| # taz.de -- Bund | |
| BUND-Petition zum Meeresschutz: Nordsee-Pflügen soll verboten werden | |
| 72.000 Menschen fordern, die Grundschleppnetzfischerei in | |
| Meeresschutzgebieten zu verbieten. Die Trawler bedrohten die Artenvielfalt. | |
| Göttinger Zukunftswerkstatt gekündigt: Agentur des Bundes killt Haus der Kult… | |
| Immobiliengesellschaft kündigt Trägerverein fristlos und verweist auf Bau- | |
| und Bandschutzmängel. Heute Demo bei der Schlüsselübergabe. | |
| Urteil zur A26 Ost: Verschnaufpause für den Moorfrosch | |
| Die Pläne für die A26 Ost sind rechtswidrig und nicht vollziehbar, urteilt | |
| das Bundesverwaltungsgericht. Der Klimaschutz wurde zu wenig beachtet. | |
| „Innovationsbooster“ der Bundesregierung: Kluge Wirtschaftspolitik sieht an… | |
| Die geplanten Steuersenkungen für Unternehmen sind ein Fehler. Sie reißen | |
| nur Löcher in die Haushalte und bringen kaum Impulse für die Wirtschaft. | |
| Streik bei den Öffis: Die Kuh sitzt noch auf dem Eis | |
| Arbeitgeber und Gewerkschaften konnten sich nicht einigen. Nun gibt es eine | |
| Schlichtungsempfehlung. Alle Fragen und Antworten dazu. | |
| Tarifverhandlungen öffentlicher Dienst: Haben die Gewerkschaften überzogen? | |
| Die Tarifverhandlungen zwischen Bund, Kommunen und den Gewerkschaften sind | |
| unterbrochen. Ein Pro und Contra zu den Forderungen beider Seiten. | |
| Entschluss zu NS-Raubkunst: Skandal im Kleingedruckten | |
| Die Restitution von NS-Raubkunst in strittigen Fällen wird neu geregelt. | |
| Jetzt werden nur Objekte zurückgegeben, die in öffentlichem Besitz sind. | |
| Wisente in Nordrhein-Westfalen: Eine Herde hinter Gittern | |
| Letzte Eskalation eines langen Streits: Der Umweltverband BUND will den | |
| Kreis Siegen-Wittgenstein verklagen. Er hat freie Wisente eingesperrt. | |
| Streit um Migationspolitik: Bund soll mehr für Flüchtlinge zahlen | |
| Pro-Kopf-Pauschalen, schnelle Asylverfahren, eine bundesweite Bezahlkarte: | |
| Die Länderchef*innen haben sich auf Forderungen an die Ampel geeinigt. | |
| Kritik an Agrarminister wegen Gentechnik: Umweltschützer rüffeln Özdemir | |
| Die EU-Regeln für Gentechnik lockern? Dagegen sollte sich der Agrarminister | |
| aussprechen, verlangen Naturschutzbund und BUND. | |
| Gericht stoppt Hotelbau in Flensburg: Baustopp im Bahnhofswald | |
| Umweltverbände und eine Bürgerinitiative sind vor Gericht gegen | |
| Hotel-Investoren und die Stadt Flensburg erfolgreich. Hauptverhandlung | |
| steht noch aus. | |
| Flüchtlingsgipfel im Kanzleramt: Scholz will effizienter abschieben | |
| Bund und Länder haben sich eine Milliarde Euro für die Länder geeinigt. | |
| Kanzler Scholz redet aber vor allem über beschleunigte Asylverfahren. | |
| Bund-Länder-Treffen Flüchtlingspolitik: Zahlenschlacht vor Flüchtlingsgipfel | |
| Die Länder wollen mehr Geld für die Versorgung von Geflüchteten – der Bund | |
| lehnt das strikt ab. Vor dem Gipfel im Kanzleramt sind die Fronten | |
| verhärtet. | |
| Wegen eines Hotelneubaus: 200-jährige Eiche soll weichen | |
| Am ehemaligen Omnibusbahnhof im schleswig-holsteinischen Heide sollte eine | |
| alte Eiche für ein Hotel gefällt werden. Bürger haben die Pläne gestoppt. | |
| Bund-Länder-Konferenz ohne Ergebnisse: Blackbox 200-Milliarden-Paket | |
| Dass Bundeskanzler Scholz nach der Bund-Länder-Konferenz keine Ergebnisse | |
| vorweisen kann, ist enttäuschend. Verantwortlich dafür ist der Bund. | |
| Baubeginn auf Bahnhofswald-Grundstück: Investoren lassen Bagger rollen | |
| Trotz eines laufenden Rechtsstreits wird auf dem Gelände des ehemaligen | |
| Flensburger Bahnhofswaldes jetzt gebaut. Dort soll ein Hotel entstehen. | |
| Kritik von Umweltverbänden: Ampel-Ja zu Ceta unter Beschuss | |
| Die Koalition will Handelsverträge klima- und menschenrechtskompatibel | |
| machen. Für Verbände ist das „nicht mehr als ein Feigenblatt“. | |
| Kritik des Bundesrechnungshofs: Förderchaos beim ÖPNV | |
| Der Bundesrechnungshof kritisiert das Wirrwarr des Bundes bei der | |
| Finanzierung des Öffentlichen Personennahverkehrs. Er fordert eine Reform. | |
| Kritik an Flächenverbrauch in Hamburg: BUND will Wohnungsbau bremsen | |
| Der Umweltverband fordert ein Abrücken von den ehrgeizigen Neubauzielen des | |
| Senats. Stattdessen will er eine intelligentere Stadtentwicklungspolitik. | |
| Digitalpakt Schule: Digitalisierung kommt langsam voran | |
| Der Großteil des Gelds aus dem Digitalpakt Schule ist immer noch nicht | |
| ausgegeben. Doch die Zahl der Anträge steigt. Das Geld für Laptops ist fast | |
| weg. | |
| Mehr Schutz mit FFP2-Masken: Für Bartträger ungeeignet | |
| Wenn Bund und Länder beraten, messen sie den schnabelförmigen Masken viel | |
| Bedeutung zu. Auf Menschen mit Bart kommt jedoch etwas zu. | |
| Geplante Küstenautobahn A 20: Ökonomisch und ökologisch irre | |
| Das Projekt Küstenautobahn A 20 zeigt, wie wichtig ein Stopp aktueller | |
| Fernstraßenbauprojekte ist – und eine Überprüfung des | |
| Bundesverkehrswegeplans. | |
| Coronagipfel zum Lockdown: Nicht weiter als 15 Kilometer | |
| Bund und Länder haben sich auf weitergehende Ausgangssperren verständigt. | |
| In Corona-Hotspots soll der Bewegungsradius um den Wohnort beschränkt | |
| werden. | |
| Tarifabschluss im öffentlichen Dienst: Boni und Leid | |
| Gut so: Beschäftigte in der Pflege erhalten Zulagen. Allerdings sind die | |
| Angestellten von Bund und Kommunen diejenigen, die für die Krise bezahlen. | |
| Zukunft der Preußen-Stiftung: Vorwärts, Reformen | |
| Die Vorschläge für die Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz bergen | |
| Zündstoff. Es geht um die Finanzierung und verpasste Debatten. | |
| Geplante Hafenerweiterung im „Völli“: Wald ist zu wertvoll | |
| Die Hamburger Wirtschaftsbehörde verbietet aus Naturschutzgründen | |
| Spaziergänge im Vollhöfner Wald, den sie für Logistikbetriebe fällen will. | |
| Politikbetrieb in Zeiten von Corona: Im Griff des Virus | |
| Die Büros der PolitikerInnen sind verwaist, der Betrieb brummt weiter. Wie | |
| passt das zusammen? | |
| Weniger Öffentlichkeitsbeteiligung: Naturschutz plötzlich eilig | |
| Auf Druck aus Brüssel will nun auch die Region Hannover schnell | |
| FFH-Naturschutzgebiete ausweisen. Die Öffentlichkeit wird künftig kürzer | |
| beteiligt. | |
| Abkommen zu Biodiversität: Neue Ziele für Artenschutz | |
| Die UNO hat einen neuen Vertragsentwurf für den Schutz der Biodiversität | |
| vorgelegt. Wie dem alten Abkommen fehlt es ihm an Durchschlagskraft. | |
| Obligatorische Kassenzettel ab Januar: Auch BUND ist gegen Bonpflicht | |
| Die Umweltschützer unterstützen den Altmaier-Vorstoß gegen die neue | |
| Belegpflicht für Handel und Gastronomie. Edeka führt Öko-Kassenzettel ein. | |
| CO2-Preis soll auf 25 Euro steigen: Durchbruch bei Klimapaket | |
| Erst traten die Länder auf die Bremse, jetzt geht alles ganz schnell. Bund | |
| und Länder haben sich in den Verhandlungen zum Klimapaket geeinigt. | |
| Kosten für Geflüchtete: Streit bei Flüchtlingskosten gelöst | |
| Der Bund kommt den Ländern entgegen und beteiligt sich weiterhin mit | |
| Milliardenbeträgen an der Unterbringung und Integration von Geflüchteten. | |
| Berliner Luft: Stadtgrün auch fürs soziale Klima | |
| Der BUND wirbt um Bürgerbeteiligung an der zweiten Phase der „Charta für | |
| das Berliner Stadtgrün“ des Berliner Senats. | |
| Gastkommentar Kükenschreddern: Eier wegwerfen ist nicht besser | |
| Statt Scheinlösungen braucht es eine andere, nachhaltigere Haltung mit | |
| Zwei-Nutzungs-Hühnern, kritisiert Silvia Bender vom BUND. | |
| Wissenschaftsminister über den Osten: „Geld haben die Hochschulen genug“ | |
| Armin Willingmann, SPD-Wissenschaftsminister von Sachsen-Anhalt, kritisiert | |
| die Benachteiligung des Ostens bei der Exzellenzstrategie. | |
| Kommentar Digitalpakt: Am Ende verlieren die Schüler | |
| Der Streit um den digitalen Ausbau der Schulen ist ideologisch aufgeladen | |
| und wird von Kampfbegriffen wie Kooperationsverbot geprägt. | |
| Streit um Grundgesetzänderung: Digitalpakt wird zum Pfand | |
| Wird der Digitalpakt bald umgesetzt? Baden-Württembergs Kultusministerin | |
| warnt: Zügig geht es nur ohne Grundgesetzänderung. | |
| Grundgesetzänderung für Bildung: Bund darf nun Schule machen | |
| Das Kooperationsverbot wird aufgehoben: Nach langen Verhandlungen haben | |
| sich Regierungsfraktionen sowie Grüne und FDP geeinigt. | |
| Kommentar Beginn der Elbvertiefung: Wie eine Niederlage zum Sieg wird | |
| Die Umweltverbände können die Elbvertiefung zwar nicht mehr verhindern, | |
| aber sie haben wegweisende Klarstellungen im europäischen Umweltrecht | |
| erfochten. | |
| Verspätete LKW-Maut-Einführung: 245 Millionen Euro für Anwälte | |
| Der Streit über die verspätete Einführung der Lkw-Maut ist nur | |
| Arbeitsbeschaffung für Juristen. Ein Lehrstück über öffentlich-private | |
| Partnerschaft. | |
| Kommentar über die Elbvertiefung: Staatlich verordneter Pfusch | |
| Die Umweltverbände sollen Sündenbock spielen für das behördliche | |
| Planungsdesaster der Elbvertiefung. Geht's noch? | |
| Umweltverschmutzung in Deutschland: Weniger Dreck im Untergrund | |
| Der Düngemittelhersteller K+S verpflichtet sich, ab dem Jahr 2022 keine | |
| Salzlauge mehr in den Untergrund zu pressen, die das Trinkwasser gefährdet. | |
| Debatte über Umweltpolitik: Schwarz sieht grün | |
| Zum Thema Umweltpolitik befragte der BUND die Bremer SpitzenkandidatInnen | |
| für den Bundestag. Trotz Einladung nahm die FDP nicht teil | |
| Petition gegen Fluglärm gestartet: BUND will Nachtruhe ausdehnen | |
| Umweltverband will Flüge ab 22 Uhr verbieten und hat dazu eine | |
| Volkspetition gestartet. Hintergrund ist ein starker Anstieg der späten | |
| Starts und Landungen | |
| Geld für Studium und Forschung: Bund soll Unis stärker finanzieren | |
| SPD-Politiker nehmen an, dass der Run auf die Unis anhält. Sie wollen den | |
| derzeit geltenden Hochschulpakt auf ewig verlängern. | |
| Zeitarbeit in Bundesministerien: Staatlich besoldet, prekär beschäftigt | |
| Ausgerechnet im Familienministerium steigt die Zahl befristeter Verträge | |
| steil an. Doch auch andere Ministerien heuern lieber auf Zeit an. | |
| Unterhaltsvorschuss für Alleinerziehende: Alles hängt am Geld | |
| Alleinerziehende Eltern müssen weiter auf die Reform des | |
| Unterhaltsvorschusses hoffen. Die Kommunen lehnen die Mehrausgaben vorerst | |
| ab. | |
| Plan von Schäuble und Scholz: Jugendhilfe nur noch nach Kassenlage | |
| Länder sollen in Zukunft selbst über „Art und Umfang“ von Leistungen der | |
| Jugend- und Behindertenhilfe entscheiden. Das bedeutet nichts Gutes, warnen | |
| Kritiker. | |
| Appell für Klimaschutz: 40 Organisationen wollen mehr | |
| Germanwatch, Greenpeace, BUND, Nabu und viele mehr fordern zu Kohleausstieg | |
| und Energiesparen auf. Bisherige Pläne gehen dem Bündnis nicht weit genug. | |
| Möglicher Gentechnik-Kompromiss: Können, sollen, müssen | |
| Wenn die Mehrheit der Länder es fordert, soll oder kann der Bund den Anbau | |
| von Gentech-Pflanzen verbieten. Viel zu unverbindlich, finden Kritiker. |