| # taz.de -- Endlager für Atommüll: Bürger dürfen mitsuchen | |
| > Regierung und Koalition hatten sich auf einen Konsens für die Suche nach | |
| > einem Endlager für Atommüll geeinigt. Jetzt sollen sich auch die Bürger | |
| > beteiligen. | |
| Bild: Machen Sie es wie Stephan Weil: Helm auf und lossuchen! | |
| BERLIN afp/rtr | In der kommenden Woche können sich Bürger bei einem | |
| [1][öffentlichen Forum] des Bundesumweltministeriums über die geplante | |
| Suche nach einem Endlager für Atommüll einbringen. Die bei den | |
| Konsensgesprächen von Bund, Ländern und Parteien vereinbarte Veranstaltung | |
| wird vom 31. Mai bis zum 2. Juni dauern, wie das Umweltministerium am | |
| Dienstag in Berlin mitteilte. | |
| Das Forum biete allen Interessierten die Gelegenheit, Ansichten und | |
| Anregungen zum Gesetzentwurf zu äußern, bevor Mitte Juni die abschließende | |
| Beratung zum Standortauswahlgesetz im Bundestag ansteht. | |
| Regierung und Opposition haben sich zwar grundsätzlich auf ein Verfahren | |
| für die Suche eines Endlagers [2][geeinigt]. Über die Details wird aber | |
| noch gerungen, wie bei der ersten Lesung des Gesetzentwurfs in der | |
| vergangenen Woche im Bundestag deutlich wurde. Dabei forderte die | |
| Opposition Nachbesserungen an dem Gesetzentwurf. | |
| Bundesumweltminister Peter Altmaier steht auch nach der Kritik von | |
| Bundestagspräsident Norbert Lammert zum parteiübergreifenden Konsens. Vier | |
| Fraktionen hätten sich darauf verständigt, sagte Altmaier am Dienstag in | |
| Bonn. In den weiteren Beratungen würden bestimmt „viele Wünsche“ geäuße… | |
| Änderungen könne es aber nur geben, wenn Union, SPD, Grüne und FDP | |
| zustimmten, unterstrich Altmaier. Lammert hatte sich gegen die Einrichtung | |
| eines Expertengremiums beim Bundestag ausgesprochen. | |
| 22 May 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.bmu.de/themen/atomenergie-strahlenschutz/atomenergie-ver-und-ent… | |
| [2] /Gesetz-zur-Endlagersuche/!116437/ | |
| ## TAGS | |
| Endlagersuche | |
| Atommüll | |
| Peter Altmaier | |
| Bürgerbeteiligung | |
| Norbert Lammert | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schacht Konrad | |
| Atommüll | |
| Atommüll | |
| Greenpeace | |
| Peter Altmaier | |
| Anti-AKW | |
| Atomgesetz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verteuertes Atommüll-Endlager: Schacht Konrad kommt später | |
| Die Umrüstung des ehemaligen Salzbergwerks zum Endlager verzögert sich | |
| weiter. Was heißt das für andere Zwischenlager? | |
| Kommentar Endlager-Gesetz: Echter Konsens nicht in Sicht | |
| Die CDU lässt ihren Umweltminister hängen, Rot-Grün hilft ihm aus der | |
| Bredouille. Jetzt sollten SPD und Grüne auf Änderungen am Gesetz drängen. | |
| Forum zum Endlager-Gesetz: Beteiligung fast ohne Bürger | |
| Umweltministerium und Parteien luden das Volk zur Debatte. Doch das | |
| Interesse war gering. Umweltverbände bemängeln fehlenden Einfluss. | |
| Suche nach Atommüllendlager: Greenpeace boykottiert Kommission | |
| Das Gesetz für einen Neubeginn der Endlagersuche ist in den Bundestag | |
| eingebracht. Aber Greenpeace will unter den gegebenen Umständen nicht | |
| mitmachen. | |
| Gesetz zur Endlagersuche: „Herr Altmaier: Sie müssen liefern“ | |
| Peter Altmaier nennt den Endlagerkonsens im Bundestag einen „historischen | |
| Durchbruch“. Die Opposition sieht noch einige offene Fragen. | |
| Bedingungen für Endlagerbeschluss: Auswahlgesetz auf der Kippe? | |
| Scheitert der Neubeginn der Suche für ein Atommüllendlager? Bisher tut sich | |
| Umweltminister Peter Altmaier schwer, die Zusage einzuhalten. | |
| Kommentar Neues Atomgesetz: Strahlende Hintertüre | |
| Die Bundesregierung sagt zwar, sie wolle am Endlagerkonzept für Atommüll | |
| festhalten. Aber im neuen Atomgesetz findet sich davon kein Wort. |