| # taz.de -- Peter Altmaier | |
| Peter Altmaier über GEG, Habeck und FDP: „Der Streit hat doch was Gutes“ | |
| Ex-Wirtschaftsminister Altmaier ist besorgt über die gesellschaftliche | |
| Polarisierung beim Klimaschutz. Den Heizungs-Kompromiss hält er für | |
| richtig. | |
| Prognose des Wirtschaftsministeriums: Stromverbrauch wird stark steigen | |
| Eine Analyse für das Wirtschaftsministerium zeigt: Der Stromverbrauch wird | |
| bis 2030 deutlich steigen. Das liegt vor allem an der E-Mobilität. | |
| Merkel, die Bayern und Hermann Hesse: Abschiede und Anfänge | |
| Die einen gehen, andere kommen. Und die Bayern-Spieler sind auch nur | |
| Menschen. 5 Dinge, die wir diese Woche gelernt haben. | |
| Turbulenzen in der Union: Altmaier und AKK machen Platz | |
| In der Union rumort es nach dem Wahldebakel gewaltig. | |
| CDU-Nachwuchspolitiker:innen fordern Mitgliederbefragung für den | |
| personellen Neuanfang. | |
| Kramp-Karrenbauer und Altmaier: Verzicht auf Bundestagsmandat | |
| Mit Annegret Kramp-Karrenbauer und Peter Altmaier verzichten zwei | |
| Bundesminister auf ihr Bundestagsmandat. Jüngere Abgeordnete sollen | |
| nachrücken. | |
| Nach wenigen Tagen im Amt: Deutscher Botschafter in China gestorben | |
| Jan Hecker, der deutsche Botschafter in China, ist überraschend gestorben. | |
| Die Kanzlerin trauert um ihren langjährigen Berater. | |
| Anstieg der CO2-Emissionen: Zahnloses Klimaschutzgesetz | |
| Deutschland hat das Klimaziel 2020 nur wegen Corona erreicht. In diesem | |
| Jahr geht es wieder in die falsche Richtung. | |
| Hilfszahlungen während der Pandemie: Der Rettungsstaat im Stresstest | |
| In der Coronakrise hat der Staat mit Hilfsprogrammen wirksam dem | |
| wirtschaftlichen Absturz entgegengewirkt. Aber es gab auch Lücken im | |
| sozialen Netz. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Ende der Pandemie nicht in Sicht | |
| Der Chef des Weltärztebundes, Montgomery, glaubt, dass uns das Coronavirus | |
| fortan begleiten wird. Peter Altmaier will die Homeoffice-Pflicht für | |
| Firmen langsam lockern. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Erstimpfung senkt Risiko drastisch | |
| Die USA halten den Höchstwert bei den Gesamtinfektionen. Portugal will die | |
| Einreise wieder ermöglichen, und Polen feiert die Wiedereröffnung der | |
| Außengastronomie. | |
| Wirtschaftsminister zum Klimaschutz: „Das Urteil gibt uns den Schubs“ | |
| Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) räumt ein, dass auch in seiner | |
| Partei beim Klimaschutz Fehler gemacht wurden. Nun will er nachbessern. | |
| Finanzmarktkritiker über Wirecard: „Happy mit der Kuschelaufsicht“ | |
| Finanzminister Scholz und Wirtschaftsminister Altmaier scheuten Konflikte | |
| mit Finanzakteuren, sagt Gerhard Schick von der „Bürgerbewegung | |
| Finanzwende“. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Keine Draußen-Maske mehr in Israel | |
| Israel hebt die Maskenpflicht im Freien auf. Landkreise fordern eine | |
| Überarbeitung der „Notbremse“. Peter Altmaier spricht sich für | |
| Ausgangssperren aus. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: EMA prüft Johnson & Johnson | |
| Nach Berichten über Blutgerinnsel überprüft die Europäische | |
| Arzeimittelbehörde den Impfstoff von Johnson & Johnson. Die für Montag | |
| geplante MPK ist abgesagt. | |
| Bundeswirtschaftsministerium zu Erdgas: Treffen nur mit Industrie | |
| Zum Thema Erdgas kann das Bundeswirtschaftsministerium nicht einen Termin | |
| mit Umweltverbänden vorweisen. | |
| Debatte ums Impfen: Das Corona-Abo | |
| Wenn der Hausarzt direkt neben Doktor Google steht, vertrauen Sie dem | |
| Hausarzt. Das täte auch der Diskussion um den AstraZeneca-Impfstoff gut. | |
| Verbände fordern Öffnungsperspektive: Wirtschaft drängt auf Lockerungen | |
| Beim Videogipfel stellt Wirtschaftsminister Peter Altmaier weitere | |
| Finanzhilfen für Soloselbstständige in Aussicht. Kneipen und Kultur bleiben | |
| zu. | |
| Schleppend ausgezahlte Coronahilfen: Altmaiers Verantwortung | |
| Immer noch warten zu viele Gewerbetreibende auf die versprochenen Hilfen. | |
| Bundeswirtschaftsminister Altmaier muss jetzt Wort halten. | |
| Gesetz zur Lieferkettenkontrolle: Kosten vor Recht | |
| Mehr Schutz für Umwelt und Menschenrechte soll es geben. Doch vorläufig | |
| sollen nur Großunternehmen in der Pflicht stehen. Und das auch erst ab | |
| 2023. | |
| Arbeiten an Nord Stream 2 fortgesetzt: Es wird weitergestreamt | |
| Kritik an der russischen Politik und die Festnahme von Dissident Nawalny | |
| seien kein Hindernis für den Weiterbau. Das sagt Wirtschaftsminister Peter | |
| Altmaier. | |
| Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise: Bayern untersagt Christmetten | |
| Die Coronazahlen bleiben hoch. Politiker raten vom Kirchgang an Weihnachten | |
| ab. Die Niederlande planen erneuten Lockdown. | |
| Die Wirecard-Aktien des Apas-Chefs: Alles Privatsache, klar! | |
| Der Chef der Wirtschaftsprüferaufsicht Apas zockte mit Wirecard-Aktien. Und | |
| das noch während seine Behörde Ermittlungen gegen Wirecard anschob. | |
| Corona und die Wirtschaft: Bald weniger Coronahilfen | |
| Die„Novemberhilfen“ soll zum Jahresende auslaufen. Kritik kommt von der | |
| Linken. Wirtschaftsminister Altmaier ist für Steuererleichterungen. | |
| Einkaufen als „patriotischer“ Akt: Solidarisch shoppen reicht | |
| Wirtschaftsminister Altmaier spricht vom Einkaufen als „patriotische | |
| Aufgabe“. Eine schräge Wortwahl, doch Solidarität mit Geschäften ist | |
| notwendig. | |
| Streit übers Lieferkettengesetz: CSU frustriert, SPD sauer | |
| Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) blockiert weiterhin das | |
| Lieferkettengesetz. Jetzt droht die SPD mit der Anrufung des | |
| Koalitonsausschusses. | |
| Studie zu Klimaneutralität bis 2050: Technisch ist das Ziel erreichbar | |
| Damit Deutschland bis 2050 klimaneutral ist, muss die Politik schnell | |
| handeln. Ohne die umstrittene Speicherung von CO2 wird es kaum gehen. | |
| Corona in Deutschland und Europa: Neue Risikogebiete in der EU | |
| Die Bundesregierung warnt vor Reisen in weite Teile der Europäischen Union. | |
| Heiko Maas und Peter Altmaier sind in Quarantäne. In München gelten neue | |
| Coronaregeln. | |
| Nachgebessertes EEG im Kabinett: Ausbauziele bleiben niedrig | |
| Die Bundesregierung bringt das Erneuerbare-Energien-Gesetz auf den Weg. Auf | |
| Kritik aus der Branche regiert sie dabei nur teilweise. | |
| Wirtschaftsminister will Klimaschutz-Vertrag: Späte Bekenntnisse | |
| Peter Altmaier will, dass Politik und Gesellschaft sich auf Maßnahmen und | |
| Subventionen einigen. Man habe in der Klimapolitik Fehler gemacht, gibt er | |
| zu. | |
| Diskussion um Nord Stream 2: Röttgen für Sanktionen | |
| Der CDU-Politiker widerspricht Peter Altmaier, der meint, dass ein Abbruch | |
| von Nord Stream 2 nichts bewirken würde. Putin verstehe diese Form der | |
| Machtpolitik. | |
| Wirtschaftsminister über Klimaschutz: „Auch die Industrie braucht Ökostrom�… | |
| Peter Altmaier will mit einer EEG-Reform beim Klimaschutz vorankommen. | |
| Klimaneutralität vor 2050 zu erreichen, hält er aber für unrealistisch. | |
| Neues Erneuerbare-Energien-Gesetz: Deutlich mehr Ökostrom geplant | |
| Um die Klimaziele zu erreichen, sollen mehr Windräder und Solaranlagen | |
| gebaut werden. Ein Gesetzentwurf nennt nun Details. | |
| Hilfen für den Einzelhandel: Nur Digitalisierung reicht nicht | |
| Die Idee von Wirtschaftsminister Altmaier, den Einzelhandel zu stützen, ist | |
| im Prinzip richtig. Lebenswerte Innenstädte brauchen aber mehr als Konsum. | |
| Coronapandemie in Deutschland: 648 neue Infektionen | |
| Die Infektionszahlen bleiben hoch. Minister Altmaier macht sich Sorgen um | |
| die Wirtschaft. Vorbereitungen für obligatorische Urlauber-Tests laufen an. | |
| Sondersitzung zum Wirecard-Skandal: Nur die Spitze des Eisbergs | |
| Bei einer Sondersitzung des Finanzausschusses müssen die Minister Scholz | |
| und Altmaier Rede und Antwort stehen. Opposition fordert Aufklärung. | |
| Proteste gegen Chinas Sicherheitsgesetz: Der letzte Tag von Hongkong | |
| Am 1. Juli trat Chinas nationales Sicherheitsgesetz für Hongkong in Kraft. | |
| Viele Demonstranten dort fragen sich: Was können wir vom Westen erwarten? | |
| Rolle der Regierung bei Wirecard-Pleite: Scholz und Altmaier sollen aussagen | |
| Die Insolvenz des Finanzdienstleisters Wirecard beschäftigt den Bundestag. | |
| Die Opposition will herausfinden: Was wusste die Bundesregierung wann? | |
| Debatte über Maskenpflicht: Altmaier warnt vor Übermut | |
| Der Wirtschaftsminister spricht von einer Lockerung der Maskenpflicht im | |
| Einzelhandel bei 100 Neuinfektionen pro Tag. Von dieser Schwelle ist | |
| Deutschland weit entfernt. | |
| Kritik am Konjunkturpaket: Kapitalisten sollten sich freuen | |
| In der Krise ist das Konjunkturpaket bei aller Kritik genau richtig. | |
| Solange der Markt die Preise regelt, wird der Kommunismus nicht ausbrechen. | |
| Sechs Fragen zum Covid-Impstoff: Immunantwort erbeten | |
| Warum die Bundesregierung Impfstoffe im großen Stil bestellt. Welche Rolle | |
| die EU dabei spielt. Und was Bill Gates damit zu tun hat. | |
| Paket für Wirtschaft in Corona-Krise: Hilfe nur im eigenen Land | |
| Die Regierung hat Milliardenhilfen für Unternehmen beschlossen. | |
| Kleinbetriebe bekommen Zuschüsse. Zu Eurobonds sagt sie nichts. | |
| Coronakrise in Deutschland: Bazooka gegen Rezession | |
| Olaf Scholz und Peter Altmaier haben deutschen Unternehmen eine unbegrenzte | |
| Kreditzusage gegeben. Die weiteren Maßnahmen im Überblick. | |
| Peter Altmaier und die Energiewende: Wenig Zeit für Ökoverbände | |
| Der Wirtschaftsminister hat sich 2019 nur vier Mal offiziell mit | |
| Umweltverbänden getroffen. Umso mehr Zeit verbrachte er mit der | |
| Energielobby. | |
| Brennelemente aus Lingen: Exportverbot noch nicht in Sicht | |
| Trotz Zusage im Koalitionsvertrag blockiert die Union ein Gesetz, das die | |
| Versorgung ausländischer Alt-AKWs mit deutschen Brennstäben verbietet. | |
| Obligatorische Kassenzettel ab Januar: Auch BUND ist gegen Bonpflicht | |
| Die Umweltschützer unterstützen den Altmaier-Vorstoß gegen die neue | |
| Belegpflicht für Handel und Gastronomie. Edeka führt Öko-Kassenzettel ein. | |
| Altmaiers Kampf gegen Quittungspflicht: Reichlich absurd | |
| Deutschland würde wie Griechenland gute Erfahrungen mit der | |
| Kassenbonpflicht machen – auch wenn Wirtschaftsminister Altmaier dagegen | |
| ist. | |
| Obligatorische Quittung ab Januar: Altmaier torpediert die Bonpflicht | |
| Um Steuerbetrug zu verhindern, müssen Händler und Gastronomen Kunden | |
| künftig immer einen Bon geben. Der Wirtschaftsminister will das stoppen. | |
| Gipfeltreffen im Ministerium: Viel Wind um nichts | |
| Hersteller und Verbände der Windenergie kritisieren Pläne von | |
| Wirtschaftsminister Peter Altmaier. Der deutet Kompromissbereitschaft an. | |
| Neuer Kurs im Wirtschaftsministerium: Der Wind hat sich gedreht | |
| Radikale Gegner der Energiewende gewinnen an Einfluss – und bremsen die | |
| Windkraft aus. Selbst die Industrie protestiert. | |
| Windindustrie in der Krise: Enercon streicht 3.000 Stellen | |
| Als einer der größten deutschen Hersteller sieht Enercon Tausende Stellen | |
| in der Branche in Gefahr. Damit flammt auch ein politischer Streit wieder | |
| auf. |