Folgen für Zwischenlagerstandorte, deren Genehmigungen bald | |
| auslaufen. Etwa für Ahaus in Westfalen: Zunächst zur Aufbewahrung von | |
| hochradioaktiven Abfällen errichtet, erhielt das Lager 2010 eine erweiterte | |
| Betriebsgenehmigung für schwach und mittelaktiven Müll aus dem Abriss | |
| deutscher AKWs. Sie gilt aber nur bis 2020. | |
| Anschließend, so wurde versichert, kämen die Abfälle in den Schacht Konrad. | |
| Peter Dickel von der atomkraftkritischen Arbeitsgemeinschaft Schacht Konrad | |
| spricht von einer Scheinlösung: „Bis 2021 wird mit Sicherheit kein Atommüll | |
| in Konrad eingelagert. Und was wird dann aus Ahaus? Eine wilde Deponie für | |
| Atommüll? Ein ewiges Zwischenlager?“ In Deutschland gebe es etwa 60 | |
| Zwischenlager, deren Anwohnern suggeriert werde, dass sie den Atommüll in | |
| absehbarer Zeit in Konrad los würden. | |
| ## Es wird eng im - und für den - Schacht | |
| Hinzu kommt: Längst nicht der gesamte anfallende schwach und | |
| mittelradioaktive Abfall kann in Schacht Konrad eingelagert werden – aus | |
| Platzgründen oder weil die Kriterien nicht erfüllt sind. Das gilt etwa für | |
| mehr als 100.000 Kubikmeter abgereichertes Uran aus Gronau und noch einmal | |
| so viele Abfälle aus dem Bergwerk Asse. | |
| Die Initiativen wollen nun beraten, wie die Inbetriebnahme von Schacht | |
| Konrad noch zu verhindern ist. „Nach dem heutigen Stand wäre das Lager | |
| niemals genehmigt worden“, so Dickel. „Dennoch klammern sich Atomindustrie | |
| und Politik beharrlich an diesen Standort, weil er nun ihr einziger | |
| rechtlich abgesicherter Notnagel im Atommülldesaster ist.“ | |
| Auch die Stadt Salzgitter will weiter gegen das geplante Endlager Schacht | |
| Konrad vorgehen. Die rechtlichen Mittel der Kommune seien nach den | |
| gescheiterten Klagen zwar ausgeschöpft, sagt ein Verwaltungssprecher. Der | |
| Rat werde aber seinen Einfluss auf politischem Wege geltend machen. | |
| 19 Jun 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Reimar Paul | |
| ## TAGS | |
| Schacht Konrad | |
| Zwischenlager | |
| Atommüll | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Atommüllendlager | |
| Atommüll | |
| Zwischenlager | |
| Atommüll | |
| Atommüllendlager | |
| Atomaufsicht | |
| Atommüll | |
| Gorleben | |
| Endlagersuche | |
| Endlagersuche | |
| Greenpeace | |
| Peter Altmaier | |
| Vattenfall | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Hendricks in Salzgitter: Programmiertes Chaos | |
| Das Hin und Her um die Erweiterung des Atommüllendlagers Schacht Konrad | |
| zeigt: Die Debatte ist an die Wand gefahren. | |
| Fußballverein lehnt 100.000 Euro ab: „Das braucht kein Mensch“ | |
| Obwohl sie es gebrauchen könnten, nehmen die Mitglieder des FC Germania | |
| Bleckenstedt kein Geld von der Atomwirtschaft – um den Protest gegen | |
| Schacht Konrad nicht zu verraten. | |
| Kommentar Zwischenlager: Jede Frittenbude hat es schwerer | |
| Wie altes Fett entsorgt zu werden hat, ist geregelt. Wie mit Atommüll zu | |
| verfahren ist, bleibt das große Rätsel. Also macht man einfach weiter. | |
| Endlager für Atommüll: Ein Gesetz – und 33 Leerstellen | |
| Auf den letzten Drücker verabschiedet der Bundestag das Endlager-Gesetz. | |
| Die Besetzung der entscheidenden Kommission wurde aber vertagt. | |
| Konsens zum Endlagersuchgesetz: Kein Amt für politische Entsorgung | |
| In der Kommission zur Endlagersuche sollen die Vertreter von Bundestag und | |
| Bundesrat nicht abstimmen dürfen. Das soll für Entpolitisierung sorgen. | |
| AKWs in Japan: Atomaufsicht mit Ausnahmen | |
| Die Atomaufseher loben die neuen japanischen Schutzvorschriften als die | |
| „weltweit strengsten“. Trotzdem bleiben zwei mangelhafte Meiler am Netz. | |
| Kommentar Endlager-Gesetz: Echter Konsens nicht in Sicht | |
| Die CDU lässt ihren Umweltminister hängen, Rot-Grün hilft ihm aus der | |
| Bredouille. Jetzt sollten SPD und Grüne auf Änderungen am Gesetz drängen. | |
| Streit um Atommüll: Gesetz jetzt, Konsens später | |
| Bund und Länder lösen den Streit um die Castor-Behälter – indem sie ihn auf | |
| 2014 vertagen. Das rettet das geplante Endlager-Gesetz fürs Erste. | |
| Gesetz zur Endlagersuche: Koalition und Opposition gespalten | |
| Das Gesetz zur Suche nach einem Atommüllendlager steht auf der Kippe. Am | |
| Freitag ist es Thema im Bundesrat. Vor der Sommerpause wird es wohl nicht | |
| verabschiedet. | |
| Endlager für Atommüll: Bürger dürfen mitsuchen | |
| Regierung und Koalition hatten sich auf einen Konsens für die Suche nach | |
| einem Endlager für Atommüll geeinigt. Jetzt sollen sich auch die Bürger | |
| beteiligen. | |
| Suche nach Atommüllendlager: Greenpeace boykottiert Kommission | |
| Das Gesetz für einen Neubeginn der Endlagersuche ist in den Bundestag | |
| eingebracht. Aber Greenpeace will unter den gegebenen Umständen nicht | |
| mitmachen. | |
| Gesetz zur Endlagersuche: „Herr Altmaier: Sie müssen liefern“ | |
| Peter Altmaier nennt den Endlagerkonsens im Bundestag einen „historischen | |
| Durchbruch“. Die Opposition sieht noch einige offene Fragen. | |
| ATOMKRAFT: Zwischenlager fast voll | |
| Am meisten strahlt Berlin am Wannsee: Dort werden ein Forschungsreaktor und | |
| ein Zwischenlager für Atomabfälle betrieben. Das ist zu 80 Prozent | |
| ausgelastet | |
| Atomausstieg: Vattenfall will Brunsbüttel stilllegen | |
| Energiekonzern beantragt Rückbaugenehmigung für AKW - und hält am möglichen | |
| Weiterbetrieb des Meilers Krümmel fest. Die Kieler Landesregierung will den | |
| Betreibern per Bundesrat Fristen setzen. | |
| Antrag auf AKW-Abriss in Brunsbüttel: Mindestens 15 Jahre Rückbau | |
| Vattenfall hat einen Antrag zum Abriss des AKW in Brunsbüttel beim | |
| zuständigen Landesministerium eingereicht. Der Reaktor wurde 2011 | |
| abgeschaltet. |