Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Obligatorische Kassenzettel ab Januar: Auch BUND ist gegen Bonpflic…
> Die Umweltschützer unterstützen den Altmaier-Vorstoß gegen die neue
> Belegpflicht für Handel und Gastronomie. Edeka führt Öko-Kassenzettel
> ein.
Bild: Neue Belegausgabepflicht ab 1. Januar 2020: Keine Kaffee mehr im Café oh…
Berlin taz | Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) bekommt [1][bei
seinem Vorstoß gegen die neue Kassenbelegpflicht] Unterstützung vom Bund
für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). „Kriminelle Energie kann man
nicht mit einem Kassenzettel verhindern“, sagte Rolf Buschmann, Experte für
Abfall und Ressourcen beim BUND. „Wer betrügen will, schafft es auch trotz
der neuen Bonpflicht.“ Entscheidender sei die technische und
fälschungssichere Anpassung der Kassensysteme und nicht die Abgabe von
Papierkassenbons an die Kundinnen und Kunden.
Laut Bundesrechnungshof werden jährlich mindestens 10 Milliarden Euro an
Steuern in Handel und Gastronomie hinterzogen. Würden alle
Geschäftsvorgänge mit Kassen erfasst und Belege für KundInnen ausgestellt,
ließe sich die Steuerhinterziehung eindämmen. Das will die Bundesregierung
mit einem Gesetz erreichen, das am 1. Januar in Kraft tritt und bereits
2016 verabschiedet wurde.
Wirtschaftsverbände fordern wegen des aus ihrer Sicht zu großen Aufwands,
die Bonpflicht nicht einzuführen. Altmaier hat sich das zu eigen gemacht
und versucht, Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) dazu zu bringen,
großzügige Ausnahmen zu erlassen. Perspektivisch will er auf die Bonpflicht
verzichten. Dazu ist das Finanzministerium bislang [2][nicht bereit].
„Wir fordern das Bundesfinanzministerium zum Einlenken auf“, sagte
BUND-Experte Buschmann. Die Kassenbonpflicht produziere vor allem Müllberge
aus nicht recycelbaren und gesundheitlich problematischen Kassenbons aus
Thermopapier, kritisierte er. Beim Papierverbrauch liege Deutschland im
internationalen Vergleich mit an vorderster Stelle. Darüber hinaus könnten
in den Thermopapieren auch für die [3][menschliche Gesundheit
problematische Stoffe] wie Bisphenole enthalten sein.
## Öko-Zettel bei Netto und Edeka
Der Einzelhandelsverbund Edeka und die Discounterkette Netto haben am
Montag angekündigt, dass sie umweltfreundliches Thermopapier für ihre
Kassenzettel einführen werden. Die neue Technik soll ohne chemische
Farbentwickler auskommen. Sie sind nach eigenen Angaben die ersten großen
Ketten, die dieses Umstellung vornehmen.
Bei dem neuen Kassenrollenpapier handele es sich um umweltfreundliches
Thermopapier mit blauer Farbe, teilte Edeka mit. Das System setzt zwar wie
herkömmliche Kassenzetteldrucker auch auf Wärme, damit auf dem Bon Zahlen
und Waren erscheinen. Dem liege eine rein physikalische und keine chemische
Reaktion zugrunde, hieß es: „Daher werden keinerlei Chemikalien für die
Farbentwicklung verwendet.“ Anders als die herkömmlichen Kassenzettel
können die neuen einfach im Altpapier entsorgt werden. Sie sollen auch
nicht verblassen.
16 Dec 2019
## LINKS
[1] /Obligatorische-Quittung-ab-Januar/!5646168
[2] /Altmaiers-Kampf-gegen-Quittungspflicht/!5646206
[3] /Krebs-erregende-Chemikalie/!5137469
## AUTOREN
Anja Krüger
## TAGS
Peter Altmaier
Bund
Papier
Edeka
Handel
Bonpflicht
Handel
Kassenbon
Gastronomie
Einzelhandel
## ARTIKEL ZUM THEMA
Uni-Mensen boykottieren Bonpflicht: „Ein sinnfreies Gesetz“
Das Göttinger Studierendenwerk gibt trotz Bonpflicht keine Kassenbons aus.
Nun schließen sich auch andere Studentenwerke an.
Kassenbon ist jetzt Pflicht: Zeit für neue Ideen
Die einen wettern, die anderen suchen nach Lösungen: Neben Netto und Edeka
setzt auch Alnatura künftig auf umweltfreundliches Papier für Kassenbons.
Kassenzettelpflicht in Berlin: Bericht aus Bon
Seit Neujahr gibt es zu jedem Kauf einen Kassenbeleg dazu. Naja, meistens
zumindest, und nur wenn man es will. Ein Ortsbesuch in Kreuzberg.
Altmaiers Kampf gegen Quittungspflicht: Reichlich absurd
Deutschland würde wie Griechenland gute Erfahrungen mit der
Kassenbonpflicht machen – auch wenn Wirtschaftsminister Altmaier dagegen
ist.
Obligatorische Quittung ab Januar: Altmaier torpediert die Bonpflicht
Um Steuerbetrug zu verhindern, müssen Händler und Gastronomen Kunden
künftig immer einen Bon geben. Der Wirtschaftsminister will das stoppen.
Krebs erregende Chemikalie: Gift in Kassenzetteln
Acht von zehn Quittungen, die auf Thermopapier ausgedruckt werden,
enthalten die als Krebs erregend geltende Chemikalie Bisphenol A, warnen
Wissenschaftler.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.